Hallo zusammen,
Das Christkind war da und auch das gelbe Auto hat noch mal gehalten.
Seit Heiligabend gibt es in meiner Werkstatt Musik: Die Weltbeste aller Ehefrauen hat das Makita-Baustellenradio unter den Baum gelegt

Was soll ich sagen: Das Ding hat einen super Klang und der Empfang ist selbst bei mir im Keller mit vergitterten Fensterschächten recht gut.
Das Bluetooth-Pairing mit meinem uralten iPhone hat nicht funktioniert. Liegt wahrscheinlich daran, dass mein altes iPhone nur Bluetooth 2.1 kann. Aber mit gutem alten 3,5mm-Klinke-Kabel ist auch das kein Problem!
Eigentlich war das Budget für 2016 schon aufgebraucht und ich hätte den Bandschleifer und die Stichsäge vom 2017er erstehen müssen. Aber ich habe zwischen den Tagen unsere defekte Waschmaschine repariert. Der begeisterte Aufsichtsrat hat sofort zugestimmt, einen Teil der Rückstellungen für die neue Miele als außerordentliche Dividende auszuschütten...
Für die Stichsäge habe ich gleich ein paar gescheite Sägeblätter aus Bi-Metall gekauft. Das hat sich wirklich gelohnt - bin begeistert von den ersten Schnitten. Und schlecht war ich mit der alten Fein und der schwarzen AEG/Atlas Copco ja auch nicht. Von der Haptik wäre die blaue 150er Bosch vielleicht noch 3% besser gewesen und hätte für das gleiche Geld noch die Späne-Wegpuste Option dazu bekommen.
Wegen 3% besser oder schlechter war mir der Systemgedanke (ich weiß, dass meine Führungsschiene und mein Sauger dranpasst) und dass ich das Gerät kenne (sägt in 40 mm Küchenarbeitsplatte auswanderungsfrei) wichtiger. Hätte ich diesen Hintergrund nicht, dann hätte ich vermutlich die blaue Bosch gekauft.
Der Bandschleifer war sehr lange überfällig. Ich habe das Ding schon häufig ausgeliehen. Ich werde das Gerät häufig draußen benutzen müssen, und das Teil, das heute von der Grün- schwarzen Marke vertrieben wird, war mir definitiv zu laut. Das wollte ich meinen Nachbarn nicht antun, bzw. ich mir nicht das Gemeckere. Die gekauften Schleifbänder von Bosch taugen für Holz nach meiner Einschätzung nicht so gut. Die von Makita sind ganz genauso. Muss jetzt mal gucken, wo ich mein Lieblings-Starcke Papier (Ersta) oder ähnlich kaufen kann.
Außerdem muss ich noch einen Vertrag ich der Mucki-Bude machen. Beim ersten Probeschleifen hat das Ding mich einmal über den Werktisch gezogen

Das Gewicht ist absolut kein Problem, das Gerät ist wirklich sehr gut ausbalanciert. Für das Mehrgewicht bekommt man das gute Gefühl, dass hier auch in 25 Jahren im Heimgebrauch nichts kaputt gehen wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.