Absolut geil.
Berichte doch bitte gelegentlich einmal wie Du den Anschlag im Verhältnis zum Winkel der CS einschätzt.
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
oldtimer hat geschrieben:Absolut geil.
Berichte doch bitte gelegentlich einmal wie Du den Anschlag im Verhältnis zum Winkel der CS einschätzt.
Hmm.
Also ich finde den FS-WA ein Ticken wertiger als den WA für die CS. Das betrifft aber nicht die grundlegende Funktion, das funktioniert bei beiden ähnlich gut.
Die Skala beim FS-WA ist gelasert, im Vergleich zur gedruckten an der CS. Das ist dauerhafter, aber dafür nicht so scharf wie gedruckt.
FS-WA ist etwas leichter, von der Verwindungssteifigkeit sind aber beide meiner Meinung nach ähnlich.
WA der CS hat für wichtige Winkel echte Rastpunkte und die Rastfunktion kann abgeschaltet werden. Der FS-WA gibt "nur" ein haptisches Feedback, fixiert sich aber an den Positionen nicht. Er dreht sich aber super geschmeidig und der Drehpunkt ist spielfrei.
Das Anbringen an der Schiene geht total easy, die beiden Teile sind danach aber absolut fest miteinander verbunden.
Was ich etwas kritisch sehe, (aber noch blanke Theorie) sind diese beiden Nuppsies um die Auflagefläche zu vergrößern. Die sind ja nicht komplett rund, sondern haben diese Streifen. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei deren Nutzung evtl. zu einer Winkelabweichung kommen kann, wenn einer direkt mit einem Streifen aufliegt, der nächste mit einem "Tal".
Der FS-WA lässt sich ja mit einer Zwinge von vorne am Werkstück fixieren. Diese Funktion ist bei Nutzung des Verlängerungsprofils nicht mehr gegeben, da Profil dann im Weg.
Der Kappanschlag von der Verlängerung lässt sich sauber verstellen, die Position ist gut ablesbar und das ganze verwindungssteif genug, da gibt nichts nach. Skala ist gedruckt.
Einziger wirklicher Kritikpunkt ist die M3 Madenschraube zum justieren des Verlängerungsprofils. Das ist ne normale Madenschraube und sitzt dementsprechend nur locker in dem FS-WA, man kann sie mit nem Finger verdrehen. Die Gefahr, dass sich die Madenschraube mit der Zeit verdreht und damit die Kalibrierung nicht mehr stimmt ist groß. Da hilft dann nur Schraubensicherung, bzw. ich habe mit nem Seitenschneider die Schraube etwas an einer Steller eingedrückt, jetzt dreht sie sich schwerer und ist damit verdrehsicher. Normal gehört da ne selbstsichernde Madenschraube rein, gibt es ja schließlich.
Achja und es lag keine Anleitung über die Funktion des FS-WA bei. Zwar kein Hexenwerk das Ding, aber sonst muss ja jeder Mi*t beschrieben werden.
Ob diese nur bei mir jetzt gefehlt hat oder generell nicht beiliegt, weiß ich nicht.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Danke für die ausführliche Beschreibung, dann warte ich mal voller Vorfreude auf meinen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
michaelhild hat geschrieben:…
Achja und es lag keine Anleitung über die Funktion des FS-WA bei. Zwar kein Hexenwerk das Ding, aber sonst muss ja jeder Mi*t beschrieben werden.
Ob diese nur bei mir jetzt gefehlt hat oder generell nicht beiliegt, weiß ich nicht.
Hallo Michael,
kannst Du mir sagen, ob man 2 Verlängerungen miteinander verbinden kann? Dann hätte man die Möglichkeit auch 2m lange Teile (z.B. Schranktüren) wiederholgenau abzulängen.
Gruß Sven
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ist theoretisch möglich, wie praktikabel das ist, müsste man probieren.
Nachteil: An der Verbindungsstelle, ist ein Bereich in der Länge eines Führungsschienenverbinders für den Anschlagreiter nicht nutzbar.
Nachteil: An der Verbindungsstelle, ist ein Bereich in der Länge eines Führungsschienenverbinders für den Anschlagreiter nicht nutzbar.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
michaelhild hat geschrieben:Ist theoretisch möglich, wie praktikabel das ist, müsste man probieren.
Nachteil: An der Verbindungsstelle, ist ein Bereich in der Länge eines Führungsschienenverbinders für den Anschlagreiter nicht nutzbar.
OK, vielen Dank für die Rückmeldung!
Gruß Sven
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Moin
Das Verbinden ist kein Problem, nur reichen Dir bei zwei Metern sicherlich keine zwei Verlängerungen. Du kommst da auf eine Gesamtlänge der Verlängerungen auf 1,60m, das wird wohl sehr knapp.
Grüße Mario
Das Verbinden ist kein Problem, nur reichen Dir bei zwei Metern sicherlich keine zwei Verlängerungen. Du kommst da auf eine Gesamtlänge der Verlängerungen auf 1,60m, das wird wohl sehr knapp.
Grüße Mario
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mario hat geschrieben:Moin
Das Verbinden ist kein Problem, nur reichen Dir bei zwei Metern sicherlich keine zwei Verlängerungen. Du kommst da auf eine Gesamtlänge der Verlängerungen auf 1,60m, das wird wohl sehr knapp.
Grüße Mario
Hallo Mario,
stimmt ich bräuchte dann ja schon 3 Verlängerungen, was das ganze dann wohl eher nicht mehr praktikabel macht

Gruß Sven
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Eine wirklich nicht böse gemeinte Frage: wozu braucht ich den Anschlag?michaelhild hat geschrieben:8-)
20211027_184457.jpg
Um aus großen Platten Winkelausschnitte in Serie zu sägen?
90° ist ja OK aber andere Winkel sind bei mir noch nie zum tragen gekommen daher die Frage.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Holzduebel hat geschrieben:Eine wirklich nicht böse gemeinte Frage: wozu braucht ich den Anschlag?michaelhild hat geschrieben:8-)
20211027_184457.jpg
Um aus großen Platten Winkelausschnitte in Serie zu sägen?
90° ist ja OK aber andere Winkel sind bei mir noch nie zum tragen gekommen daher die Frage.
Frag mal Laden-, oder Messebauer. Auf Montagen macht das Sinn und die Verlängerung ergibt zusätzliche Sicherheit.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste