Video-News

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Video-News

Beitragvon Mario » Sa 1. Mai 2021, 22:02

Mandalo hat geschrieben:Qualität hat ihren Preis und mir persönlich ist dann die Qualität dann doch auch ein bisschen zu hoch. ;)


Mir auch!

oldtimer
Beiträge: 8907
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Video-News

Beitragvon oldtimer » So 2. Mai 2021, 09:58

michaelhild hat geschrieben:
Als er den Buche Domino in die Kamera hält, sind mir ja die Gesichtszüge entgleist. Wie kann man denn als "Profi" sowas empfehlen?


Weil nichts gegen die Verwendung des Buche Domino spricht - außer Theorie.
Als ich vor zwei Jahren unseren alten Terrassenturm auseinander nahm, hab ich hier den Zustand der verwendeten Dominios gegenüber der Fi/TA-Konstruktion gezeigt, kein einziger Dübel war nach zwölf Jahren beschädigt, im Gegensatz zu Teilen der Konstruktion. Die Dübel waren wahrscheinlich vollkommen vom Leim umschlossen. Und als ich es baute gab es nur Buche Dübel.
Für mich besteht also kein Grund im Aussenbereich teurere Dübel einzusetzen. Was nutzt es, wenn der teure Dübel theoretisch länger überlebt als die Konstruktion.

Ich habe mir das Video jetzt wegen der Länge nicht angesehen, weiß also auch nicht welches Holz sie verwenden. Ist es Douglasie hat es eben auch nur eine begrenzte Lebenserwartung.
michaelhild hat geschrieben:Wie kann man denn als "Profi" sowas empfehlen?
Eben Erfahrung, es gibt bessere Leime, Lacke, etc., da muss man eben das ewig herunter Gebetete nicht übernehmen.
Ich habe hier kürzlich die Empfehlung eines Knochenleims gelesen. Das Zeug wurde im 19. Jahrhundert bis fast Mitte des 20.Jahrhunderts bei Einzelanfertigungen verwendet, war später für eine industrielle Fertigung nicht mehr geeignet.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4421
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Video-News

Beitragvon michaelhild » So 2. Mai 2021, 10:55

Du hast es ganz klar auf den Punkt gebracht. "Wenn der Dübel von Leim umschlossen ist".
Kann aber in dem Festool Beispiel nicht sein, da außer den Dübeln und ner Schraube nichts verwendet wurde.

Jetzt auch mal zwei Gegenbeispiele:
Eines der ersten Sachen, die ich gebaut hatte, war der Zierbrunnen und zeitgleich eine Ersatzabdeckung für ein Blumenfass. Die oberen Abdeckungen habe ich verschraubt, aber zum ausrichten Lamellos eingesetzt, wusste ich damals nicht besser. Die Stöße sind mittlerweile so gut wie alle auf und von den Lamellos ist so gut wie nichts mehr da.

Die Fensterläden. Verwendet habe ich Sipo Dübel und das mittlerweile zurecht. Die Eckverbindungen sind teilweise leicht offen, heißt es kann Feuchtigkeit eindringen, wären die aus Dübel, wäre es ein Fiasko.

Also, es kommt darauf an, was man baut, ist es voll bewittert oder nicht, kann sich die Verbindung mit der Zeit leicht öffnen, ...
Der Terrassentisch z. B. steht ganzjährig draußen und hat Buche Dominos. Na und? Er ist halt nicht voll bewittert, da passiert dann nichts.

Privat darf man ja tun und lassen was man will, aber bei der besagten UK für eine Terrasse, ist es schon fragwürdig, wenn ein bei einem Herstellervideo dort falsches Material verwendet wird.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8907
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Video-News

Beitragvon oldtimer » So 2. Mai 2021, 12:20

Sorry, mein halber Beitrag war auf einmal gelöscht und es stand nur noch ein sinnloser Satz.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Video-News

Beitragvon Mario » Di 4. Mai 2021, 18:17


Benutzeravatar
Lasto
Beiträge: 340
Registriert: Di 1. Dez 2020, 16:06

Re: Video-News

Beitragvon Lasto » Mi 5. Mai 2021, 12:26

Einerseits krass, wie der Kopf der Spax mit dem Spax-Bit aussieht.
Andererseits versuche ich jetzt verzweifelt einen Anwendungsfall zu finden, wo ich die selbe Schraube hundert mal ein- und wieder rausschraube?
Viele Grüße

Andreas

Der_Oesi
Beiträge: 1061
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Video-News

Beitragvon Der_Oesi » Mi 5. Mai 2021, 12:46

Das seh ich grundsätzlich genauso. Aber: Wer im Marketing den Mund so voll nimmt wie Spax, muss sich auch bei solchen Tests daran messen lassen. Und da sollte Premium auch Premium-Ergebnisse bringen.

Der :Ösi

oldtimer
Beiträge: 8907
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Video-News

Beitragvon oldtimer » Mi 5. Mai 2021, 12:51

Lasto hat geschrieben:Andererseits versuche ich jetzt verzweifelt einen Anwendungsfall zu finden, wo ich die selbe Schraube hundert mal ein- und wieder rausschraube?

Ich habe es mir schon lange angewöhnt, eine Schraube zweimal zu verwenden. Ein defekter Kopf kann gerade im Möbelbau üble Folgen haben, wenn die Schraube sich wegen eines beschädigten Kopfs nicht vernünftig rein drehen lässt oder nicht herausdrehen lässt, sobald der Schaden auftritt. Aber ich weiß auch nicht warum man sich solch endlose Videos über "Nichts" ansehen sollte. Daher habe ich auch nur drüber gezappt und mich gefragt, hat der Hundert Schrauben mit einem Bit oder hundertmal die gleiche Schraube mit dem gleichen Bit eingedreht. Halt Kindergartenspielerei.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4421
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Video-News

Beitragvon michaelhild » Mi 5. Mai 2021, 21:03

Der_Oesi hat geschrieben: Und da sollte Premium auch Premium-Ergebnisse bringen.

Der :Ösi


Wenn man sich den Bruchtest ansieht sind sie das auch.

Mit der Weichheit des Kopfes kann man so und so sehen. Spontan weiß ich nicht was mir lieber ist. Wer schraubt schon zig mal die gleiche Schraube rein und raus? Je härter der Kopf umso mehr wird auch, gerade im handbetätigten Betrieb, der Bit belastet. Da hat ein weicherer Kopf bei der normalen Verwendung, sprich Schraube rein und fertig, Vorteile, Verschleiß vom Bit wird verringert.

Über ne halbe Stunde über Schrauben zu philosophieren, ist auch ne Kunst.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Video-News

Beitragvon Mario » Mi 5. Mai 2021, 22:54

michaelhild hat geschrieben:
Über ne halbe Stunde über Schrauben zu philosophieren, ist auch ne Kunst.


:lol:
Jo!!!

michaelhild hat geschrieben:
Mit der Weichheit des Kopfes kann man so und so sehen. Spontan weiß ich nicht was mir lieber ist. Wer schraubt schon zig mal die gleiche Schraube rein


Das macht mit Sicherheit wohl kaum einer!
Und ein härterer Kopf ist eher für Problemfälle, bei denen man den Kopf schnell mal ausleiert, was wiederum häufiger vorkommen kann, als einem lieb ist!

Grüße Mario


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste