Kurze Frage - kurze Antwort!

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
wood1972
Beiträge: 438
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 17:33

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon wood1972 » Fr 12. Feb 2021, 09:31

Hallo zusammen,
ich möchte meine Festool Systainer mit Inhalt besser in der Werkstatt organisieren. Aus diesem Grund werde ich mir einen Schrank bauen und plane die Systainer in Auszüge zu setzen. Was haltet ihr von der Festool Varianten, hat jemand Erfahrung damit?
https://www.festool.de/zubehoer/500692- ... 9Cbersicht

Vielen Dank

Henning

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » Fr 12. Feb 2021, 09:54

Je nach Anzahl der Systainer wird das dann aber happig teuer.
Es gibt doch genug Anleitungen so etwas zu bauen. Schau mal bei youtube unter Chaostheorie von Guido Henn.
Der Hild hat da auch etwas auf seinem Blog.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Klaus » Fr 12. Feb 2021, 12:13

Hallo Henning,

für einen "Professionellen" mag das in Ordnung sein, für mich als Hobbywerker war/ist das deutlich zu teuer. Her viewtopic.php?f=44&t=652 kannst Du nachlesen, welche Lösung ich umgesetzt hab. Bin damit bisher wirklich sehr zufrieden, die Schubkästen kann man natürlich auch wie bei Guido Henn beschrieben als einfache Tablare bauen, dann wird's noch einfacher. Systainer sind IMHO nur mit so einen Konstrukt sinnvoll in der Werkstatt - zumindest wenn's ein paar mehr sind.

Viel Erfolg
Klaus

wood1972
Beiträge: 438
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 17:33

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon wood1972 » Fr 12. Feb 2021, 15:53

Klaus hat geschrieben:Hallo Henning,

für einen "Professionellen" mag das in Ordnung sein, für mich als Hobbywerker war/ist das deutlich zu teuer. Her viewtopic.php?f=44&t=652 kannst Du nachlesen, welche Lösung ich umgesetzt hab. Bin damit bisher wirklich sehr zufrieden, die Schubkästen kann man natürlich auch wie bei Guido Henn beschrieben als einfache Tablare bauen, dann wird's noch einfacher. Systainer sind IMHO nur mit so einen Konstrukt sinnvoll in der Werkstatt - zumindest wenn's ein paar mehr sind.

Viel Erfolg
Klaus


Hallo Klaus und Oldtimer,
so einer bin ich nicht:) Ich bin mir nicht ganz sicher was die Ausszüge kosten würden die Dinger von Festool gibt es für 30 Euro.

Henning

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Mandalo » Fr 12. Feb 2021, 16:14

Was mir nicht gefällt ist dass die Systainerauszüge so "Dreckfänger"-tief sind. Ich habe lediglich ausziehbare Fächer auf denen die Systainer stehen. Arretiert werden sie von einem kleinen Aluwinkel. Ich mach heute Abend mal ein Foto.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Mandalo » Fr 12. Feb 2021, 17:22

Mehr braucht's nicht - finde ich.

F37153EC-8EDF-445B-87B8-41036A5438EE.jpeg


1968D479-3B1E-4053-A9A2-6461752BEE9A.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Klaus » Fr 12. Feb 2021, 17:39

Hallo Henning,
wood1972 hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher was die Ausszüge kosten würden die Dinger von Festool gibt es für 30 Euro.


Für einfachere Arbeiten verwende ich die hier:
https://www.teleskopschienen24.de/volla ... 3613-500mm oder
https://www.ebay.de/itm/Vollauszug-Voll ... 92b5bbe56e

Tun bis jetzt was sie sollen. Speziell bei Systainern sind Vollauszüge wichtig damit der Deckel problemlos aufgeht. Da find ich die einfachen Rollenführungen klobiger und (wenn man nicht grad ein günstiges Lager davon hat ;) ) auch teurer (z.B. https://www.lignoshop.de/vollauszug-rol ... kraft.html).

Also maximal knapp 10 Euro für die Führungen und ein Brett mit Leiste/Aluwinkel für ... 2 Euro? ... ist recht günstig. Dazu kannst Du die dann einbauen wo und wie Du willst. Also auch integriert in einen Werktisch, in Rollcontainer. Längs oder quer wie es gerade besser passt.

Gruss, Klaus (der allerdings auch nicht mit aller Gewalt Festool den Umsatz wegnehmen will)

wood1972
Beiträge: 438
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 17:33

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon wood1972 » Fr 12. Feb 2021, 17:58

Hallo Klaus, Oldtimer und Madalo,
super, vielen Dank für die klasse Tips! Ich lasse doch besser die Finger von dem teuren Zeug. Hört sich vernünftig an!!

Henning

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Mandalo » Sa 13. Feb 2021, 12:12

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Hirschtee
Beiträge: 384
Registriert: Do 5. Sep 2019, 10:22
Wohnort: Kottenheim

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Hirschtee » Sa 13. Feb 2021, 15:32

Mandalo hat geschrieben:... Der kleine Vitas wiegt 10kg bei gleicher Leistung. Durch den kleineren Kessel schaltet er schneller ein - ist aber nur noch halb so laut. Ich bereue dass ich ihn erst jetzt gekauft habe.

Heute ist der Vitas 45 bei mir angekommen. Der Postbote hat das Paket ganz entspannt unterm Arm mir vorbei gebracht :D
Gewicht, Verarbeitung und Lautstärke sind genau das was ich gesucht habe. Durch den kleinen 4 Liter Tank springt er zwar sehr schnell an, aber die Lautstärke ist für ein Kompressor äußerst gering.
Gruß Robin


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste