Die Suche ergab 651 Treffer
- So 11. Apr 2021, 00:40
- Forum: << Holzwurmstammtisch >>
- Thema: Werkzeug-News
- Antworten: 1179
- Zugriffe: 228662
Re: Werkzeug-News
In Stahl nackig für ca 100 zu haben, ohne Platte, ohne Schienen...
- Fr 9. Apr 2021, 12:42
- Forum: << Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>
- Thema: Drechselbank
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2661
Re: Drechselbank
Irgendein Bauteil zur Verbesserung der Werkzeugauflage 

- Fr 2. Apr 2021, 20:02
- Forum: • Werkstattvorstellung
- Thema: Die immer zu kleine Werkstatt
- Antworten: 1117
- Zugriffe: 182925
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Bezüglich des Sackes wäre es wohl sinnvoll gewesen, dort ein Schwerteil am Boden abzulegen (Stahlronde, Ankerplatte oder so), daß der Zyklon den nicht hochsaugen kann... Dann sollte das funktionieren
- Fr 2. Apr 2021, 16:35
- Forum: << Holzwurmstammtisch >>
- Thema: der Ulli vs. Mario-Tread
- Antworten: 2527
- Zugriffe: 373508
Re: der Ulli vs. Mario-Tread
Mandalo hat geschrieben:Das ist das was mir an diesem Forum so gefällt! Ständig lernt man etwas durch Experten wie dich dazu. Alle noch vorhandene Daumen hoch!
Vier?

- Di 30. Mär 2021, 17:54
- Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
- Thema: Chassis gesucht: Metabo TK 1685/1688 - Höhenverstellung defekt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1247
Re: Chassis gesucht: Metabo TK 1685/1688 - Höhenverstellung defekt
In der Tat, das ist eine Lösung, mit der man wohl leben kann. Natürlich ist eine normmäßige Zahnstange, die wie das zugehörige Zahnrad im Modul und der Evolventenverzahnung funktioniert, das Highlight. Aber wo nichts ist, ist eine Heimwerkerlösung allemal besser.
Gut gemacht sagt der Schlosser!
Gut gemacht sagt der Schlosser!
- Fr 26. Mär 2021, 17:57
- Forum: • Werkstattvorstellung
- Thema: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
- Antworten: 301
- Zugriffe: 33785
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Hm, nun ja. Ich wäre da eher geneigt, richtiges Quadratrohr zu verwenden; es bringt einfach mehr Biegesteife.
- Fr 26. Mär 2021, 13:34
- Forum: • Werkstattvorstellung
- Thema: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
- Antworten: 301
- Zugriffe: 33785
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Alternativ zu zwei weiteren Rollen am Unterboden können auch zwei Quadratrohre untergeschraubt werden; die Biegesteifigkeit wird erhöht und die Verfahrbarkeit wird erhalten
- Do 25. Mär 2021, 22:33
- Forum: • Werkstattvorstellung
- Thema: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
- Antworten: 301
- Zugriffe: 33785
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Der Hubtisch bringt dazu die richtige "Einstellung". Top!
- Do 25. Mär 2021, 22:28
- Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
- Thema: Zusatzsteckdose Festool CTL/M Pinbelegung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 570
Re: Zusatzsteckdose Festool CTL/M Pinbelegung?
Da lob ich mir die schweizer Variante des Schutzkontaktsteckers, der immer, auch bei "fliegender" Verkabelung die "Polarität" sicherstellt. gilt für alle Dreistiftsteckverbindungen. Mußte mich da nach meiner Rückkehr auch erst wieder dran gewöhnen...
- Mi 24. Mär 2021, 18:10
- Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
- Thema: Zusatzsteckdose Festool CTL/M Pinbelegung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 570
Re: Zusatzsteckdose Festool CTL/M Pinbelegung?
Wenn du vor einer Steckdose schaltest, ist das, wenn nicht allpolig, immer der Leiter L. Deinem nachgeschalteten Gerät ist das relativ egal, weil ohnehin wechselbar als Stecker angeschlossen. Im überwachten Kreis ist das hier genauso: ein Leiter der Außensteckdose wird überwacht und gibt seinen Scha...