Ich habe vor, mir eine Kiste im Stil dieser großen Überseekisten zu bauen.
Dabei bin ich schnell auf Tanne/Fichte UK Latten gekommen, weil die eine gehobelte Seite haben und eine rauhe.
Diese Leisten, wo man Ständerwerke etc. draus baut. Die Rauhe Seite kommt nach außen und die Gehobbelte nach innen.
Dann schönen Acryllack drüber und fertig. Die gibt es bei unserem Baumarkt, allerdings denke ich, dass man da wie im
Baumarkt üblich fein draufzahlt.
Die Maße sollten optimalerweise 2000 x 40 x 18 sein, wobei die Breite von 40 nicht zwingend erforderlich ist. gerne
auch etwas breiter.
Habt ihr da Tipps, wo man davon eine größere Menge (10 Stk.) günstig erstehen kann?
Günstige Bezugsquelle für Tanne/Fichte Leisten.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Günstige Bezugsquelle für Tanne/Fichte Leisten.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Bezugsquelle für Tanne/Fichte Leisten.
Mein Holzhändler hat sowas, bringt Dir aber nicht, da ich sicherlich wo anders wohne wie Du.
Also ohne Angabe vom Wohnort, wird Dir da keiner wirklich helfen können.

Also ohne Angabe vom Wohnort, wird Dir da keiner wirklich helfen können.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Bezugsquelle für Tanne/Fichte Leisten.
10 Stück Latten als größere Menge zu bezeichnen solltest du mal nem Baustoffhändler erzählen. Und genau dort würde ich auch nach so Latten fragen.
Re: Günstige Bezugsquelle für Tanne/Fichte Leisten.
Diese Montageleisten gibts normalerweise bei jedem Holzfachhändler. Breiter als 40mm sind die aber nicht.
Gruß
Gruß
Dieter, Möbelschreiner
Re: Günstige Bezugsquelle für Tanne/Fichte Leisten.
Baumarkt Standard Dachlatten!
0,35 € der lfd. Meter!
Ein bischen hobeln und schon hast Du glatte 40*18 Leisten.
Da brauchen wir doch nicht bundesweit die besten Holzlieferanten aufzählen, oder?
0,35 € der lfd. Meter!
Ein bischen hobeln und schon hast Du glatte 40*18 Leisten.
Da brauchen wir doch nicht bundesweit die besten Holzlieferanten aufzählen, oder?
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Günstige Bezugsquelle für Tanne/Fichte Leisten.
Auch wenn noch keine Antwort da ist ich würde diese kaufen Kantholz 40x60 und auftrennen.
https://www.hornbach.de/shop/Kantholz-4 ... tikel.html
Hoffe das mit dem Link ist so okay? über Link einfügen hats nicht geklappt.
Über Rückmeldung würden man sich sehr freuen.
Gruß Felix
https://www.hornbach.de/shop/Kantholz-4 ... tikel.html
Hoffe das mit dem Link ist so okay? über Link einfügen hats nicht geklappt.
Über Rückmeldung würden man sich sehr freuen.
Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Günstige Bezugsquelle für Tanne/Fichte Leisten.
Hey Felix,
super Idee, nur entspricht dann der Preis prozentual dem, was ich für eine Halb so dicke Leiste ausgeben würde.
Macht also echt kaum was aus. Aber dann weiß ich wenigstens, dass unser Baumarkt doch nicht so teuer ist.
Gruß
Stephan
super Idee, nur entspricht dann der Preis prozentual dem, was ich für eine Halb so dicke Leiste ausgeben würde.
Macht also echt kaum was aus. Aber dann weiß ich wenigstens, dass unser Baumarkt doch nicht so teuer ist.
Gruß
Stephan
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Bezugsquelle für Tanne/Fichte Leisten.
Derhobbist hat geschrieben:Hey Felix,
super Idee, nur entspricht dann der Preis prozentual dem, was ich für eine Halb so dicke Leiste ausgeben würde.
Macht also echt kaum was aus. Aber dann weiß ich wenigstens, dass unser Baumarkt doch nicht so teuer ist.
Gruß
Stephan
Wenn man bedenkt das bei Holz öfter der Grundpreis pro Kubikmeter angesetzt wird, wundert mich das nicht

Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste