michaelhild hat geschrieben:Die Herstellungskosten für solch Teile inkl. deren Qualitätskontrolle kostet schon Geld. Fernost kann das natürlich durch Niedriglohn weit unterbieten und ich bin recht sicher, dass dort nicht jeder Winkeln auf einem optischen Messplatz geprüft wird.
Bist du dir denn bei Woodpeckers sicher, dass die eine 100% Qualitätskontrolle machen?
Kleine Anekdote zum Verständnis der Qualitätskontrolle in renommierten Firmen die ich in meiner Promotionszeit erlebt habe. Für die Forschung haben wir im Labor ultra reine Lösungsmittel benötigt und hatten dafür auch einen Hersteller mit dem wir sehr zufrieden waren. Dann gab es Probleme, weil die Lösemittel unsere Messungen gestört haben.
Nachfrage 1. beim Hersteller: "Unser Qualitätsmanagement hat da nix gefunden."
2. Nachfrage, ob sie denn gemessen haben. Antwort: "Wir messen nicht, da wir unseren Prozess genau Kontrollieren!"
Und dass nennen die dann 100% Qualitätskontrolle

Allerdings stimmt es, dass Produkte "Made in China" nur dann einen Preisvorteil haben, wenn bei den kostenintensiven Arbeiten gespart wird bzw. unser Arbeitsstandart weit unterschritten wird. Dass sind i.d.R. die Arbeiten bei denen hochqualifiziertes Personal benötigt wird wie z.B. in der Qualitätskontrolle oder es wird auf den Arbeitsschutz gefpiffen.