Hallo Zusammen,
Ich glaube bei Rubart.de gibt es den Festool für unter 260,00 Euro
- falls bei Centurion nicht nochmal 10% runtergehen ist Rubart auch nicht unattraktiv.
VG
Holger
Festool - Tipp
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 14. Aug 2016, 11:00
- Wohnort: Östliches Ruhrgebiet
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Fräser für die DF500 & DF700
Hallo,
hat jemand schon die Fräser der Firma Klein probiert?
https://www.sistemiklein.com/de/produkt ... E-z-2.html
Sie sind viel günstiger als die originalen von Festool, ist das vielleicht der Hersteller?
hat jemand schon die Fräser der Firma Klein probiert?
https://www.sistemiklein.com/de/produkt ... E-z-2.html
Sie sind viel günstiger als die originalen von Festool, ist das vielleicht der Hersteller?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Fräser für die DF500 & DF700
Holzduebel hat geschrieben:Hallo,
hat jemand schon die Fräser der Firma Klein probiert?
Ja, u.a. ich.
Gruß
Re: Fräser für die DF500 & DF700
oldtimer hat geschrieben:Holzduebel hat geschrieben:Hallo,
hat jemand schon die Fräser der Firma Klein probiert?
Ja, u.a. ich.
Ich auch.
Re: Festool - Tipp
Habe einige Fräser von Klein sind und die sind ohne Ausnahme uneingeschränkt zu empfehlen (would buy again).
Beim Dieter Schmitt (feinewerkzeuge.de) sind die auch schon lange die Hausmarke.
Daniel
Beim Dieter Schmitt (feinewerkzeuge.de) sind die auch schon lange die Hausmarke.
Daniel
Re: Fräser für die DF500 & DF700
Holzduebel hat geschrieben:Hallo,
hat jemand schon die Fräser der Firma Klein probiert?
Ja, fast alle meine Fräser für die Oberfräse sind von diesem Hersteller und ich bin sehr zufrieden.
Gruß Sven
Re: Festool - Tipp
Moin Uli
Ich habe auch ein paar Fräser von Klein, siehe auch Kaufrauschthread. Speziell für T.Nutschienen benutze ich einen 17mm Fräser von Klein, damit habe ich ja schon des Öfteren gefräst, sieht immer noch gut aus und ist auch noch scharf.
Grüße, Mario!
Ich habe auch ein paar Fräser von Klein, siehe auch Kaufrauschthread. Speziell für T.Nutschienen benutze ich einen 17mm Fräser von Klein, damit habe ich ja schon des Öfteren gefräst, sieht immer noch gut aus und ist auch noch scharf.
Grüße, Mario!
Re: Festool - Tipp
Mario hat geschrieben:Moin Uli
..., siehe auch Kaufrauschthread
Grüße, Mario!
Du könntest vielleicht noch angeben welche von den 477 Seiten

- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Mario hat geschrieben:Moin Uli
Ich habe auch ein paar Fräser von Klein, siehe auch Kaufrauschthread. Speziell für T.Nutschienen benutze ich einen 17mm Fräser von Klein, damit habe ich ja schon des Öfteren gefräst, sieht immer noch gut aus und ist auch noch scharf.
Grüße, Mario!
Hallo Mario, dann hast Du nun auch eine Domino

Danke für Euer Featback.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Festool - Tipp
oldtimer hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Moin Uli
..., siehe auch Kaufrauschthread
Grüße, Mario!
Du könntest vielleicht noch angeben welche von den 477 Seiten
Haha...die letzte mein Freund, die letzte!

Holzduebel hat geschrieben:
Hallo Mario, dann hast Du nun auch eine Domino?
Danke für Euer Featback.
Hmmm...




Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste