
Hab übrigens gerade ein Schmalcalda Multimax Set für 50 Euro gesehen. Wäre was für den "Alte Schätzchen-Thread", mit Sägevorsatz und noch unbenutzt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schmalcalda-multimax-set/724559232-84-2418
Grüße, Mario!
Fred hat geschrieben:Nunja, meinte, daß 500 und 2000 von der Smalcalda gebracht werden und dann 3500 aufwärts von der Kress. So steht es auf deren Reglerschild. Das Typenschild hingegen sagt 5000 aufwärts. Aber das wird wohl der Leerlauf sein, der dann unter Last noch einbricht.
Grüße
Fred
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Und weil ich schon mal dabei war, hab ich mir auch endlich mal eine Messuhr mit Magnetfuß mitbestellt
Fred hat geschrieben:Hallo Mario,
es ist die als "neu" angepriesene 1050 FME-1, die runterregelbar bis auf 3500U/min ist... Somit sind von 500/2000U/min bis 25000 alle Bereiche abgedeckt. Wenn das mal nix ist...
Und, das Makrolon-Teil wird noch gekantet und dient dann als Handschutz im Frästisch. Fürs Kanten hab ich auch eine kleine Vorrichtung aus dem Web abgekupfert...
borisffm hat geschrieben:Hallo Fred,
Ich möchte fragen, wie du Makrolon gefräst hast? Mit der Handbohrmaschine im Bohrständer? Was für Fräswerkzeuge hast du benutzt? Ich habe schon alles möglichen probiert. Leider geht es bis jetz nicht wirklich zufriedenstellend.
Boris
Threedots hat geschrieben:borisffm hat geschrieben:Hallo Fred,
Ich möchte fragen, wie du Makrolon gefräst hast? Mit der Handbohrmaschine im Bohrständer? Was für Fräswerkzeuge hast du benutzt? Ich habe schon alles möglichen probiert. Leider geht es bis jetz nicht wirklich zufriedenstellend.
Boris
Hallo Boris,
mit der Handbohrmaschine wird das Ergebnis nicht gut.
Das beste Ergebnis erzielst Du, wenn Du eine CNC Fräse verwendest.
Einschneidiger Fräser mit 1-2 mm Durchmesser
Drehzahl 12000-15000 UpM
Vorschub 10-12 mm/sec
Zustellung 0,2-0,3 mm je Durchgang
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste