Die Suche ergab 10 Treffer
- Fr 21. Jun 2024, 07:39
- Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
- Thema: Bernardo FKS 1600 N
- Antworten: 913
- Zugriffe: 440072
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hi, @mizeg hatte auf Seite 61 beschrieben, wir er einen kleinen Anschlag für den Queranschlag mit einem Stück Blech montiert hatte. Meine Frage wäre jetzt, mit einem normalen Gewindebohrer kollidiere ich ja mit dem Auflegetisch, da man ja recht nah an diesen heran muss. Welche Möglichkeiten habe ich...
- Do 23. Mai 2024, 22:32
- Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
- Thema: Bernardo FKS 1600 N
- Antworten: 913
- Zugriffe: 440072
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hi Volker,
werde ich mir morgen mal ansehen. Ist das irgendwo beschrieben oder woher soll man das wissen? Im dem dünnen Anleitungheftchen
habe ich dazu jedenfalls nichts gelesen.
werde ich mir morgen mal ansehen. Ist das irgendwo beschrieben oder woher soll man das wissen? Im dem dünnen Anleitungheftchen
habe ich dazu jedenfalls nichts gelesen.
- Do 23. Mai 2024, 15:18
- Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
- Thema: Bernardo FKS 1600 N
- Antworten: 913
- Zugriffe: 440072
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Sägeblatt einstellen kann, wenn es keine 90° zum Schiebetisch hat. Kann ich das Sägeblatt in irgendeiner weiße nach links/rechts schwenken?
Grüße
Tommylee
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Sägeblatt einstellen kann, wenn es keine 90° zum Schiebetisch hat. Kann ich das Sägeblatt in irgendeiner weiße nach links/rechts schwenken?
Grüße
Tommylee
- Mi 10. Apr 2024, 13:05
- Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
- Thema: Bernardo FKS 1600 N
- Antworten: 913
- Zugriffe: 440072
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es eine Hebelzwinge gibt, die direkt in der T-Nut vom Schiebetisch passt? Diese ist ja nur 5,5 mm (dann kommt ja dieser Überstand) hoch. Oder muss man sich eine bestehende Zwinge auf Maß selber anpassen?
Beste Grüße
TommyLee
kann mir jemand sagen, ob es eine Hebelzwinge gibt, die direkt in der T-Nut vom Schiebetisch passt? Diese ist ja nur 5,5 mm (dann kommt ja dieser Überstand) hoch. Oder muss man sich eine bestehende Zwinge auf Maß selber anpassen?
Beste Grüße
TommyLee
- Mi 10. Apr 2024, 11:41
- Forum: << Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>
- Thema: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10621
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Servus Robert,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und sorry, dass ich mich jetzt erst melde, bekam keine Mail, dass es hier etwas neues zu lesen gab.
Die Famag werde ich mir auch mal auf die Liste setzen, hatte ich schon im Blick.
Danke!
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und sorry, dass ich mich jetzt erst melde, bekam keine Mail, dass es hier etwas neues zu lesen gab.
Die Famag werde ich mir auch mal auf die Liste setzen, hatte ich schon im Blick.
Danke!
- Mi 13. Mär 2024, 15:20
- Forum: << Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>
- Thema: AL-KO Mobil 140 Absaugung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4910
AL-KO Mobil 140 Absaugung
Hallo, für meine Bernardo 1600 und einer zukünftigen ADH suche ich noch eine Absaugung. Ich bin auf dieses Angebot gestoßen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/al-ko-mobil-140/2485186754-84-4584 Als ich nach dem Typ im Netz gesucht habe, hat man die eigentlich immer nur mit einem stabileren Meta...
- Fr 8. Mär 2024, 14:05
- Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
- Thema: Bernardo FKS 1600 N
- Antworten: 913
- Zugriffe: 440072
Re: Bernardo FKS 1600 N
Okay, hab's hinbekommen, die kleine blaue Wartungsklappe musste ab, dann schaut man ja auf den Anschluss von der Seite,
unten dran geflanscht und mit der Knebelschraube befestigt.
unten dran geflanscht und mit der Knebelschraube befestigt.
- Fr 8. Mär 2024, 12:02
- Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
- Thema: Bernardo FKS 1600 N
- Antworten: 913
- Zugriffe: 440072
Re: Bernardo FKS 1600 N
Servus, ich habe mir eine gebrauchte 1600 N gekauft und bin gerade beim Zusammenbau, da sie natürlich zerlegt ist. Ich versuche gerade den Schlauch im Motorblock anzubringen, weiß allerdings nicht, wo er positioniert werden muss, die Anleitung gibt da nix her. Wer hat da einen Tipp für mich? Grüße T...
- Mo 4. Mär 2024, 07:50
- Forum: << Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>
- Thema: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10621
Re: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Hallo in die Runde, Danke fürs Feedback! Puuh, die Qual der Wahl. Also es soll auch schonmal in Massivholz gebohrt werden, keine Ahnung, wie sich da die Billigheimer schlagen. Auf jeden Fall wird es ein Set werden, wenn ich das hier so lese, hätte ich mir auch selber beantworten können, ist bei Bohr...
- Fr 1. Mär 2024, 10:32
- Forum: << Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>
- Thema: Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10621
Forsterbohrer - welche sind empfehlenswert (auch für Massiv)
Hallo, bis jetzt war ich nur stiller Mitleser, vor allem beim Bernardo 1600 n Faden. Ich bin noch auf der Suche nach einem Set vernüpftiger Forsterbohrer. Ist nur für den Hobbybereich, ich möchte aber keine minderwertigen kaufen um die nach einem Jahr wieder ersetzen zu müssen. Bei meiner Suche bin ...