Also hier ganz im Süden (Allgäu, fast am Bodensee) ist es dieses Jahr sehr ruhig, fast schon beängstigend. Ein paar Blau- und Kohlmeisen, fast keine Spatzen(!), ein paar wenige Amseln und ab und zu ein Buntspecht. Nur unsere 5 Dompfaffenpaare sind uns treu geblieben, kommen aber auch nur selten. Bin mal gespannt, ob im Frühjahr wieder die Staren in scharen einfallen.
Gruss, Klaus
Piepmätze
Re: Piepmätze
Hallo Leute,
ich denke das es auch an den Nesträubern, Elstern;Raben;etc....... der Vögel liegt die seit einigen Jahren nicht mehr bejagt werden.
Gruß Timo
ich denke das es auch an den Nesträubern, Elstern;Raben;etc....... der Vögel liegt die seit einigen Jahren nicht mehr bejagt werden.
Gruß Timo
Re: Piepmätze
In die Gattung Piepmätze fällt es nicht, fliegen tut es aber auch, mein Erlebnis der besonderen Art.
Ich habe ein kleines begrüntes Dach, an dem ich im Moment arbeite. Jetzt kommt da eine Biene an mir vorbeigesurrt und ich denke mir: "So ein Hauswurz gibt ja jetzt nicht gerade soviel Nektar her, was tut die denn hier?" Da schlupft die Biene in ein kleines Loch neben der Pflanze und streckt mir den Hintern entgegen. Ok, besagte Biene war dann wohl mit ihrer Arbeit fertig und flog von dannen. Ich sah mir das Loch genauer an und bemerkte dass es mit einem Blattstückchen verstopft war.
Da summte es auf einmal wieder und die Biene war wieder im Anflug. Das kuriose an der Sache, sie hatte wieder ein Stück Blatt dabei und für einen Moment dachte ich eine Biene auf einem fliegenden Teppich zu sehen. Mir gelang eine tolle Aufnahme die ich gern mit euch teilen möchte.
Ich habe ein kleines begrüntes Dach, an dem ich im Moment arbeite. Jetzt kommt da eine Biene an mir vorbeigesurrt und ich denke mir: "So ein Hauswurz gibt ja jetzt nicht gerade soviel Nektar her, was tut die denn hier?" Da schlupft die Biene in ein kleines Loch neben der Pflanze und streckt mir den Hintern entgegen. Ok, besagte Biene war dann wohl mit ihrer Arbeit fertig und flog von dannen. Ich sah mir das Loch genauer an und bemerkte dass es mit einem Blattstückchen verstopft war.
Da summte es auf einmal wieder und die Biene war wieder im Anflug. Das kuriose an der Sache, sie hatte wieder ein Stück Blatt dabei und für einen Moment dachte ich eine Biene auf einem fliegenden Teppich zu sehen. Mir gelang eine tolle Aufnahme die ich gern mit euch teilen möchte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Piepmätze
Ich weiß nicht ob es Bienen sind oder Wespen, aber aktuell zersieben auch irgendwelche Flieger die Fugen zwischen unseren Verbundsteinen.
Re: Piepmätze
Klasse Fotos.
Das Verhalten ist für Bienen eher untypisch. Ich tippe auch auf Wespen.
Das Verhalten ist für Bienen eher untypisch. Ich tippe auch auf Wespen.
Re: Piepmätze
Ich habe sowas noch nie gesehen. Ist schon der Hammer was die für Teile anschleppt.
Ich erspare euch jetzt mal die 124 Fotos die nichts geworden sind!
Ich erspare euch jetzt mal die 124 Fotos die nichts geworden sind!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Piepmätze
Absolut spektakulär das Bild. Danke fürs zeigen.
Re: Piepmätze
Ich tippe auf Wildbienen die bauen in Erdhöhlen oder ähnlichem
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Piepmätze
Scheint mir auch eine Wildbiene zu sein.
Auf jeden Fall gut pflegen und ihnen genug Futterstellen anbieten. Das ist ein echter Glücksfall!
Auf jeden Fall gut pflegen und ihnen genug Futterstellen anbieten. Das ist ein echter Glücksfall!
Re: Piepmätze
Ich habe unter dem Vordach ein Bienenhotel und hege und pflege Wildbienen so gut ich kann.
Inzwischen habe ich auch mehr herausgefunden. Es ist eine Blattschneiderbiene. Danke für euer Interesse, auch wenn es jetzt nichts mit Holz zu tun hat.
Inzwischen habe ich auch mehr herausgefunden. Es ist eine Blattschneiderbiene. Danke für euer Interesse, auch wenn es jetzt nichts mit Holz zu tun hat.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste