Ja.
Problem bei Kontaktkleber ist nur, was sitzt, das sitzt. Korrektur nicht mehr möglich.
Kurze Frage - kurze Antwort!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Nimm lieber Klammern oder Nägel!
Man hat mir gesagt, damit geht alles!
Vielen Dank, Oliver,
ein dem von dir geschilderten ähnliches Szenario hat letztenendes den Ausschlag gegeben. Leisten nageln mit dem Hammer in Bodennähe hinter dem Schrank macht wenig Spaß. (Tapezieren auf einer Wand mit einer saugenden Farbe leider auch nicht).
Ich bin mal gespannt, ob der Nagler die Stauchkopfnägel auch sauber in die Wand einbringt. Oder ob die sich verbiegen wie ein U-Hakerl.
Der :Ösi

Man hat mir gesagt, damit geht alles!
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Das wirst Du nicht bereuen Ösi-Dieter, und wenn Du, wie ich, schon Fußleisten mit Halte-Clips gedübelt & verschraubt hast, oder mit dem Hammer in bescheidenen Positionen, unter ner Heizung etc. versucht hast zu befestigen, wird der Druckluft-Nagler die ultimative Offenbarung sein in der Beziehung.
Viel Spaß mit den Maschinen!
Viele Grüße,
Oliver
Vielen Dank, Oliver,
ein dem von dir geschilderten ähnliches Szenario hat letztenendes den Ausschlag gegeben. Leisten nageln mit dem Hammer in Bodennähe hinter dem Schrank macht wenig Spaß. (Tapezieren auf einer Wand mit einer saugenden Farbe leider auch nicht).
Ich bin mal gespannt, ob der Nagler die Stauchkopfnägel auch sauber in die Wand einbringt. Oder ob die sich verbiegen wie ein U-Hakerl.
Der :Ösi
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Wände mit modernen Ziegel und welche aus den späten 70ern sind kein Problem.
Die sind gut zu Nageln
Die sind gut zu Nageln

LG Gerald
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Bist Du immer so oder ist der Lockdown schuld?Woswasi hat geschrieben:Wände mit modernen Ziegel und welche aus den späten 70ern sind kein Problem.
Die sind gut zu Nageln

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Woswasi hat geschrieben:In meinem Alter nagelt man halt noch gern
Wie sagte schon meine Oma ... "und je oller desdo doller!"

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
wood1972 hat geschrieben:Hallo,
ist das Kanten anleimen (ABS) mit Patex wie ab 5:41 beschrieben wirklich so easy und funktioniert mit Hammerschlag? https://youtu.be/ACa5kmKS1gQ
Danke, ein Zweifelnder...
Henning
Hallo Henning,
ich habe mal ABS Kanten mit Pattex angeklebt.
Angedrückt habe ich die Kanten mit einem Nudelholz, da bei der Hammermethode die Beschichtung gerne mal abplatzt. Du solltest auch nicht vergessen ein Trennmittel auf die Platten aufzubringen; Das Pattex hält auch gut auf der Melaminbeschichtung. Ich hatte Silbergleit dafür genommen.
Die Kanten sind nach drei Jahren immer noch fest.
Nochmal würde ich es nicht machen. Der Schrank hat viele Meter Kanten und tagelang mit den Lösemitteldämpfen macht kein Spaß und ist nicht gesund.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Claus
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Michael und Claus,
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten zu meiner Kanten.
Henning
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten zu meiner Kanten.
Henning
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Kurze Frage: Wie Bilder aufhängen?
Wir sind im Dezember umgezogen und langsam sollen die Bilder an die Wände. Das Haus ist BJ 1978, die Wände aus recht harten Steinen und wie ich jetzt herausfinden musste, ist die Putzschicht extrem dünn (ca. 1 cm) .
Früher habe ich zum Bilder aufhängen gebläute Nägel mit 2 mm Durchmesser und ca. 30 mm Länge genommen und diese in den Putz geschlagen. Die ließen sich problemlos einschlagen. Nur die großen, schweren Bilder haben einen Dübel spendiert bekommen.
Die Nägel bekomme ich nicht in den Stein hinein geschlagen und nur in der dünnen Putzschicht ist das selbst für kleine Bilder recht instabil. Die Wände alle mit S5 ö.ä. zerdübeln mag ich andererseits auch nicht.
Die Dübel mit dem kleinsten Durchmesser die ich gefunden habe haben 4mm. Für alles was dünner ist bräuchte ich auch einen entsprechenden SDS-Bohrer. Unter 4 mm habe ich da bisher auch nichts gefunden.
Hat jemand eine Idee?
VG, Günter
Wir sind im Dezember umgezogen und langsam sollen die Bilder an die Wände. Das Haus ist BJ 1978, die Wände aus recht harten Steinen und wie ich jetzt herausfinden musste, ist die Putzschicht extrem dünn (ca. 1 cm) .
Früher habe ich zum Bilder aufhängen gebläute Nägel mit 2 mm Durchmesser und ca. 30 mm Länge genommen und diese in den Putz geschlagen. Die ließen sich problemlos einschlagen. Nur die großen, schweren Bilder haben einen Dübel spendiert bekommen.
Die Nägel bekomme ich nicht in den Stein hinein geschlagen und nur in der dünnen Putzschicht ist das selbst für kleine Bilder recht instabil. Die Wände alle mit S5 ö.ä. zerdübeln mag ich andererseits auch nicht.
Die Dübel mit dem kleinsten Durchmesser die ich gefunden habe haben 4mm. Für alles was dünner ist bräuchte ich auch einen entsprechenden SDS-Bohrer. Unter 4 mm habe ich da bisher auch nichts gefunden.
Hat jemand eine Idee?
VG, Günter
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
4er oder 5er Dübel sind auch bei mir das Mittel der Wahl.
Ich bohre aber alle Löcher mit dem Bohrhammer — das verhindert Ärger und Frust.
Wobei: ich werde vielleicht irgendwann mal Stahlnägel probieren.....
Mit einem Druckluftnagler ....
Herzlichst,
Der :Ösi
Ich bohre aber alle Löcher mit dem Bohrhammer — das verhindert Ärger und Frust.
Wobei: ich werde vielleicht irgendwann mal Stahlnägel probieren.....
Mit einem Druckluftnagler ....

Herzlichst,
Der :Ösi
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mandalo und 10 Gäste