Hallo zusammen,
wir haben zwar schon eine Bücherecke mit einigen Büchern, dort sind allerdings nur die Titel und Bilder zu finden. Was mir fehlt ist die Angabe, für wen/warum das jeweilige Buch empfehlenswert ist.
Ich würde mich gerne etwas mehr in die Theorie des Möbelbaus einlesen. Wie man Möbel entwirft und konstruiert, wie man das Arbeiten von Holz berücksichtigen muss, wie man Verbindungen herstellt, etc.
Ich habe z.B. das Buch "Möbelbau - Grundlagen, Konstruktionen, Tricks & Kniffe" von Andy Rae, aber das kratzt mir zu sehr an der Oberfläche. Es ist zwar alles drin, hört aber oft an dem Detailgrad auf, an dem es wirklich interessant wird.
Könnt ihr mir von den Bücherecken-Büchern oder auch anderen etwas empfehlen?
Viele Grüße,
Jana
Buch-Empfehlungen gesucht
Re: Buch-Empfehlungen gesucht
Hallo Jana,
muss mich da anschliessen, wenn bei den Büchern auch noch ein paar Zeilen als Rezension dabei stehen würde, wäre das super.
Wenn Du wirklich tief reingehen willst, bin ich sicher nicht der einzige, der Dir den "Spannagel" empfiehlt: https://www.lehmanns.de/shop/technik/55 ... -moebelbau
Ist aber auch schon etwas angestaubt, er lobt die gerade erfundene Spanplatte in den höchsten Tönen. Die Grundlagen des Möbelbaus sind aber gut erklärt.
Ansonsten hab ich aber auch noch kein Buch gefunden, das so richtig reinhaut.
Beim Konstruieren ziehe ich gerne den "gelben Nutsch" zu rate: https://www.lehmanns.de/shop/technik/32 ... uschraenke
Auch im Fachkundebuch für Schreiner (https://www.lehmanns.de/shop/schulbuch- ... olztechnik) hab ich schon viele interessante Sachen gefunden.
"Holzis Handbuch für Schreiner" (http://www.schreinerwissen.de/) ist meine aktuellste Quelle, amüsant zu lesen aber eher ein Nachschlagewerk.
Wenn Du ein paar Worte zum Andy Rae sagen könntest, wäre ich Dir dankbar. Den hab ich auch schon öfters im Visier gehabt, bin aber immer wieder davon abgekommen weil ich halt eher englisch/amerikanischen Stil des Möbelbauens vermute. Da hab ich noch eine alten time life Serie, die das vollkommen abdeckt ...
Gruss, Klaus
PS: meine Bücherlinks gehen zu "Lehmanns Online Buchhandlung" (LOB) weil ich einfach lieber den deutschen Buchhandel unterstütze und seit vielen Jahren damit gute Erfahrungen gemacht habe.
muss mich da anschliessen, wenn bei den Büchern auch noch ein paar Zeilen als Rezension dabei stehen würde, wäre das super.
Wenn Du wirklich tief reingehen willst, bin ich sicher nicht der einzige, der Dir den "Spannagel" empfiehlt: https://www.lehmanns.de/shop/technik/55 ... -moebelbau
Ist aber auch schon etwas angestaubt, er lobt die gerade erfundene Spanplatte in den höchsten Tönen. Die Grundlagen des Möbelbaus sind aber gut erklärt.
Ansonsten hab ich aber auch noch kein Buch gefunden, das so richtig reinhaut.
Beim Konstruieren ziehe ich gerne den "gelben Nutsch" zu rate: https://www.lehmanns.de/shop/technik/32 ... uschraenke
Auch im Fachkundebuch für Schreiner (https://www.lehmanns.de/shop/schulbuch- ... olztechnik) hab ich schon viele interessante Sachen gefunden.
"Holzis Handbuch für Schreiner" (http://www.schreinerwissen.de/) ist meine aktuellste Quelle, amüsant zu lesen aber eher ein Nachschlagewerk.
Wenn Du ein paar Worte zum Andy Rae sagen könntest, wäre ich Dir dankbar. Den hab ich auch schon öfters im Visier gehabt, bin aber immer wieder davon abgekommen weil ich halt eher englisch/amerikanischen Stil des Möbelbauens vermute. Da hab ich noch eine alten time life Serie, die das vollkommen abdeckt ...
Gruss, Klaus
PS: meine Bücherlinks gehen zu "Lehmanns Online Buchhandlung" (LOB) weil ich einfach lieber den deutschen Buchhandel unterstütze und seit vielen Jahren damit gute Erfahrungen gemacht habe.
Re: Buch-Empfehlungen gesucht
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Empfehlungen. Vom Spannnagel habe ich schon gehört, ich denke ich probiere es mit dem mal. Angestaubte Bücher haben den Vorteil, dass sie auch gebraucht zu haben sind.
Möbelbau von Andy Rae ist schon auch ein gutes Buch. Es behandelt wirklich viele Themen, vom Werkzeug, über Basis-Techniken bis zum Möbelbau. Es steckt sehr viel Information darin, aber durch die Fülle an Themen fehlen mir manchmal Details. Es werden z.B. alle möglichen Konstruktionen gezeigt, aber nicht für alle, wie genau man sie herstellt. Vermutlich kann das aber ein einzelnes Buch auch nicht leisten. Ich muss auch gestehen, dass ich es nicht durchlese, sondern eher querlese je nachdem, welches Thema mich gerade interessiert. Vielleicht stecken die fehlenden Details einfach in anderen Kapiteln.
Was für ein Stil genau das ist, kann ich dir leider nicht sagen, da ich den Unterschied zwischen englisch/amerikanisch und sonstigem Möbelbau nicht kenne.
Ich habe aber noch nichts darin gefunden, was mir nicht europäisch vorkäme. 
Viele Grüße,
Jana
vielen Dank für die Empfehlungen. Vom Spannnagel habe ich schon gehört, ich denke ich probiere es mit dem mal. Angestaubte Bücher haben den Vorteil, dass sie auch gebraucht zu haben sind.

Möbelbau von Andy Rae ist schon auch ein gutes Buch. Es behandelt wirklich viele Themen, vom Werkzeug, über Basis-Techniken bis zum Möbelbau. Es steckt sehr viel Information darin, aber durch die Fülle an Themen fehlen mir manchmal Details. Es werden z.B. alle möglichen Konstruktionen gezeigt, aber nicht für alle, wie genau man sie herstellt. Vermutlich kann das aber ein einzelnes Buch auch nicht leisten. Ich muss auch gestehen, dass ich es nicht durchlese, sondern eher querlese je nachdem, welches Thema mich gerade interessiert. Vielleicht stecken die fehlenden Details einfach in anderen Kapiteln.
Was für ein Stil genau das ist, kann ich dir leider nicht sagen, da ich den Unterschied zwischen englisch/amerikanisch und sonstigem Möbelbau nicht kenne.


Viele Grüße,
Jana
Re: Buch-Empfehlungen gesucht
Mit dem Spannagel holst Du Dir nur das Wissen und die Techniken Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts. Da gibt es nichts über Topfbänder, aktuelle Verbindungssysteme, etc. , eher fürchterliche Bilder gräußlicher Möbel.
Meine Meinung, absolut nicht zeitgemäß, aber eine immer wieder in allen Foren heruntergebetete Empfehlung.
Meine Meinung, absolut nicht zeitgemäß, aber eine immer wieder in allen Foren heruntergebetete Empfehlung.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Buch-Empfehlungen gesucht
Hallo Jana,
mea culpa...der "Missstand" in der Bücherecke geht alleine auf meine Kappe. Ich hatte "damals" damit angefangen, meine gesammelten Werke dort einzustellen. Auch wollte ich, wie beim ersten Buch von Guido Henn, eine kleine Rezension mit Bewertung dazu schreiben. Leider ist mir bisher immer was "dazwischen gekommen" und deshalb ist die Bücherecke leider noch nicht so, wie ich sie mir vorstelle. Ich gelobe aber Besserung, zumal ich die gleiche "Bücherecke" ja auch auf meinem Blog eingerichtet habe, diese aber auch noch gääähnend leer ist.
Und damit ich das auch nicht vergesse, liegt der ganze Stapel immer schön an meinem Arbeitsplatz...
Trotzdem, das ich die meisten meiner Bücher (auch den Spannagel) in der Regel komplett gelesen habe, kann ich Dir leider keinen wirklichen Geheimtipp verraten. Interessant sind sie eigentlich alle, aber, wie Du schon geschrieben hast, fehlt einfach in jedem Buch das ein oder andere. Wirklich gute Bauanleitungen mit Plänen, nach denen man vernünftig arbeiten kann, findet man in deutscher Sprache so gut wie gar nicht. Was man findet, sind höchstens Anregungen, die man dann evtl. auf sein zu bauendes Projekt übernehmen kann. Auch kommt es darauf an, WAS ich in den Büchern finden will. Gehts mir um Verbindungen aller Art, ob es nun um die "gemeine" Nut, den Falz oder Zinken alles Art geht, ist der Spannagel bestimmt nicht verkehrt, obwohl es da auch schon neuere Bücher darüber gibt. Diese Techniken haben sich ja in all den Jahren (bis auf einen stärkeren Maschineneinsatz) nicht geändert. Ein Fingerzinken wird auch in 50 Jahren noch ein Fingerzinken bleiben. Wenn es aber, so wie es bei mir war, um den "Umgang" mit den neuen Verbindungstechniken, VB-Verbindern und den unterschiedlichsten Topfbändern geht, bist du mit dem "Nutsch" Möbel- und Einbauschränke bestens beraten. Eben weil ich auch immer auf der "Suche" nach DEM allumfassenden Schreiner-Handbuch war (oder immer noch bin) ist mein Stapel so hoch geworden...
Servus, der Lothar
mea culpa...der "Missstand" in der Bücherecke geht alleine auf meine Kappe. Ich hatte "damals" damit angefangen, meine gesammelten Werke dort einzustellen. Auch wollte ich, wie beim ersten Buch von Guido Henn, eine kleine Rezension mit Bewertung dazu schreiben. Leider ist mir bisher immer was "dazwischen gekommen" und deshalb ist die Bücherecke leider noch nicht so, wie ich sie mir vorstelle. Ich gelobe aber Besserung, zumal ich die gleiche "Bücherecke" ja auch auf meinem Blog eingerichtet habe, diese aber auch noch gääähnend leer ist.
Und damit ich das auch nicht vergesse, liegt der ganze Stapel immer schön an meinem Arbeitsplatz...

Trotzdem, das ich die meisten meiner Bücher (auch den Spannagel) in der Regel komplett gelesen habe, kann ich Dir leider keinen wirklichen Geheimtipp verraten. Interessant sind sie eigentlich alle, aber, wie Du schon geschrieben hast, fehlt einfach in jedem Buch das ein oder andere. Wirklich gute Bauanleitungen mit Plänen, nach denen man vernünftig arbeiten kann, findet man in deutscher Sprache so gut wie gar nicht. Was man findet, sind höchstens Anregungen, die man dann evtl. auf sein zu bauendes Projekt übernehmen kann. Auch kommt es darauf an, WAS ich in den Büchern finden will. Gehts mir um Verbindungen aller Art, ob es nun um die "gemeine" Nut, den Falz oder Zinken alles Art geht, ist der Spannagel bestimmt nicht verkehrt, obwohl es da auch schon neuere Bücher darüber gibt. Diese Techniken haben sich ja in all den Jahren (bis auf einen stärkeren Maschineneinsatz) nicht geändert. Ein Fingerzinken wird auch in 50 Jahren noch ein Fingerzinken bleiben. Wenn es aber, so wie es bei mir war, um den "Umgang" mit den neuen Verbindungstechniken, VB-Verbindern und den unterschiedlichsten Topfbändern geht, bist du mit dem "Nutsch" Möbel- und Einbauschränke bestens beraten. Eben weil ich auch immer auf der "Suche" nach DEM allumfassenden Schreiner-Handbuch war (oder immer noch bin) ist mein Stapel so hoch geworden...

Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Buch-Empfehlungen gesucht
oldtimer hat geschrieben:Mit dem Spannagel holst Du Dir nur das Wissen und die Techniken Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts. Da gibt es nichts über Topfbänder, aktuelle Verbindungssysteme, etc. , eher fürchterliche Bilder gräußlicher Möbel.
Meine Meinung, absolut nicht zeitgemäß, aber eine immer wieder in allen Foren heruntergebetete Empfehlung.
Da hat der Oldtimer recht - das Buch ist echt nicht zur Stilbildung geeignet

Recht gut find ich auch noch das kleine Buch "Vitrinenbau" von Guido Henn. Da ist auch eine DVD mit Plänen und Videomaterial dabei. Find ich recht gut und anschaulich gemacht.
Gruss, Klaus
Re: Buch-Empfehlungen gesucht
Hallo Klaus,
eine guter Ansatz, etwas zu empfehlen, wonach man an Hand eines Buchs und einer DVD etwas nachbauen kann. Das dürfte dann bei Henn auch wieder sehr lehrreich sein.
Ich hatte Janas Frage in meinem Thema beantwortet viewtopic.php?f=36&p=16487#p16478
In dem Buch werden etwa 80 Möbelstücke und noch mehr Skizzen gezeigt. Es ist allerdings keine Bauanleitung, sondern zu einem Möbelstück werden öfter Details skizziert. Auch wenn es 2008 herausgegeben wurde, erscheinen die Möbelstücke zeitgemäß.
Als ich seinerzeit den Spannagel ausgepackt habe, war ich eher erschrocken.
Gruß
Volker
eine guter Ansatz, etwas zu empfehlen, wonach man an Hand eines Buchs und einer DVD etwas nachbauen kann. Das dürfte dann bei Henn auch wieder sehr lehrreich sein.
Ich hatte Janas Frage in meinem Thema beantwortet viewtopic.php?f=36&p=16487#p16478
In dem Buch werden etwa 80 Möbelstücke und noch mehr Skizzen gezeigt. Es ist allerdings keine Bauanleitung, sondern zu einem Möbelstück werden öfter Details skizziert. Auch wenn es 2008 herausgegeben wurde, erscheinen die Möbelstücke zeitgemäß.
Als ich seinerzeit den Spannagel ausgepackt habe, war ich eher erschrocken.
Gruß
Volker
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Buch-Empfehlungen gesucht
Hallo Jana,
möchtest du explizit nur für den Möbelbau Buchempfehlungen, oder darf es auch eine allgemeine sein?
In letzterem Fall kann ich dir das Taschenbuch für Industrie und Handwerk von Bosch empfehlen.
http://www.buecher.de/shop/technik/tasc ... /35047004/
In meinen Augen ist das ein tolles Nachschlagewerk, angefangen bei mathematischen Formeln hin zu Werkzeugkunde, Sicherheit ( z.B. Haltbarkeit von Handschuhen bei Einwirkung bestimmter Chemikalien (Tabellenform) ...), Verbindungstechnik (Metall, Holz, Bambus-Bindetechnik), Elektrik und vieles, vieles mehr.
Ich habe das Buch in deutsch (und Dank Bosch auch in englisch) und ich schaue immer wieder gerne rein. Entweder weil ich ich konkret etwas Nachschlage oder auch einfach nur mal so - meistens mit dem Resultat das ich danach nach Anleitungen und Videos schaue. Die deutsche Version hat am Ende eine Tabelle in der man Fachbegriffe in englisch, französisch und spanisch nachschlagen kann. Nur bei den englischen Fachbegriffen kann ich es selber prüfen - viele davon passen, einige stimmen theoretisch (wortwörtliche Übersetzung), werden aber in dem Kontext nicht (oder nicht mehr) benutzt.
Man darf jetzt, z.B. bei der Verbindungstechnik keine Anleitung erwarten. Aber es versetzt einen in die Möglichkeit ganz gezielt, mit den richtigen Fachbegriffen, z.B. nach einer Anleitung zu suchen.
Ich kenne (bisher) kein besseres Nachschlagewerk wenn man selbst handwerklich Hand anlegt. Diese Buch hilft wie gesagt auch ungemein beim finden von Informationen. Hilfe zur Selbsthilfe sozusagen

Viele Grüße,
Oliver
möchtest du explizit nur für den Möbelbau Buchempfehlungen, oder darf es auch eine allgemeine sein?
In letzterem Fall kann ich dir das Taschenbuch für Industrie und Handwerk von Bosch empfehlen.
http://www.buecher.de/shop/technik/tasc ... /35047004/
In meinen Augen ist das ein tolles Nachschlagewerk, angefangen bei mathematischen Formeln hin zu Werkzeugkunde, Sicherheit ( z.B. Haltbarkeit von Handschuhen bei Einwirkung bestimmter Chemikalien (Tabellenform) ...), Verbindungstechnik (Metall, Holz, Bambus-Bindetechnik), Elektrik und vieles, vieles mehr.
Ich habe das Buch in deutsch (und Dank Bosch auch in englisch) und ich schaue immer wieder gerne rein. Entweder weil ich ich konkret etwas Nachschlage oder auch einfach nur mal so - meistens mit dem Resultat das ich danach nach Anleitungen und Videos schaue. Die deutsche Version hat am Ende eine Tabelle in der man Fachbegriffe in englisch, französisch und spanisch nachschlagen kann. Nur bei den englischen Fachbegriffen kann ich es selber prüfen - viele davon passen, einige stimmen theoretisch (wortwörtliche Übersetzung), werden aber in dem Kontext nicht (oder nicht mehr) benutzt.
Man darf jetzt, z.B. bei der Verbindungstechnik keine Anleitung erwarten. Aber es versetzt einen in die Möglichkeit ganz gezielt, mit den richtigen Fachbegriffen, z.B. nach einer Anleitung zu suchen.
Ich kenne (bisher) kein besseres Nachschlagewerk wenn man selbst handwerklich Hand anlegt. Diese Buch hilft wie gesagt auch ungemein beim finden von Informationen. Hilfe zur Selbsthilfe sozusagen


Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Buch-Empfehlungen gesucht
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die weiteren Empfehlungen! Erst wusste ich nicht welches Buch ich mir überhaupt kaufen soll, und jetzt weiß ich nicht welches zuerst
Habe trotz allem (und noch vor euren Empfehlungen) bei einem sehr günstigen, gebrauchten Spannagel zugeschlagen. Dazu habe ich noch das von Volker empfohlene Buch über Möbelbau bestellt, und der Rest ist auf meiner Wunschliste gelandet.
Viele Grüße,
Jana
Vielen Dank für die weiteren Empfehlungen! Erst wusste ich nicht welches Buch ich mir überhaupt kaufen soll, und jetzt weiß ich nicht welches zuerst

Habe trotz allem (und noch vor euren Empfehlungen) bei einem sehr günstigen, gebrauchten Spannagel zugeschlagen. Dazu habe ich noch das von Volker empfohlene Buch über Möbelbau bestellt, und der Rest ist auf meiner Wunschliste gelandet.
Viele Grüße,
Jana
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Rudii und 20 Gäste