
Kurze Frage - kurze Antwort!
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke Dir, genau das war der Begriff, den ich gesucht habe 

Viele Grüße
Andreas
Andreas
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Nicht verzagen, Micha fragen.




Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
wood1972 hat geschrieben:Günter Löffler hat geschrieben:Bei meinem 50er von Klein passt das auch. Das muss auch passen, sonst kann ja wer weiß was passieren.
Auf jeden Fall reklamieren!
ENT hat so ein Teil nach meiner Kenntnis noch nicht im Sortiment- oder?
VG, Günter
Ich berichte dann mal was der Versender dazu spricht Vielen Dank an alle.
Henninc
Hallo zusammen,
der Austausch ist gekommen. da sieht alles normal aus, Vielen Dank
Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Henning,
super - vielen Dank für die Rückmeldung. Na dann kannst ja loslegen mit den grossen Spänen
Gruss, Klaus
super - vielen Dank für die Rückmeldung. Na dann kannst ja loslegen mit den grossen Spänen

Gruss, Klaus
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hi Klaus,
brauche jetzt mal das Holz/Platten
Henning
brauche jetzt mal das Holz/Platten

Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
ich möchte in meiner Werkstatt einige Schränke bauen, um meine Ausrüstung etc vernünftig unter bringen zu können. Ich bin mir nicht wirklich sicher aus welchem Material ich die Schränke bauen soll. OSB schließe ich allerdings schon mal aus! Ich schwanke zwischen Multiplex und beschichteter Spanplatte.
Was meint ihr?
Vielen Dank Henning
ich möchte in meiner Werkstatt einige Schränke bauen, um meine Ausrüstung etc vernünftig unter bringen zu können. Ich bin mir nicht wirklich sicher aus welchem Material ich die Schränke bauen soll. OSB schließe ich allerdings schon mal aus! Ich schwanke zwischen Multiplex und beschichteter Spanplatte.
Was meint ihr?
Vielen Dank Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Henning,
Spanplatte dürfe günstiger sein (unbedingt die vom Holzhändler nehmen!) aber Du musst da die ganzen Kanten bekleben. Ist jetzt nicht schlimm aber halt Arbeit. Multiplex dürfte etwas teurer sein, dafür kannst Du die Kanten offen lassen wenn Dir der Look gefällt.
Ich würde da Spanplatte 19mm nehmen und 2mm Echtholzumleimer draufkleben. Ist zwar etwas teurer und aufwändiger, dafür hält das aber auch lange. Bei der Spanplatte vom Holzhändler ist sowohl das Innenleben als auch die Beschichtung besser. Die ist dicker und splittert nicht so leicht.
Oder alternativ halt was gerade an Restholz da ist
Gruss, Klaus
Spanplatte dürfe günstiger sein (unbedingt die vom Holzhändler nehmen!) aber Du musst da die ganzen Kanten bekleben. Ist jetzt nicht schlimm aber halt Arbeit. Multiplex dürfte etwas teurer sein, dafür kannst Du die Kanten offen lassen wenn Dir der Look gefällt.
Ich würde da Spanplatte 19mm nehmen und 2mm Echtholzumleimer draufkleben. Ist zwar etwas teurer und aufwändiger, dafür hält das aber auch lange. Bei der Spanplatte vom Holzhändler ist sowohl das Innenleben als auch die Beschichtung besser. Die ist dicker und splittert nicht so leicht.
Oder alternativ halt was gerade an Restholz da ist

Gruss, Klaus
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Klaus,
ich denke ich nehme Spanplatte. Wollte eigentlich mamba grünen Umleimer drauf kleben:)
PS: Hast Du ne Idee was Spanplatte vom Holzhändler so ca kostet
Henning
ich denke ich nehme Spanplatte. Wollte eigentlich mamba grünen Umleimer drauf kleben:)
PS: Hast Du ne Idee was Spanplatte vom Holzhändler so ca kostet
Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Je nach Größe der Schränke (und Klima in der Werkstatt) wäre Fichte-Leimholz eine preiswerte Nicht-OSB-Alternative.
Für größere Flächen ist das natürlich eher nichts, weil es sich schon verziehen kann.
Daniel
Für größere Flächen ist das natürlich eher nichts, weil es sich schon verziehen kann.
Daniel
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Dozent hat geschrieben:Je nach Größe der Schränke (und Klima in der Werkstatt) wäre Fichte-Leimholz eine preiswerte Nicht-OSB-Alternative.
Für größere Flächen ist das natürlich eher nichts, weil es sich schon verziehen kann.
Daniel
Hallo,
es wären hauptsächlich Unterschränke für Systainer und Schubladen.
Danke Henning
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste