Seite 2 von 35

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 00:22
von Mario
Hallo Dirk, Hallo Ulli,
finde ich gut, dass Ihr so angeregt über das Thema diskutiert. Ja, der Ulli hat recht, Staub ist eigentlich nicht so das Thema. Vor allem weil ich meine Werkstatt ja in meiner Wohnung habe und die Kamera nicht in der Werkstatt rumliegen wird, zumindest nicht bei Werkstattbetrieb. Also will sagen, ich hab`s nicht weit bis zur Kamera.
Ich hab ja auch schon überlegt mir einfach ein neues Handy zuzulegen, die Qualität der Bilder reicht für meine Ansprüche auch sicher aus. Ich hab auch schon mit I Phone fotografiert. Das Problem ist nur, ich bin einer der heutzutage wenigen Neandertaler, die kaum ein Handy brauchen. Man kann sogar sagen, ich hab eine ganz leichte Abneigung. Und dafür ein Vertrag abzuschließen ist mir einfach zu suspekt, und für 600 Euro oder so werde ich mir kein Smartphone solo kaufen. Andererseits brauch auch ich ab und zu ein Handy. :lol:
Also Ihr merkt sicher schon, so ganz sicher bin ich selbst noch nich mal.

Grüße, Mario!

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 07:33
von michaelhild
Thema Staub sehe ich zwar ebenfalls bei Fotoapparaten kritisch, trotzdem nehme ich mittlerweile eine DSLR. Weil aufgrund des größeren Chips und der damit verbundenen optischen Eigenschaften und der möglichen geringen Tiefenschärfe einfach bessere Bilder gelingen.
Es macht schon ein Unterschied, ob nur die Ebene in dem das Hauptmotiv scharf abgebildet wird und der Rest in einer Unschärfe verschwindet, oder ob sogut wie alles ab 10cm scharf abgebildet wird.

Eine Alternative wäre nur, was den Staub betrifft, eine Digiknipse mit interner Zoommechanik. Bei jedem Objektiv egal ob fest verbaut oder wechselbar, erfolgt ein Luft(druck)ausgleich. Wenn dabei bei einer kleinen Digitalkamera Staub mit eintritt, bekommt man den nie wieder raus, Problem besteht dauernd.
Eine DSLR kann ohne großen Aufwand innen (inkl. Sensor) gereinigt werden und alles gut. Zudem haben viele Kameras mittlerweile eine Staubabrüttlung, die sehr gut funktionieren.

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 08:14
von elektroulli
Hallo Micha,
Mario schrieb am Anfang:
Da ich nicht der Fotograf oder Filmer bin und mich nicht großartig damit beschäftigen möchte, wäre ich für Ratschläge sehr dankbar.


Desshalb glaube ich, dass eine DSLR für Mario fehl am Platze ist. Erfordert einfach zu viel Beschäftigung.
Und um im Automatik-Modus zu fotografieren, brauche ich keine DSLR. Das ist eher eine Kreativ-Kamera,
Stichpunkt Tiefenschärfe.
Mario benötigt eine einfache aber gute Knipse mit der er ohne groß nachdenken zu müssen zurechtkommt.
Nicht Ideotensicher, aber Mariosicher.
Ulli

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 09:54
von michaelhild
Die Einsteiger DSLRs haben alle P (Vollautomatik) und Motivprogramme. Wenn man dann wirklich mal mehr will, braucht man nicht in eine neue Kamera zu investieren.
Den schnellen und auch im dunkeln treffsicheren Autofokus durch Phasenvergleich habe ich ganz vergessen.

Preislich nimmt sich das im Einsteigerbereich ja auch nicht wirklich was. Und warum etwa das gleiche ausgeben, für etwas, was in der Anwendung, Technik und Endergebnis schlechter und bei Bedarf nicht erweiterbar ist?
Zudem können mittlerweile selbst Einsteigergeräte wie die D5200 HD Videos und Liveview. Von daher sind Spiegelreflexkameras keine reinen "Profigeräte" mehr, sondern bieten dazu alles, was Digiknipsen auch können, nur halt besser.

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 16:26
von Threedots
Hallo Mario,

Wenn Du nur ein paar Schnappschüsse machen willst, kau Dir lieber eine vollautomatische Kompaktkamera. Da liegt Du z.B. Bei einer Canon IXUS bei 100€ aufwärts. Wenn Du aber anspruchsvollere Fotos machen willst mit verschiedenen Objektiven und auch mal mit manuellen Belichtungseinstellungen, solltest Du eher eine DSLR in Erwägung ziehen und Dein Budget deutlich aufstocken.

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 17:37
von Mario
Hallo ,
ich bin noch hin und hergerissen, eigentlich bin ich der Typ, der immer was langfristig Gutes möchte. Wenn ich erstmal anfange mich mit irgendwas zu beschäftigen, kommt fast immer was teureres als geplant dabei heraus.
Ich werde nachher nochmal schnell zum Media Markt und mir ein paar Sachen anschauen. Mal sehen ob was bei rauskommt. Die hier genannten Kameras hab ich mir schon notiert und hoffe sie mir auch anschauen zu können.

Grüße, Mario!

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 19:40
von michaelhild
Uuuuuuuuuund??????

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 22:15
von Mario
Hallo Micha,
ja nüscht uuuuund. Hab grad im anderen Thread geschrieben, dass Media Markt aus irgendwelchen Gründen früher geschlossen hat. :evil: Die hatten um 18.00 Uhr zu, nu rate mal, wann ich da war. :oops: :lol:

Grüße, Mario!

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: So 18. Sep 2016, 08:56
von michaelhild
18:01 vielleicht? :D

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: So 2. Okt 2016, 16:27
von Mario
Hallo Leute,
so, jetzt mal ein aktueller Stand meiner Knipsensuche. Ich bin immer noch nich viel weiter. :oops:
Ich beschäftige mich immer mal ein wenig mit dem Thema, aber rausgekommen is immer noch nich so viel. Ich habe allerdings beschlossen ein bisschen mehr zu investieren und evtl. `ne DSLR oder DSLM nehmen.
In die engere Auswahl kommen bis jetzt das Nachfolgermodell der von Micha vorgeschlagenen Nikon D5200, also die 5300 und die Canon EOS 700D.
Die von Lothar vorgeschlagene Nikon L820 bzw. Nachfolgermodell 830 oder 840 hatte ich auch schon in die Hand genommen und fand den sehr schön tiefen Griff ganz toll. Was mir bei der Kamera allerdings fehlte, war das großzügig aufklappbare und schwenkbare Display.
Des weiteren hätte ich auch gerne einen optischen Sucher, also ich meine das womit man auch mit dem Auge durchschauen kann und nicht nur über`s Display gehen muss, der kann ja auch elektronisch ausfallen.

Grüße, Mario!