Kurze Frage - kurze Antwort!

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Woswasi » So 29. Dez 2024, 10:21

Danke für die Infos. Ich hab mir all deine YouTube Videos angesehen von der Kapex Micha, das hat das haben wollen immens verstärkt :D Mein Festtool Händler ist bereits mit der Bestellung beauftragt. Geht aber leider erst am 2.1.

Die kleine Bosch habe ich mir vor 8 Jahren primär zum Parkett Boden verlegen gekauft. Dazu war sie auch mehr als ausreichend. Die Kappsäge ist eines der Werkzeuge, das am meisten in Verwendung ist. Gerade bei Massivholz sind Bandsäge, ADH und Kappsäge immer im Einsatz.

Leider hat diese Bosch eine Schwachstelle bei der Einstellung des Anschlags (für die Rechtwinkeligkeit).

Die Linke Backe ist im Endeffekt mit der mittleren Schraube (glaub M5) am Alu Rahmen fixiert. Der rechte Bolzen ist ein fixer Drehpunkt und der Linke Bolzen ist ein Exzenter zum Einstellen. Bei mir ist der Exzenter nur noch Zierde, die Backe wackelt sobald ich die mittlere Schraube lockere.

kappWinkel.jpg


Daher verschiebt sich immer wieder diese Backe im Betrieb. Ja es kommt vor, das ich mal mit was dagegenschlage beim Anlegen oder so :lol: Aber wenn ich dann meine Leisten ablängen will, die perfekt abgerichtet sind und dann so ein Schnitt raus kommt :evil:

kapp_schlecht.jpg


Ich hab sie dann wieder justiert und sie hat dann wieder perfekt 90° geschnitten, die Frage ist halt wie lang es so bleibt.

Was hast bei deiner ruiniert Micha? Ist sie zu reparieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon michaelhild » So 29. Dez 2024, 11:12

Ja klar, nur etwas gebrochenes Plastik.

Ich hab das gemacht, was ich schon öfters kritisiert habe.
Das noch laufende Sägeblatt hochgezogen. Da ich viele kleine Klötze sägen musste, wurde ich ungeduldig.
Ging ne Weile gut, bis das Sägeblatt einen der Klötze mit ins Gehäuse genommen hat. Musste den mit dem Vecturo rausoperieren. :evil:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » So 29. Dez 2024, 12:49

Hallo Gerald,

Dein letztes Bild sieht blöd aus. Hast Du die ganz kleine Bosch?

Meine Bosch ist seit 16 Jahren in der Werkseinstellung und so ein Ergebnis entsteht nur wenn ich schlampig arbeite.

viewtopic.php?f=45&t=664&p=10476&hilit=Ein+Stern+f%C3%BCrs+Parket#p10466
Hier hatte ich etwas gezeigt, wo ich genau gearbeitet habe.

Gruß
Volker

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Woswasi » So 29. Dez 2024, 13:23

Hallo Volker,

Ja ich hab die ganz kleine, GCM 8

Micha, das könnte mir auch passieren :D
LG Gerald

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Mandalo » So 29. Dez 2024, 17:25

michaelhild hat geschrieben:...Musste den mit dem Vecturo rausoperieren. :evil:

:o Horror! :o
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Holzaki
Beiträge: 279
Registriert: Mo 2. Apr 2018, 10:01

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Holzaki » Fr 28. Mär 2025, 15:15

Hi zusammen,
ich hab gerade einen Knoten im Gehirn bei meinem neuen Projekt vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben, wie er eine Rückwand einbauen würde.
Aktuelle Situation ich baue gerade aus Eiche Leimholz einen Hängeschrank für unser Bad mit 4 Türen. Für die Aufhängung des Schrankes habe ich mir von Hettich die Schrankaufhänger SAH 116 zum Anschrauben ausgedacht. Nach dem diese nun eingetroffen sind, habe ich jedoch festgestellt, dass meine ursprüngliche Idee die Rückwand aus 3 mm HDF einfach in einen Falz von 6mm einzuschrauben damit nicht wirklich funktioniert, da die Verbinder darauf ausgelegt sind, dass der Platz vor der Rückwand ca. 16mm beträgt.
Jetzt ist mein Plan diese 16 mm eben zu berücksichtigen und aus dem Boden des Korpus ca. 16mm abzunehmen, damit ich die Rückwand in eine Nut einschieben kann.
Haltet ihr das für eine gute Idee, oder habe ich wieder irgendwas vergessen, oder ist die Konstruktion Käse?

Gruß
Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » Fr 28. Mär 2025, 15:45

Ich habe schon Mengen von den Teilen verarbeitet, aber über die 16 noch nie nachgedacht, sondern etwa 10mm tief gefräst.
Durch die Aufhängeschiene steht das Möbel sowieso einige mm von der Wand ab.

Andererseits zeichne einmal die 16 mm an, lege den SAH an und fahre den Haken ganz raus und schaue, ob er die Aufhängeschiene in den Falz zieht.
Dann muss die Länge der Schiene später genau zwischen den senkrechten Falzen passen.
Dann müsste der Korpus an die Wand gezogen werden.

Holzaki
Beiträge: 279
Registriert: Mo 2. Apr 2018, 10:01

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Holzaki » Fr 28. Mär 2025, 18:15

Ich habe das in der Theorie durchgedacht, dass es gehen müsste aber dieses eine Blechteil was eigentlich auf der Rückwand anliegen würde, wird sonst quasi in der Luft schweben, weil ich nach hinten gar nicht so viel Raum habe. Muss ich vielleicht nochmal ausprobieren bevor ich da bei dem teuren Material Käse mache. Danke auf jeden Fall.


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste