Achim hat geschrieben:Glückwunsch zu Deinen Motivationskäufen

Klaus hat geschrieben:Ghostwriter hat geschrieben:Mich würde interessieren ob du mit deinem Japanischen Hobel auch solche Späne produzieren kannst, berichte gerne mal, ich bin da sehr neugierig muss ich sagen.
Da sind wir schon zwei Neugierige

Jetzt lass ich den Hobelkörper erst mal akklimatisieren, dann wird Hobeleisen und Klappe hergerichtet und in den Hobelkörper eingepasst. Und dann kann ich hoffentlich irgendwann einen Span produzieren

Ich will versuchen, das Holz ohne zu schleifen glatt zu bekommen. Bei Kanten mach ich das inzwischen eh schon oft, bei Flächen hab ich mich noch nicht richtig rangetraut. Also neuen Hobel zur Motivationssteigerung gekauft
Gruss, Klaus
Ich wäre dann der Dritte Neugierige

und lass uns nicht zu lange warten, so lange braucht der Hobel nicht zum Aklimatisieren

Tut mir leid - bin immer noch am einpassen des Hobeleisens (bzw. hab da pausiert um meine Geduld nicht zu arg zu strapazieren). Ist schon eine grauslige Arbeit ... gefühlt 100stel mm weise wird Holz abgetragen, geprüft, wieder abgetragen und so weiter. Kann aber sein, dass es in der Breite nicht ganz passt, da bräuchte ich ein schmales (3mm?) Stemmeisen, das ich nicht habe. Ich hoffe, das Ergebnis rechtfertigt den ganzen Aufwand
