Seite 2 von 2

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 20:31
von michaelhild
Interessantes Design.

Wir sind doch hier in einem Selbermach-Forum, also? ;)

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 20:58
von AlexG
Hallo Achim,

natürlich selber machen :-)

Bei uns bräuchte man bei der Größe übrigens eine Baugenehmigung.

Beste Grüße,
Alex

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 12:58
von Axel_MF
Hallo Achim,

ich denke, ich hab's noch nicht verstanden. Woraus besteht das (Teil-)Dach? Auf den Skizzen erkenne ich aufrecht stehende Balken, dazwischen Abstände etwa in Größe der Balkenhöhe. Da ich darauf liegend nichts sehe, wäre das m. E. kein Dach, sondern eine Pergola, Luft, Wasser und vor allem Schnee geht durch. Die würde ich sicherlich selber bauen.

Soll es aber doch ein richtiges Dach werden, wäre bei uns auch ein Bauantrag notwendig. D. h. es muss ein Fachmann (Architekt, Zimmermannsmeister, Bauingenieur) für die Statik verantwortlich zeichnen. Dann aber funktioniert ein Eigenbau nur noch sehr eingeschränkt, nämlich unter Anleitung und in den Grenzen der statischen Berechnung des Verantwortlichen.
Bei Lothars neuem Terrassendach vermute ich, dass diesen Part sein Kumpel mit der Zimmerei übernommen hat.
Unsere Terrasse ist bei ca. 30m² auch überdacht (Ziegel), wir benötigten einen regulären Bauantrag mit Statik-Nachweis. Deswegen hat diese Überdachung die Zimmerei aus unserem Dorf gebaut.

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 13:09
von Bavarian-Woodworker
Hallo Achim,

das ist genau der Grund, warum ich da vom "selbermachen" die Hände gelassen habe.
Sind zwar "nur" knappe 17qm, aber wenn man das noch nie gemacht hat...
Das Dach wird übrigens aus Titan-Zink.

Servus, der Lothar

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 14:33
von Achim
Axel_MF hat geschrieben:Hallo Achim,

ich denke, ich hab's noch nicht verstanden. Woraus besteht das (Teil-)Dach? Auf den Skizzen erkenne ich aufrecht stehende Balken, dazwischen Abstände etwa in Größe der Balkenhöhe. Da ich darauf liegend nichts sehe, wäre das m. E. kein Dach, sondern eine Pergola, Luft, Wasser und vor allem Schnee geht durch. Die würde ich sicherlich selber bauen.

Soll es aber doch ein richtiges Dach werden, wäre bei uns auch ein Bauantrag notwendig. D. h. es muss ein Fachmann (Architekt, Zimmermannsmeister, Bauingenieur) für die Statik verantwortlich zeichnen. Dann aber funktioniert ein Eigenbau nur noch sehr eingeschränkt, nämlich unter Anleitung und in den Grenzen der statischen Berechnung des Verantwortlichen.
Bei Lothars neuem Terrassendach vermute ich, dass diesen Part sein Kumpel mit der Zimmerei übernommen hat.
Unsere Terrasse ist bei ca. 30m² auch überdacht (Ziegel), wir benötigten einen regulären Bauantrag mit Statik-Nachweis. Deswegen hat diese Überdachung die Zimmerei aus unserem Dorf gebaut.


Hallo Axel,

also der Bereich, der auch seitlich verkleidet ist, soll komplett überdacht werden mit Dachbahnen und Bitumenschindeln verkleidet...natürlich mit einem leichten Gefälle weg vom Haus.

Der andere Teil soll - wie Du richtig erkannt hast - mit aufrecht stehenden Balken (Dimension ca. 6x10) "überdacht" werden. Also eher ein gestalterisches Element als ein Schutz vor Wind und Wetter. Ob dafür eine Baugenehmigung notwendig ist oder nicht, habe ich mit dem Bauamt noch nicht erörtert. Mir ging es bei der Planung erstmal darum zu sehen, wie sowas in unserem Garten wirkt und was sowas kosten könnte.

Wie Du und Lothar schon geschrieben haben ist eine statische Berechnung und Dimensionierung der Tragkonstruktion durch eine Firma, sowie die zimmermannsmäßige Ausgestaltung der Verbindungen (Zapfen o.ä.) der Grund, warum ich mir das nicht zutrauen würde.

Trotz der guten Zusprüche, das wir ein "Selbermach-Forum" sind würde ich dem Gedanken von Lothar...

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:das ist genau der Grund, warum ich da vom "selbermachen" die Hände gelassen habe.


folgend, das doch lieber von einem Fachbetrieb machen lassen.

Re: Soooommmmerlooohochhhh

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 23:03
von PatrickHolzwerker
Ja das Sommerloch. Kenn ich gut. Seit wir aus dem Urlaub zurück sind und das ist jetzt schon paar Wochen her, bin ich nicht zum Holzwerken gekommen. Unser Garten benötigt viel Zeit und Rund ums Haus ist auch viel zu tun. Hoffe das ich bald an meinen Projekten weiter arbeiten kann. Solange schau ich mir eure an. ;)

Gruß
Patrick