Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 8. Okt 2016, 22:50

Hi!

Das Heizluftgebläse schaut gut aus Ulli, erzähl mal bitte mehr dazu :) Ich hab bisher sowas ganz einfaches von Steinel, da kann man nur Stufe 1 und Stufe 2 "regulieren" - und der liegt immer beim Grill... - 50 Grad Schritte wären schon schön! Bei kleinen Durchmessern verwende ich meinen Gas-Lötkolben mit entsprechendem Aufsatz zum schrumpfen - das kriegt aber bei größeren Durchmessern schnell nen Bart... ;)

Danke & viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon elektroulli » Sa 8. Okt 2016, 22:59

Hallo Oliver,
das isses.
https://www.amazon.de/dp/B006MU3HMU/ref ... -xb0G3MD8G

Baugleich ist das von Skil. Etwas anderes Gehäuse, aber sonst idetisch. Weiß aber nicht ob das Skil auch so ein langes Kabel hat.
Denn darauf kam es mir auch an.
https://www.amazon.de/gp/product/B009RP ... LFIOVGHQRR
Ulli

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon elektroulli » Sa 8. Okt 2016, 23:13

hallo Oliver,
Du schriebst eben dass Dein Gerät immer am Grill liegt.
Ich weiß nicht ob Du das kennst oder sogar schon hast?
Ulli

https://www.amazon.de/dp/B002ZMGR76/ref ... -xbHQSK0DV

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Jana » So 9. Okt 2016, 15:49

elektroulli hat geschrieben:Hallo,
der Fön kam schon am Freitag.
Ich bin aber gestern erst zu Auspacken und Testen gekommen.
Obwohl man damit durchaus auch seine Haare fönen kann, benötige ich ihn hauptsächlich für Schrumpfschlauch, Schrumpfmuffen und Stoßverbinder.
Natürlich kann man damit auch Holz flämmen oder alte Lacke entfernen.
...
Ulli


Hallo Ulli,

ich musste erst mal googeln, was ein Schrumpfschlauch ist. :D

Da du anscheinend Erfahrung damit hast, meinst du so ein Schlauch würde sich dazu eignen, zwei Staubsaugerschläuche, bzw. Schlauch und Düse/Zwischenstück miteinander zu verbinden? Bei meiner Absaugung passt leider immer irgendein Stück nicht ins andere. Da ich erstens keine Übergangsstücke bestellen möchte, von denen ich nicht 100% sicher bin, dass sie am Ende passen, und zweitens diese Zwischenstücke auch oftmals ziemlich teuer für so ein Stück Kunststoff sind, endet bei mir alles mit "ein paar Meter Tape drumrum und gut". Leider hält das nicht dauerhaft und muss immer wieder erneuert werden. :(
Sind die Schläuche nach dem Föhnen denn noch flexibel?

Viele Grüße,
Jana

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon elektroulli » So 9. Okt 2016, 16:03

Hallo Jana,
ich bin mir nicht sicher ob ein Schrumpfschlauch das richtige ist um zwei Saugschläuche zu verbinden.
Es wird sicherlich dicht, die Frage ist nur wie lange.
Selbst wenn die Schläuche auf Stoß miteinander verbunden werden, entsteht immer eine kleine Lücke. Meine Befürchtung ist, dass es dann dort bricht oder aufreisst.
Schrumpfschläuche legen sich fest und stramm um einen Gegenstand und sollen ihn schützen oder isolieren, aber nicht flicken.

Miss doch mal bitte den Innendurchmesser und den Aussendurchmesser der Schläuche die Du verbinden möchtest.
Ich bin mir sicher, dass es da eine preiswerte Lösung gibt.
Ulli

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Jana » So 9. Okt 2016, 17:18

elektroulli hat geschrieben:Hallo Jana,
ich bin mir nicht sicher ob ein Schrumpfschlauch das richtige ist um zwei Saugschläuche zu verbinden.
Es wird sicherlich dicht, die Frage ist nur wie lange.
Selbst wenn die Schläuche auf Stoß miteinander verbunden werden, entsteht immer eine kleine Lücke. Meine Befürchtung ist, dass es dann dort bricht oder aufreisst.
Schrumpfschläuche legen sich fest und stramm um einen Gegenstand und sollen ihn schützen oder isolieren, aber nicht flicken.

Miss doch mal bitte den Innendurchmesser und den Aussendurchmesser der Schläuche die Du verbinden möchtest.
Ich bin mir sicher, dass es da eine preiswerte Lösung gibt.
Ulli


Hallo Ulli,

danke für die Einschätzung zum Schrumpfschlauch.

Bezüglich der Verbindungen habe ich z.B. einen 32 mm Innendurchmesser Absaugschlauch, 38mm Außen. An meinem Frästisch habe ich ein anderes Stück Schlauch, Innen 34mm und Außen 40mm. Zusammen kommen sie momentan mit einem alten konischen Staubsaugerrohrstück, mit 30 Innen und 35 Außen (in den Schlauch am Frästisch gesteckt), das mit Tape an den Absaugschlauch geklebt ist...

Ein anderer Fall ist der Mirka Deros, der hat eine Absaugung mit 30mm Innen und 35mm Außendurchmesser. Der müsste nun entweder auf das Staubsaugerrohrstück (30 Innen, 35 Außen) oder einen vorhandenen Zwischenschlauch mit 22 Innen und 25 Außendurchmesser...
(Von Mirka selbst gibt es da einen Universaladapter, des kostet allerdings 14,00€ - was zwar zum Schleiferpreis passt, mir momentan aber trotzdem zu viel ist)

Dann noch der Zyklon (Dust Commander DLX), der über Sanitärrohre und Gummimuffen ans Saugrohr angeschlossen ist, die bei mir leider aber nicht genau gepasst haben und immer 1-2mm zu groß oder zu klein sind - also auch wieder Tape ... (ausmessen kann ich das gerade nicht, da eben alles unter Tape verborgen ist).

Naja, und so geht das weiter. Alles mit System wäre schön und bei der nächsten Werkstatteinrichtung werde ich es versuchen ... momentan muss (und will) ich aber mit dem leben, was ich habe. :roll:

Deswegen ging es mir jetzt auch gar nicht um eine spezielle Verbindung. Für all dieses Flickwerk hatte sich das mit dem Schrumpfschlauch in meiner Vorstellung einfach gerade so schön angehört: ein günstiger Verbinder, der sich beliebig zwischen zwei Größen zusammenschrumpfen lässt. :)

Viele Grüße,
Jana

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon elektroulli » So 9. Okt 2016, 17:32

Hallo Jana,
das ist nicht ganz einfach bei diesen vielen verschiedenen Durchmessern.
Das muss ich mal suchen ob es da preiswerte Lösungen gibt.
Aber Schrumpfschläuche sind auch nicht ganz billig.
Du bräuchtest 40mm und in der Größe kostet ein Meter ca. 20-40€ je nach Stärke.
Ulli

Fred
Beiträge: 900
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Fred » So 9. Okt 2016, 17:59

Hallo Jana,

ich verwende zum Verbinden, gelegentlich auch unterschiedlicher Durchmesser, einfach ein Stück alten Fahrradschlauchs, der ggf auch doppelt, also umgekrempelt, aufgeschoben werden kann. Der mögliche geringe Fugen- und Winkelversatz ist für unsere Zwecke wohl nebensächlich. Sollte das Teil zum Verrutschen neigen, kann man es gern mit zwei Schlauchschellen daran hindern... Bei mir geht es ohne; alles ist dicht.

Grüße
Fred

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon elektroulli » So 9. Okt 2016, 18:11

Halo Fred,
super Idee und mit Sicherheit stabiler als ein Schrumpfschlauch.
Ein 1.75er (26 oder 28x1.75) sollte auf allen von Janas passen.
Anstelle von Schlauchschellen würde ich Kabelbinder nehmen.
Ulli

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » So 9. Okt 2016, 18:20

Hallo Leute,
bei Kabelbinder würde ich aber zu Wiederverwendbaren raten. Außerdem würde ich möglichst breite wegen evtl. Einschneiden in den Schlauch nehmen.

Grüße, Mario!


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 100 Gäste