Die Suche ergab 94 Treffer

von Axel_MF
So 14. Aug 2016, 06:37
Forum: • (Halb)Stationäre Maschinen
Thema: Nassschleifmaschine ???
Antworten: 49
Zugriffe: 49739

Re: Nassschleifmaschine ???

Servus Mario, also das Gros der Schärfarbeiten entfällt doch sicherlich auf Hobel- und Stemmeisen. Zumindest für letztere benötigst Du doch eine plane Spiegelseite, die mit einer Schleifmaschine nicht hinzubekommen ist. Schon deswegen schärfe ich von Hand mit Steinen und Schleifführung MKII von Veri...
von Axel_MF
Sa 13. Aug 2016, 17:32
Forum: • Werkstattvorstellung
Thema: Miniwerkstatt mit Konzept
Antworten: 73
Zugriffe: 41838

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Servus Sven,

Glückwunsch zu dem Schätzchen :) , sieht doch noch richtig gut aus. Und dass die Bandsäge jetzt noch Platz hat ist doch klasse. Ich muss nächstes Jahr mal gucken, ob bei mir auch noch eine reinpasst... ;)
von Axel_MF
Do 11. Aug 2016, 23:41
Forum: • Sonstige Objekte
Thema: Absaugung Teil 2 - Absperrschieber und Rohrleitung
Antworten: 21
Zugriffe: 13412

Re: Absaugung Teil 2 - Absperrschieber und Rohrleitung

Servus Lothar, danke für die Info, gut zu wissen das es funktioniert. Ich weiß noch nicht genau, ob ich mit dem kleinen, aber breiteren Hobel zumindest mal anfange, oder gleich einen ADH nehme. Die DC 450 DF produziert einen ordentlichen Volumenstrom von 2.800 m³/h, daraus folgere ich, Du wirst Dir ...
von Axel_MF
Do 11. Aug 2016, 09:31
Forum: • Sonstige Objekte
Thema: Absaugung Teil 2 - Absperrschieber und Rohrleitung
Antworten: 21
Zugriffe: 13412

Re: Absaugung Teil 2 - Absperrschieber und Rohrleitung

Servus Lothar, ich gehe davon aus, dass Dein Makita 2012nb auch in die Absauganlage integriert ist, man sieht ihn nämlich auf den Fotos nicht. Im Teil 1 hast Du geschrieben, dass Du ihn bei geringer Zustellung auch absaugst. Funktioniert das mit der Verrohrung jetzt auch noch gut? Ich liebäugele dam...
von Axel_MF
Do 11. Aug 2016, 09:12
Forum: • Werkstatt-Ausstattung
Thema: Werkstatt Einrichtung
Antworten: 22
Zugriffe: 16625

Re: Werkstatt Einrichtung

Servus BeHa, den Ausführungen von Sven stimme ich 100%ig zu. Auf dem Montagetisch Metall und / oder der Werkbank Metall wirst Du sicher auch mal flexen wollen, das halte ich wirklich für kritisch. Auch wenn Du jeden Tag gründlich alle Holzspäne raussaugst, alles kriegst Du nicht immer weg. Dafür abe...
von Axel_MF
Do 11. Aug 2016, 08:44
Forum: • Wohnmöbel
Thema: Küchenstuhl oder Barhocker - exklusiv -
Antworten: 15
Zugriffe: 9790

Re: Küchenstuhl oder Barhocker - exklusiv -

Hallo Klaus, bravo, das ist doch mal was Anderes :o ! Ist Dir gut gelungen, und die Idee, den vorderen Bügel mit Esche Furnierstreifen aufzubauen finde ich gut. Auf diesen Bügel werden wohl die Füsse gestellt, meinst Du nicht, dass das schnell Abnützungen gibt? Wie hast Du denn die Rückenlehnen-Stre...
von Axel_MF
Sa 6. Aug 2016, 09:56
Forum: • Handgeführte Maschinen
Thema: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte
Antworten: 44
Zugriffe: 30752

Re: Frästisch: Lift oder Einlegeplatte

Servus Thomas, da ich bislang "nur" eine POF 1400 habe, und ich bei den Dingen, die ich mal bauen will sehr viel mehr Leistung benötige,werde ich mir sowieso noch mal eine weitere zulegen müssen. Bislang habe ich mich deswegen auf eine T11 mit entsprechender Platte festgelegt. Bis dahin we...
von Axel_MF
Sa 6. Aug 2016, 09:41
Forum: • Werkstatthelferlein
Thema: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Antworten: 280
Zugriffe: 153622

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Hallo Joachim, das ist ein sehr schöner Bericht, der mir auch Anregungen gibt. Ich werde auch eine ähnliche Bohrstation bauen, und zwar mit der 500 / 500 Kombination. Eine Schleifhülsenstation à la Guido Henn baue ich separat, und zwar mit meinem bestehenden Bohrständer von Wabeco mit fixer horizont...
von Axel_MF
Di 2. Aug 2016, 10:36
Forum: • Holzwerken Allgemein
Thema: Leimholzplatte extrem krum
Antworten: 5
Zugriffe: 4791

Re: Leimholzplatte extrem krum

Servus Thomas,

was Mario anspricht fällt mir auch auf. Die zwei Platten sehen sehr unterschiedlich aus. Wenn es dass gleiche Holz ist, sieht die obere trocken aus, die untere "nass". Hast Du ein Holzfeuchtemessgerät? Würde mich wirklich interessieren... :?
von Axel_MF
Di 2. Aug 2016, 01:52
Forum: • Handgeführte Maschinen
Thema: Akkuschrauber
Antworten: 16
Zugriffe: 13722

Re: Akkuschrauber

Servus Marcel, für mich wäre die Wahl klar, es wäre der Schrauber von Mafell. Im direkten Vergleich mit Festool wäre für mich das deutlich bessere Drehmoment entscheidend in Verbindung mit der vielstufigeren Begrenzungs-Vorwahl. Überdies ist er das neuere und innovativere Werkzeug. Mit der Marke Maf...

Zur erweiterten Suche