Die Suche ergab 14 Treffer
- Fr 8. Okt 2021, 10:20
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
Hab ich ja schon recht häufig gemacht, auch bei Werkstattmöbeln (z.B: http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=44&t=652). Ist deutlich aufwändiger als die Bügelaufleimer aber auch DEUTLICH schöner und vor allem haltbarer. Ich gehe mal davon aus, das diese Umleimer mit Leim befestigt werden. ...
- Do 7. Okt 2021, 17:20
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
Seekiefer hatte ich für den Unterschrank der Tischkreissäge gebaut. Ist schon länger her. Die ganze Platte gab es damals für 28€. Zum rumspielen ok, aber sehr weiches Holz und auch sehr uneben mit Hohlräumen zwischen den Lagen. Vorsichtig schleifen und Streichen ergibt ein OK Werkstattmöbel, aber n...
- Di 5. Okt 2021, 11:34
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
War heute wegen der 20€-Gutschein-pro-100€-Umsatz-Aktion mal wieder im örtlichen Toom-Baumarkt – und musste feststellen, dass selbst die Billig-Fichtenleimholzbretter, von denen 2/3 Schrott sind, nun das 2-3fache kosten. Statt <2€ für ein 80x20 Brettchen nun 5€ :twisted: Das ist nun wirklich auch k...
- Fr 1. Okt 2021, 07:57
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
Denk ruhig einmal über die beschichtete Spanplatte nach Ja, das ist schon in meiner engeren Auswahl. Zumindest für Korpus und eventuell Rückwand. Fronten schau ich mal. 2-3 Bedenken hab ich bei Spanplatte noch. Sauber die Kanten umleimen und ausrissfrei sägen. Ausserdem sind die Platten unhandlich ...
- Do 30. Sep 2021, 10:20
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
Kenn ich Ich hatte auch ein schlechtes Gewissen wegen des Editionssystainers - bis wir im nächsten Schuhgeschäft waren. Ich bestärke sie dann auch eher in ihren Entscheidungen. Ach schön :mrgreen: Das wir uns da alle so ähnlich sind. Mache ich so. Wenn sie sich nicht entscheiden kann, sag ich auch ...
- Do 30. Sep 2021, 10:03
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
oldtimer hat geschrieben:Reih mal ihre Schuhe auf
Da werden wohl meine 12qm nicht reichen.

- Do 30. Sep 2021, 08:54
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
@oldtimer Danke für deine Hinweise. Ich fang gerade erst mit der Planung an. Da wird wohl noch viel Hirnschmalz reingehen. Wenn mehr Fläche da wäre, würden hier wohl noch mehr Maschinen stehen. (Zum Unmut meiner besseren Hälfte) Bei der letzten Anschaffung (CS 50 EBG im Komplettset) hat sie schon ko...
- Mi 29. Sep 2021, 14:02
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
@oldtimer Die großen Platten 1500x3000 sind aber meist sogar teurer als 1250x2500. Multiplexplatte Birke BFU100 1500x3000 Qualität BB/BB liegt 187,65 brutto (41,70/qm). Bei 1250x2500 liegt man bei 114,69 brutto ( 36,70/qm) Das wäre bei Holz Possling. Direkt bei Fachhändler (Fries) liegt man bei 34,4...
- Mi 29. Sep 2021, 12:28
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
Hallo Heike
Sehr schick. In der Tat. Am besten gefällt mir der MFT
Gruß
Sebastian
Sehr schick. In der Tat. Am besten gefällt mir der MFT

Gruß
Sebastian
- Mi 29. Sep 2021, 12:12
- Forum: • Wie baue ich das am Besten ?
- Thema: Material Werkstattmöbel
- Antworten: 47
- Zugriffe: 33404
Re: Material Werkstattmöbel
Hallo zusammen, ok, das mit den Systainern hätte ich vielleicht nicht erwähnen sollen. :lol: Buche ist in der Tat hier 5 Euro günstiger der qm. Aber gut. Wenn das so sehr arbeitet, setze ich lieber auf Birke. Auf die paar Euro kommt es dann auch nicht mehr an. Alte Möbel wiederverwenden ist sicher a...