Zu den neuen Verbindern,..
Sie fahren zwar auf der falschen Seite, aber den Autor schätze ich
https://www.youtube.com/watch?v=NwPCjzXod_I
Werkzeug-News
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Werkzeug-News
Ist das wirklich so neu? Die "alten" Verbinder (8mm stark glaub ich) konnte man doch auch mit einer Standard Flachdübelfräse nutzen. Bräuchte man halt ne kleine unterlegplatte in 4mm stärke.
Oder übersehe ihr da was?
Oder übersehe ihr da was?
Re: Werkzeug-News
Moin
Ja, die 8mm S 18 kann man mit 4mm Platte einfräsen. Der Vorteil der S 20 ist eben, dass man das nicht machen muss. Bei meiner Makita Fräse z.B. ist eine solche Platte mit bei.
Grüße Mario
Ja, die 8mm S 18 kann man mit 4mm Platte einfräsen. Der Vorteil der S 20 ist eben, dass man das nicht machen muss. Bei meiner Makita Fräse z.B. ist eine solche Platte mit bei.
Grüße Mario
Re: Werkzeug-News
OK stimmt, man spart sich natürlich einen Arbeitsschritt. Ein kleiner Vorteil ist das schon
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Und die gehen in dünneren Platten.
Re: Werkzeug-News
Genau,
und die Fehlerquelle durch erneutes Ansetzen am Strich wird ausgeschlossen. Obwohl das eher ein geringes Problem bei den Dingern ist.
Ein Arbeitsschritt wäre noch zu erwähnen, das Nachbearbeiten der Fräsungen mittels Stemmeisen oder Ähnliches, weil wohl bei den meisten Fräsern ein hauchdünner Steg stehen bleibt, weil die nicht genau 4mm sind...ist aber auch nicht tragisch und schnell erledigt.
Grüße Mario
und die Fehlerquelle durch erneutes Ansetzen am Strich wird ausgeschlossen. Obwohl das eher ein geringes Problem bei den Dingern ist.
Ein Arbeitsschritt wäre noch zu erwähnen, das Nachbearbeiten der Fräsungen mittels Stemmeisen oder Ähnliches, weil wohl bei den meisten Fräsern ein hauchdünner Steg stehen bleibt, weil die nicht genau 4mm sind...ist aber auch nicht tragisch und schnell erledigt.
Grüße Mario
Re: Werkzeug-News
Moin
Watt dat nich allet jibt...
https://www.feinewerkzeuge.de/bohrschablone-fuer-duebel.html#ziel332093
Grüße Mario
Watt dat nich allet jibt...

https://www.feinewerkzeuge.de/bohrschablone-fuer-duebel.html#ziel332093
Grüße Mario
Re: Werkzeug-News
Mario hat geschrieben:Moin
Watt dat nich allet jibt...![]()
https://www.feinewerkzeuge.de/bohrschablone-fuer-duebel.html#ziel332093
Naja gut, immerhin günstiger als ein Duodübler ...

Re: Werkzeug-News
Klaus hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Moin
Watt dat nich allet jibt...![]()
https://www.feinewerkzeuge.de/bohrschablone-fuer-duebel.html#ziel332093
Naja gut, immerhin günstiger als ein Duodübler ...
Und mit allen Fräsbohrern noch knapp unter der DF500.

Schon die komische, für die Arme belastende Arbeitsweise und die verhältnismäßig geringen Mehrkosten würde mich für zur Domina treiben.
Grüße Mario
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste