
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Saugen verstehe ich ja mit dem Teil, aber daß man damit auch kochen kann? Werd wohl mal aufsatteln müssen... 

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Habe ich auch probiert, lohnt nicht, geht ausschließlich Karotten-Puten-Sternanis-Topf! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Fred hat geschrieben:Saugen verstehe ich ja mit dem Teil, aber daß man damit auch kochen kann? Werd wohl mal aufsatteln müssen...
Es bläst und saugt der Heinzelmann, wo Festool auch noch kochen kann!

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hello,
Für eine umfängliche Einschätzung ist es noch zu früh, aber ich kann ja mal erzählen, was ich bisher am Start hatte und wie es jetzt aussieht.
Bisher: Die TKS ist eine Bosch GTS 10 XC, welche ich derzeit schändlicherweise meist ohne Spanhaube betreibe und nur unten absauge - bisher mit einem Festool CTL Mini mit noch zwischengeschaltetem China-Zyklon. Unter der Säge ist eine Späneschublade, wo mittels Schwerkraft der Rest landet und ab und an separat ausgesaugt wird.
(erstes) Update: Da ich die Kombo bzw. den Sauger ständig woanders brauche und durch die Gegend zerre, wurde klar, dass der TKS-Tisch was eigenes braucht. Am Wochenende hab ich nun die DX1000-Tonne angeschlossen und dabei den mitgelieferten 100mm-Schlauch an der unteren Absaugung provisorisch mit ein paar HT-Rohr-Stücken und etwas Fahrschlauch auf 50mm reduziert. An der Spanhaube sauge ich weiterhin (noch) nicht ab, soll ich aber ändern.
Zwischenfazit: Subjektiv würde ich sagen, das Absaugergebnis ist einige Prozent besser als beim bisherigen Setup. Es gibt beim Gesamtergebnis sicherlich noch einige Luft nach oben, dafür müsste ich aber noch die Säge an sich ins Visier nehmen und das Gesamt-Setup optimieren (v.a. Spanhaube nutzen und absaugen, Nullspieleinsatz nutzen und die Fremdluft und den Auswurf an der Winkeleinstellung des Sägeblattes reduzieren). Steht schon lange an, jedoch hat bisher "einmal öfter durchkehren" über "optimieren" gesiegt.
Lautstärke: Das Ding ist gefühlt nicht unbedingt lauter als der CTL Mini, aber das Geräusch ist etwas hochfrequenter, pfeifender. Aber weit entfernt von dem schrecklichen Krach, denn seinerzeit mein erster Kärcher-Sauger gemacht hat.
Unterm Strich hab ich an dem Kauf bisher nicht viel zu beanstanden und würde sagen, das Ding ist geeignet & ausreichend für den angedachten Zweck. Ansonsten: Time will tell..
Das klingt interessant. Was hast Du wie gemacht? Eine Umlenkung des Luftstroms mit einem Winkelstück im Inneren der Tonne oder was Aufwendigeres?
Bestes,
milan
Ghostwriter hat geschrieben:Berichte mir bitte mal wie die Absaugung sich schlägt, ich habe sie auch auf dem Schirm für die TKS.
Danke Gruß StefN
Für eine umfängliche Einschätzung ist es noch zu früh, aber ich kann ja mal erzählen, was ich bisher am Start hatte und wie es jetzt aussieht.
Bisher: Die TKS ist eine Bosch GTS 10 XC, welche ich derzeit schändlicherweise meist ohne Spanhaube betreibe und nur unten absauge - bisher mit einem Festool CTL Mini mit noch zwischengeschaltetem China-Zyklon. Unter der Säge ist eine Späneschublade, wo mittels Schwerkraft der Rest landet und ab und an separat ausgesaugt wird.
(erstes) Update: Da ich die Kombo bzw. den Sauger ständig woanders brauche und durch die Gegend zerre, wurde klar, dass der TKS-Tisch was eigenes braucht. Am Wochenende hab ich nun die DX1000-Tonne angeschlossen und dabei den mitgelieferten 100mm-Schlauch an der unteren Absaugung provisorisch mit ein paar HT-Rohr-Stücken und etwas Fahrschlauch auf 50mm reduziert. An der Spanhaube sauge ich weiterhin (noch) nicht ab, soll ich aber ändern.
Zwischenfazit: Subjektiv würde ich sagen, das Absaugergebnis ist einige Prozent besser als beim bisherigen Setup. Es gibt beim Gesamtergebnis sicherlich noch einige Luft nach oben, dafür müsste ich aber noch die Säge an sich ins Visier nehmen und das Gesamt-Setup optimieren (v.a. Spanhaube nutzen und absaugen, Nullspieleinsatz nutzen und die Fremdluft und den Auswurf an der Winkeleinstellung des Sägeblattes reduzieren). Steht schon lange an, jedoch hat bisher "einmal öfter durchkehren" über "optimieren" gesiegt.
Lautstärke: Das Ding ist gefühlt nicht unbedingt lauter als der CTL Mini, aber das Geräusch ist etwas hochfrequenter, pfeifender. Aber weit entfernt von dem schrecklichen Krach, denn seinerzeit mein erster Kärcher-Sauger gemacht hat.
Unterm Strich hab ich an dem Kauf bisher nicht viel zu beanstanden und würde sagen, das Ding ist geeignet & ausreichend für den angedachten Zweck. Ansonsten: Time will tell..
Knüppi hat geschrieben:Den hab ich am Kantenschleifer, da funktioniert er ganz prima. Hab ihn etwas modifiziert damit darin ein kleiner Zyklon wirbelt, damit setzt sich der feine Schleifstaub weniger am Papierfilter ab.
Viele Grüße, Andreas
Das klingt interessant. Was hast Du wie gemacht? Eine Umlenkung des Luftstroms mit einem Winkelstück im Inneren der Tonne oder was Aufwendigeres?
Bestes,
milan
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ich habe die größere Tonne von RP im Einsatz, die CGV386 und muss feststellen, dass ich nach langer Zeit doch für nur eine Anwendung (Absaugung an einer PEGAS) den 100er Schlauch auf 60 mm reduzieren musste.
Für diese Konstellation reicht die Saugleistung optimal, ist aber nicht vergleichbar mit der standardmäßigen 100-mm-Ø-Nutzung. Da geht einiges verloren, aber wie erwähnt, für die "kleine" Säge reicht es locker.
Wenn nicht zwingend erforderlich, würde ich bei so einer Tonne den Schlauchdurchmesser nicht reduzieren. Und, kann da nur von der 386er berichten, die als Zubehör angebotenen Resonanzreduzierschläuche auf den Abluftöffnungen bringen die Geräuschkulisse auch bei Vollgas auf ein annehmbares Niveau. Dann ist der Krach vergleichbar mit meinem Festool Midi ... Nur so als Tip.
Für diese Konstellation reicht die Saugleistung optimal, ist aber nicht vergleichbar mit der standardmäßigen 100-mm-Ø-Nutzung. Da geht einiges verloren, aber wie erwähnt, für die "kleine" Säge reicht es locker.
Wenn nicht zwingend erforderlich, würde ich bei so einer Tonne den Schlauchdurchmesser nicht reduzieren. Und, kann da nur von der 386er berichten, die als Zubehör angebotenen Resonanzreduzierschläuche auf den Abluftöffnungen bringen die Geräuschkulisse auch bei Vollgas auf ein annehmbares Niveau. Dann ist der Krach vergleichbar mit meinem Festool Midi ... Nur so als Tip.
Gruß
Girgel
Girgel
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Vor ein paar Wochen gab es in einer Facebook-Gruppe die Frage, ob jemand Werkzeug übrig hat weil eine Werkstatt in einem Jugendheim eingerichtet werden soll. Den Kids soll das Handwerken vor allem mit Holz nahe gebracht werden.
Ich hab meine Werkstatt ein wenig ausgemistet und was hin geschickt (Bit-Sätze, Klemmen, einen Bosch Exzenterschleifer, Leim, Nägel, Schraubendreher, Bügelsäge,...).
Gestern kam dann dieses Dankeschön:
Das ist quasi eine Holz-Postkarte. Hat mich echt riesig gefreut
Ich hab meine Werkstatt ein wenig ausgemistet und was hin geschickt (Bit-Sätze, Klemmen, einen Bosch Exzenterschleifer, Leim, Nägel, Schraubendreher, Bügelsäge,...).
Gestern kam dann dieses Dankeschön:
Das ist quasi eine Holz-Postkarte. Hat mich echt riesig gefreut

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
TOLL! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Das ist wirklich süss!
Grüße Mario
Grüße Mario
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Super!
Finde die Aktion sehr lobenswert, danke!
Gruß Andreas
Finde die Aktion sehr lobenswert, danke!
Gruß Andreas
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Eine tolle Geste!!
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste