Ich glaube das ist für diejenigen die den Parallelanschlag nicht nach vorne Ziehen können. Das wäre ja die Methode sonst um sicher schmale Leisten zu schneiden.. der Parallelanschlag sollte 45° hinter der Vorderkante des Sägeblatt enden, also so weit nach hinten wie die Leiste breit ist. Dies verhindert ein zurückschleudern der Leisten.
VG
Sebastian
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Sebastian hat geschrieben:Ich glaube das ist für diejenigen die den Parallelanschlag nicht nach vorne Ziehen können. Das wäre ja die Methode sonst um sicher schmale Leisten zu schneiden.. der Parallelanschlag sollte 45° hinter der Vorderkante des Sägeblatt enden, also so weit nach hinten wie die Leiste breit ist. Dies verhindert ein zurückschleudern der Leisten.
VG
Sebastian
Vielleicht war ich auch bei Henning so irritiert, weil ich davon ausgehe, bei einem derartigen Schiebtisch wird das Lineal am Parallelanschlag verfahrbar sein.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
oldtimer hat geschrieben:Sebastian hat geschrieben:Ich glaube das ist für diejenigen die den Parallelanschlag nicht nach vorne Ziehen können. Das wäre ja die Methode sonst um sicher schmale Leisten zu schneiden.. der Parallelanschlag sollte 45° hinter der Vorderkante des Sägeblatt enden, also so weit nach hinten wie die Leiste breit ist. Dies verhindert ein zurückschleudern der Leisten.
VG
Sebastian
Vielleicht war ich auch bei Henning so irritiert, weil ich davon ausgehe, bei einem derartigen Schiebtisch wird das Lineal am Parallelanschlag verfahrbar sein.
Das kann man verschieben, vielleicht habe ich auch nicht richtig nachgedacht bin ja Anfänger:)
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Heiko Rech hat vom sauberen Schnitt der neuen X-Cut Bandsägebänder geschwärmt, leider wohl sehr teuer.
Ich habe mal bei HEMA angefragt und nach Verblüffung der Preise sofort bestellt.
Vorteil für die X-Cut soll der sehr saubere Schnitt in Hobelqualität sein.
Bei HEMA kann man im HEMA Shop unter ET Nummer 614203 und Angabe der Größe das 'Grizzly Bite' Band bestellen.
Zusätzlich kam noch ein 12mm Band 'Barracuda' Qualität.
Auf den Grizzly bin ich schon sehr gespannt.
Ich habe mal bei HEMA angefragt und nach Verblüffung der Preise sofort bestellt.
Vorteil für die X-Cut soll der sehr saubere Schnitt in Hobelqualität sein.
Bei HEMA kann man im HEMA Shop unter ET Nummer 614203 und Angabe der Größe das 'Grizzly Bite' Band bestellen.
Zusätzlich kam noch ein 12mm Band 'Barracuda' Qualität.
Auf den Grizzly bin ich schon sehr gespannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Bitte um Bericht zu den Bändern sobald du sie verwendet hast.
LG Gerald
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Für das gestockte Holz vom großen Stern Versuche ich es mit dem Lack zu festigen:
hat schon jemand mit gestockten Holz gearbeitet?
hat schon jemand mit gestockten Holz gearbeitet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Das gute an Projekten ist, der Bedarf an Werkzeugen wächst
(meistens zumindest)
Für mein Nachttischprojekt brauchte ich noch einen Fasenhobel, um die ganzen Kanten anzufasen, also habe ich hier im Forum die Suchmaschine angeschmissen und geschaut, was ihr so am Start habt. Fündig geworden bin ich HIER bei einem Vorschlag von Michael.
Der Link funktionierte noch, also die BlackFriday Week noch mitgenommen und zugeschlagen. Heute wurde das Teil geliefert
Die Schneiden sind drehbar für Fase bzw. Rundung. Durch die beidseitige Verwendung hat man also alle Möglichkeiten ohne die Schneide zu drehen.
Das Teil macht einen guten ersten Eindruck. Der Test folgt - projektbezogen - bald

Für mein Nachttischprojekt brauchte ich noch einen Fasenhobel, um die ganzen Kanten anzufasen, also habe ich hier im Forum die Suchmaschine angeschmissen und geschaut, was ihr so am Start habt. Fündig geworden bin ich HIER bei einem Vorschlag von Michael.
Der Link funktionierte noch, also die BlackFriday Week noch mitgenommen und zugeschlagen. Heute wurde das Teil geliefert

Die Schneiden sind drehbar für Fase bzw. Rundung. Durch die beidseitige Verwendung hat man also alle Möglichkeiten ohne die Schneide zu drehen.
Das Teil macht einen guten ersten Eindruck. Der Test folgt - projektbezogen - bald

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Der Hobel sieht echt gut aus! Viel Spaß damit!
Bei mir hat auch mal wieder der Pakerlbote geklingelt:
Ich wollte ja eigentlich die Rohr-Zwingen von Bessey, die gab es aber bei dem Händler nicht. Also habe ich die von Pony bestellt (ich dachte ganz naiv, was soll es schon für Unterschiede geben). Na ja, die Bessey sind deutlich besser. Sehen wertiger aus und haben den integrierten Standfuss. Bei denn Pony ist der extra, das nervt.
Bei mir hat auch mal wieder der Pakerlbote geklingelt:
Ich wollte ja eigentlich die Rohr-Zwingen von Bessey, die gab es aber bei dem Händler nicht. Also habe ich die von Pony bestellt (ich dachte ganz naiv, was soll es schon für Unterschiede geben). Na ja, die Bessey sind deutlich besser. Sehen wertiger aus und haben den integrierten Standfuss. Bei denn Pony ist der extra, das nervt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Guter Tipp mit den Zwingen.
Wo liegen denn die Ponys preislich?
Wo liegen denn die Ponys preislich?
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ich hab 16,90 EUR für einen Satz bezahlt, hab aber gerade gesehen dass es die auch ohne den Standfuss für 14,40 EUR gibt...
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste