Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Mi 7. Sep 2016, 20:27

Hallo Volker,

so ging es mir, als ich zum ersten Mal den 50er Falzkopf von Festool in meinem Frästisch hatte. Der hat ganz schön geheult, der Junge...aber..ist alles völlig problemlos gelaufen. Von Systemi Klein hab ich auch ettliche Fräser..der größte hat Ø 40 mm. Geht im Tisch auch ohne Probleme. Vor allem die Standzeit find ich von denen recht gut.

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Mi 7. Sep 2016, 20:37

Hallo Leute,

bei mir war der Paketdienst heut auch wieder einmal. Ich weis nicht, warum der immer so nen roten Kopf hat, wenn ich die Haustür aufmach... :lol:

Ich hab doch nur:

T_B_W_0851.jpg

6 x Bessey-Federzwinge Clippix XC5 50/50
6 x Bessey-Federzwinge Clippix XC7 75/70
1 x Bessey-Combi-Schere abgewinkelt D48A-2 bestellt.

Die können doch nicht sooo schwer sein?

Vieleicht lag es aber auch an denen:

T_B_W_0850.jpg

8 x Bessey-Korpuszwinge KR80-2K 800/95

Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Mi 7. Sep 2016, 23:43

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Hallo Volker,

so ging es mir, als ich zum ersten Mal den 50er Falzkopf von Festool in meinem Frästisch hatte. Der hat ganz schön geheult, der Junge...aber..ist alles völlig problemlos gelaufen. Von Systemi Klein hab ich auch ettliche Fräser..der größte hat Ø 40 mm. Ghet im Tisch auch ohne Probleme. Vor allem die Standzeit find ich von denen recht gut.

Servus, der Lothar


Danke für die Auskunft über Systemi Klein. Der Festool-Falzkopf hat mich im Modul nicht sonderlich beeindruckt :) , eher die Abtragleistung mit der 2200. Das waren nach der 1010 andere Dimensionen. Obwohl ich den Falzkopf mal mit einer 8ter Spindel für die 1010 in der Basis angeschafft hatte. Den 40er-Nutfräser hätte ich gerne gekauft, aber mein 40er Kopierring lässt das leider nicht zu.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Do 8. Sep 2016, 00:02

Hallo Leute,
von Sistemi Klein hab ich zwei Fräser, einen 17er Nutfräser für T-Nutschienen und einen Scheibennutfräser. Die scheinen wirklich `ne gute bis sehr gute Standzeit zu haben. Und damit auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, würde ich sagen. Ich hab zwar mit dem 17er keine Massenbearbeitung gemacht, aber einige Meter in Multiplex und auch MDF waren es schon. Der Fräser ist noch scharf, wie am ersten Tag, zumindest fast.
Zu dem Scheibennuter, ist dieser in verschiedenen Stärken kombinierbare, kann allerdings ich noch nichts sagen, da ich noch nichts damit gefräst habe.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Do 8. Sep 2016, 06:28

Hallo Volker,

den Falzkopf in der 1010? Hat sie das Teil da überhaupt gehdreht? :lol:

Ich hab im Tisch ja die 2200. Da schaut die Sache schon anders aus. Da konnte ich bisher noch keinerlei Nachteile feststellen.

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Do 8. Sep 2016, 08:32

Hallo Lothar,

man kann auch mit filigranen Maschinen arbeiten - zumindest im Rheinland :D .
Ich hatte mir den Falzkopf vor 10 Jahren angeschafft und muss gestehen, er war nicht sehr oft an der 1010.
Die 2200 kam später, aber sie ist schon die richtige Maschine dafür.

Gruß
Volker

Axel_MF
Beiträge: 96
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Axel_MF » Do 8. Sep 2016, 09:28

Servus Lothar,

wenn ich mich recht entsinne, hattest Du schon acht Korpuszwingen, mit der heutigen Lieferung sinds ja dann schon sechzehn...

Wird's da nicht Zeit für einen neuen Schrank ;) ?
Grüße aus Mittelfranken ;) ,

Axel

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Do 8. Sep 2016, 10:26

Axel_MF hat geschrieben:
Wird's da nicht Zeit für einen neuen Schrank ;) ?



Bestimmt! Ein Zwingenschrank für 16 + 1 (die 1 von 73) :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Threedots » Do 8. Sep 2016, 13:50

Hallo,

eine Biegespirale und Edelstahlrohre für mein Garderoben/Hocker Projekt sind eingetroffen.

IMG_0734.JPG


Dann kann ich ja mal langsam loslegen und zunächst die Metallteile vorbereiten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Do 8. Sep 2016, 20:06

Hallo Axel,

da musste Dich wohl verguckt haben...

Ich habe bisher nur die 72 Bessey-Einhandzwingen + 1 Bessey-Einhandzwinge mit der Nr. 73
und dann noch 4 Bessey-REVO KRV Korpuszwingen....

Die 8 neuen sind ja Bessey- REVO KR..das sind die ersten ihrer Art in meiner Sammlung.

Und hier haben sie schon ihren Stammplatz gefunden.

T_B_W_0852.jpg


Natürlich hat sich die Nr. 73 wieder dazwischen geschmuggelt.

Sorry dafür, das die Ecke nicht aufgeräumt ist...hab nur schnell "reingehalten"... :lol:

Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste