Special A hat geschrieben:Hallo,
entschuldigt bitte meine späte Antwort, ich komme gerade nicht wirklich zum schreiben.
Es ist mir jedenfalls eine Ehre euch hungrig zu machen.
Mario: Meiner ist gekauft. Es handelt sich hier um das Exemplar von Grillplanet. Im Baumarkt findet man aber auch andere Hersteller.
Joa, son Ofen hat schon was.
Wir haben mal bei unseren fernen polnischen Verwandten Essen gemacht und dafür sogar den Ofen aus Lehm und Stroh
geschichtet, dann irgendwie unten angebohrt, ein Riesentrichter (sah bisschen nach Grammophon aus

) ran zur Belüftung.
Das ganze dann 2 Tage stehen lassen, bis ausgehärtet und dann kann es losgehen.
Vom Anbrennen bis man was hineinstellen konnte dauerte es mit dem in den Wind gedrehten Trichter nur 10 Minuten, fraß aber
gut Holz das Teil.
Das ist in etwas vergleichbar mit einem Rennofen, wobei hier die Belüftung fast abgestellt wird, um eine
brauchbare Hitze zu haben. Dann kam ein großer Pott Gulasch mit Paprika und Wildpilze drauf.
Das ist schon ungefähr 8 Jahre her, aber den Geschmack vergesse ich bis heute nicht. Die bekamen sogar eine
alte Milchkuh noch zart wie Sahne.
Aber wenn ich überlege, man würde das hier in DE im Garten machen, wäre bestimmt irgendein "Dürfensiedas" wegen
Rauchentwicklung zur Stelle.
