Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » So 4. Mär 2018, 18:33

haifisch18 hat geschrieben:Ich habe auch deutlich bessere Schleifergebnisse auf Weichholz mit Gitter als mit Papier. Gerade die Exzenterkringel die ich immer hatte sind weg.
Die Absaugung auch auf 8 Loch Geräten ist wesentlich besser und gefühlt hält das Netz auch länger als Papier. Ich bin auf alle Fälle überzeugt.


Das sind exakt auch meine Erfahrungen, bei Buche passt das Ergebnis auch. Dazu soll ja das Abranet aggresiver sein und lässt sich wunderbar zum Handschleifen verwenden, wenn die Ränder auf der Maschine einreissen. Ich würde da aber keinen Glaubenskrieg draus machen, es gibt ja für jeden das richtige Schleifmittel :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » So 4. Mär 2018, 18:37

Ich will ja kein Krieg, ich wollte nur Wissen, wo Martin den Vorteil sieht.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » So 4. Mär 2018, 19:09

michaelhild hat geschrieben:Ich will ja kein Krieg, ...


Klar - ich wollte selbigem blos vorbeugen ;) Jetzt können wir uns ja hier viewtopic.php?f=40&t=1359 weiter austoben.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
ThG
Beiträge: 224
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 09:24
Wohnort: Burgellern

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon ThG » Mo 5. Mär 2018, 09:10

sascha_s_ws hat geschrieben:
ThG hat geschrieben:
sascha_s_ws hat geschrieben:Heute möchte ich ach mal ein Päckchen zeigen....

Darf ich?
20180303_014825.jpg

Meine neue BOSCH GCM 8 SJL Professional...
Ich freue mich...

Gruß
Sascha


Servus Sascha,
warum gerade die ? Bin aktuell auch auf der Suche.

Gruß Thomas


Hallo Thomas,

ich bin ja bekanntlich bekennender Bosch-Fan.
Was sicherlich ein Grund sein dürfte.

Desweiteren ist es das Budget, Festool ist mir einfach zu teuer.

Jetzt käme evtl ne Makita oder Metabo in Frage, stimmt, aber warum sollte ich wenn ich an der GCM 8 SJL netterweise den Click&Clean-Aschluss habe denn meine Sauger eben auch haben.
Was das Click&Clean angeht, was ja von Kärcher kommt (C35) so würde ich mir wünschen das man sich hier auf dieses System als Standart einigen würde, es ist in meine Augen wirklich gut und vor allem sinnvoll.

Dann hätte ich bei Bosch im 8"-Segment 3 Sägen zur Auswahl:

    -GCM 800 SJ
    -GCM 8 SDE
    -GCM 8SJL

Also ich mach es mal so knapp und informativ wie möglich.

GCM 800 SJ:
    Light-Serie
    sehr rauher Motor
    Kein Sanftanlauf
    Absaugung wirklich grottig
    für die Baustelle wo jeder mal mistiges Bauholz mit sägen kann okay
    wenn kaputt kauft der Chef zwei neue

GCM 8 SDE:
    eher Robust-Line
    Sehr guter Motor (weitgehend identisch mit der SJL) aber mit Drehzahlregelung( kann ein vorteil sein.
    Bei der Absaugung auch schon um längen besser als die 800 SJ
    Hier will man schon keine dreckiges Holt mehr mit sägen, da sollten die Schallungbauer schon weg sein von der Baustelle...;)
    Schnittlaser

    Schnittkapazität 0° 70 x 312 mm
    Schnittkapazität 45° Gehrung 70 x 214 mm
    Schnittkapazität 45° Neigung 48 x 312 mm
    Gehrungseinstellung 52 ° L / 60 ° R
    Neigungseinstellung 47 ° L / 47 ° R

GCM 8 SJL:
    für mein empfinden definitiv Robust-Line
    Lesitungsstarker Motor mit 1600W aber ohne Drehzahlregelung (Leider)
    nochmal verbesserte Absaugung im Vergleich zur GCM 8 SDE
    Schnittlaser
    ca. 1kg leichter als die GCM 8 SDE

    Schnittkapazität 0° 70 x 312 mm
    Schnittkapazität 45° Gehrung 70 x 214 mm
    Schnittkapazität 45° Neigung 48 x 312 mm
    Gehrungseinstellung 52 ° L / 60 ° R
    Neigungseinstellung 47 ° L / 2 ° R

für mich entscheidend:
    der bessere Preis
    die bessere Absaugung
    das geringere Gewicht (wenn man mal 4 Etagen rauf muss zählt jedes Gramm)

Ich habe also bewusst auf die Drehzahlregulierung verzichtet und hoffe das diese entscheidung auch richtig war.
Meine Informationsquellen sehen das alle ähnlich und das hat mich in der Entscheidung bestärkt.

Ich hoffe das ich dir mit den Informationen helfen konnte eine Entscheidung für Dich zu finden.

Wer wert auf "Made in Germany" legt, der sollte allerdings die Finger weg lassen.

Gruß
Sascha

Danke Sascha, hilft mir weiter :lol:

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon haifisch18 » Mo 5. Mär 2018, 22:25

Als Besitzer der GCM 8 SDE möchte ich kurz was dazu schreiben:

Die Absaugstutzen der SDE und SJL sehen identisch aus. Im Blattgehäuse selbst saugen die Sägen alle ordentlich ab, das Ergebnis beim Sägen ist abhängig davon ob man kappt oder zieht.
Der Grund für die SDE war bei mir das beidseitige neigen und die Drehzahleinstellung. Komischerweise sind zum Beispiel die Vorhangschienen die ich so montieren muss, immer aus Alu. Da hat sich das schon bezahlt gemacht. Genauso nehm ich die Drehzahl bei Kunststoffen zurück.
Mein Blog
Benedikt ;)

redrooster75
Beiträge: 6
Registriert: Do 22. Sep 2016, 14:22

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon redrooster75 » Di 6. Mär 2018, 09:59

Hallo,

ich habe ebenfalls die GCM 8 SJL und bin sehr zufrieden damit. Ich habe die Drehzahlregelung bei der bisherigen Anwendung noch nicht vermisst. Mit einem entsprechendem Sägeblatt (expert for Multi Material, 2608642493) habe ich diverse Aluprofile (Fensterbänke, Nutschienen, etc.) und auch schon Kunststoffprofile mit sehr gutem Ergebnis geschnitten. Dafür ist sie lt. BDA auch bestimmt. Wichtig ist, dass das Werkstück gut festgespannt ist.

Viele Grüße

Dirk

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Di 6. Mär 2018, 20:11

Heute eingetroffen, Leser meiner derzeitigen Bastelei wissen warum: 1 Satz ENT mit scharfer Grundschneide und 1x3M.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Di 6. Mär 2018, 20:15

Juhu, ich hab auch mal wieder ein Paket bekommen (das nix mit arbeiten im Reitstall zu tun hat).

2228C6EF-7C6A-4DDE-A4C8-42996718ABFB.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

moto4631
Beiträge: 339
Registriert: Di 15. Nov 2016, 22:02
Wohnort: Upper Austria

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon moto4631 » Di 6. Mär 2018, 20:45

Den Schleifmittel-Sys hab ich schon lange und bin sehr zufrieden mit dem Inhalt.
Gute Wahl! 8-)
lg
Mich@el

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Di 6. Mär 2018, 20:49

Ich hab auch sehr lange damit geliebäugelt - und immer wieder verschoben, weil ich keine Zeit für Holzprojekte habe. Ist jetzt ein Versuch, mich selber „unter Druck zu setzen“ und endlich wieder was machen. Mal sehen, obs funktioniert


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 119 Gäste