Hallo in die Runde,
habe eben dieses Video gefunden und finde die Idee und Umsetzung recht interessant:
https://youtu.be/SQ4uGiFm2zA
Mit wenig Einsatz an Geld, wie Material ein Luftreiniger zu bauen.
Wobei ich schon einen zwei Lagen Filter verwenden würde, wie bei uns im Haus, für
die Kontrollierte Be.- und Entlüftung.
Und durch "verlegen" des Filtermatte, in Zickzack, die Fläche vergrößere.
Vielleicht ja auch mal eine Idee für andere hier im Forum.
Gruß
Tommy
Interessanter Luftfilter Eigenbau
Re: Interessanter Luftfilter Eigenbau
Also das Video ist ja schon etwas laaaangatmig.
Aber am Thema ändert das ja nichts. Das Teil wäre mir im Dauerbetrieb viel zu laut.
Wie wirksam sowas ist?
Ob es deutlich besser wäre sowas in Bodennähe zu haben? letzten Endes fällt auch der feine Staub nach unten. Also müsste die Konzentration unten höher sein?! Ansaugung unten oder seitlich, Abluft nach oben?
Aber am Thema ändert das ja nichts. Das Teil wäre mir im Dauerbetrieb viel zu laut.
Wie wirksam sowas ist?
Ob es deutlich besser wäre sowas in Bodennähe zu haben? letzten Endes fällt auch der feine Staub nach unten. Also müsste die Konzentration unten höher sein?! Ansaugung unten oder seitlich, Abluft nach oben?
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Interessanter Luftfilter Eigenbau
Je feiner Staub ist, umso länger bleibt er in der Luft stehen.
Stand nicht in der Record Power Anleitung, dass man die Geräte eben NICHT mitten in den Raum hängen soll?
Stand nicht in der Record Power Anleitung, dass man die Geräte eben NICHT mitten in den Raum hängen soll?
Re: Interessanter Luftfilter Eigenbau
haifisch18 hat geschrieben:Je feiner Staub ist, umso länger bleibt er in der Luft stehen.
Stand nicht in der Record Power Anleitung, dass man die Geräte eben NICHT mitten in den Raum hängen soll?
Das würde mich auch interessieren, ich plane auch die Anschaffung eines Filters für den Zubau (da darf ich einen Teil als Werkstatt verwenden

LG Gerald
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Interessanter Luftfilter Eigenbau
Zitate aus der BDA die beim Händler online ist:
Dann war die Positionierung an einer Wand bei irgend nem anderen Gerät.
Wenn das Filterungssystem an der Decke montiert wird, muss das Unterteil des Luftfilterungssytem mindestens 2,13 m über dem Boden sein.
5. Für eine optimale Funktion sollte das Luftfiltersystem nicht in Raumecken oder in der Nähe von Heiz/Kühllüftern installiert bzw. aufgestellt werden.
Dann war die Positionierung an einer Wand bei irgend nem anderen Gerät.
Re: Interessanter Luftfilter Eigenbau
Uuuups, dann hab ich das Ziel wohl knapp verfehlt, bei mir sind es 2,11 m. Was auch immer diese Angabe von 2,13 Minimum zu bedeuten haben.
Aber ich könnte ja noch ein paar Kettenglieder höher einhaken.
Grüße, Mario!
Aber ich könnte ja noch ein paar Kettenglieder höher einhaken.

Grüße, Mario!
Re: Interessanter Luftfilter Eigenbau
Hallo zusammen,
In der Holzwerken war mal ein Bild zur Aufhängung von Luftfiltern.
Da ist er etwa mittig mit Abstand zur Wand, so dass die Luft "an der Wand" entlang durch den Lüfter fließt. Insgesamt fließt die Luft dann parallel zu den Wänden im Rechteck, wodurch ein kontinuierlicher luftstrom entsteh.
Hat das irgendwer verstanden? Nein? Ich auch nicht, daher hier ein schnelles Bild.
Meiner hängt natürlich "falsch" herum ( er saugt Luft aus der Raummitte). Muss ich irgenwann noch ändern...
Grüße, Jana
In der Holzwerken war mal ein Bild zur Aufhängung von Luftfiltern.
Da ist er etwa mittig mit Abstand zur Wand, so dass die Luft "an der Wand" entlang durch den Lüfter fließt. Insgesamt fließt die Luft dann parallel zu den Wänden im Rechteck, wodurch ein kontinuierlicher luftstrom entsteh.
Hat das irgendwer verstanden? Nein? Ich auch nicht, daher hier ein schnelles Bild.

Meiner hängt natürlich "falsch" herum ( er saugt Luft aus der Raummitte). Muss ich irgenwann noch ändern...
Grüße, Jana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Interessanter Luftfilter Eigenbau
Danke für die Erklärung Jana. So kann ich das bei meiner Werkstatt Planung gleich berücksichtigen 

LG Gerald
Re: Interessanter Luftfilter Eigenbau
Wenn das Filterungssystem an der Decke montiert wird, muss das Unterteil des Luftfilterungssytem mindestens 2,13 m über dem Boden sein.
Hm... bei 2,00 m Deckenhöhe ist das etwas schwierig. Und damit ich mir da nicht den Kopf dran anhaue, ist er auch in einer Raumecke über dem Werktisch angebracht.
Hilft aber trotzdem was. Mit Kompromissen muss man in kleinen Räumen eben leben.
Daniel
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Interessanter Luftfilter Eigenbau
Moin,
wie groß ist der 2m Raum, vielleicht hilft es ihn Hochkant an die Wand zu schrauben.
wie groß ist der 2m Raum, vielleicht hilft es ihn Hochkant an die Wand zu schrauben.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Zurück zu „<< Links zu themenbezogenen Blogs, Foren, Websites >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast