Kurze Frage - kurze Antwort!

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Ghostwriter » Mo 15. Mär 2021, 20:13

Eine kurze und einfache Frage,
was haltet ihr vom Festool CTl Sys?
Taugt der was für kleine Saugarbeiten? Mal schnell die Baustelle reinigen wenn es sich um ein paar „Krümel“ handelt und man keinen größeren Sauger vor Ort hat oder mal kurz eine Maschine absaugen, kein Dauerbetrieb.

Gruß Stefan
Gruß Stefan

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4410
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon michaelhild » Mo 15. Mär 2021, 21:06

Meiner Meinung nach schon.
Nur Gipsstaub mag er nicht, dann ist schnell Ende.

Damit der Bypass nicht allzu schnell öffnet, helfen paar O-Ringe.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » Mo 15. Mär 2021, 22:08

Wäre da nicht der Metabo AS eine Alternative?

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Mario » Di 16. Mär 2021, 00:09

Hallo Stefan
Der CTL-SYS taugt nicht nur für ein paar Krümel...klar, das Volumen ist jetzt nicht sooo groß, aber für mich ein sehr passender Sauger.
Ich habe den auf dem Trolly mit anderen Systainern, ist also dementsprechend flexibel und kompatibel. Wenn ich mal in einem anderen Raum werkle oder halt unterwegs bin, ist das sehr "konfortabel", würde der Frank jetzt sagen. :) Außerdem nehme ich den als Zweitsauger und muss dementsprechend weniger umstöpseln, wenn ich mehrere Schleifer z.B. gleichzeitig betreibe...und das kommt bei mir recht häufig vor.
Das Einzige, was ich zu bemängeln habe ist, dass der Sauger keine Saugkraftregulierung und kein Bluetooth hat...Saugkraftregulierung ist aber zu verschmerzen und Bluetooth könnte man wohl nachrüsten. Irgendwas hat der Volker mir mal verlinkt, glaube ich. ;)

Grüße Mario

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Ghostwriter » Di 16. Mär 2021, 05:57

Vielen Dank für euer Feedback.
Der Sauger soll hauptsächlich eingesetzt werden wenn man mal irgendwo gearbeitet, z.B. gestrichen hat und ein paar Krümel von loser Tapete o.ä. auf dem Boden liegen oder mal ein Fenster geschliffen werden muss. Dort dann zum Anschluss vielleicht mal an eine Schleifmaschine aber doch eher um nach dem entfernen der Schutzabdeckungen ein bissl Reststaub aufzusaugen.
Bisher haben wir daher den S47 oder den Kärcher mitgenommen aber mir schwebt schon länger eine kompakte und leichtere Variante vor, die man auch mal etwas besser in den 4. Stock schleppen kann.

michaelhild hat geschrieben:Damit der Bypass nicht allzu schnell öffnet, helfen paar O-Ringe.


Kannst du das vielleicht etwas erklären oder verstehe ich das wenn ich mir den Sauger kaufe und das erste mal benutze von allein, im Moment kann ich mir nur schwer darunter etwas vorstellen.

oldtimer hat geschrieben:Wäre da nicht der Metabo AS eine Alternative?


Hab ihn mir nur kurz angeschaut, auf Dauer möchte ich gern zu einem Hersteller von Saugern wechseln und da eine weitere Anschaffung in der Richtung schon etwas länger unterwegs ist und mir wie gesagt die Kompaktheit des Festool‘s gefällt ist es schwer sich für Alternativen zu erwärmen, trotz allem vielen Dank für den Vorschlag :)

Mario hat geschrieben:Hallo Stefan
Der CTL-SYS taugt nicht nur für ein paar Krümel...klar, das Volumen ist jetzt nicht sooo groß, aber für mich ein sehr passender Sauger.
Ich habe den auf dem Trolly mit anderen Systainern, ist also dementsprechend flexibel und kompatibel. Wenn ich mal in einem anderen Raum werkle oder halt unterwegs bin, ist das sehr "konfortabel", würde der Frank jetzt sagen. :) Außerdem nehme ich den als Zweitsauger und muss dementsprechend weniger umstöpseln, wenn ich mehrere Schleifer z.B. gleichzeitig betreibe...und das kommt bei mir recht häufig vor.


Vielen Dank, als Zweitsauger für den Paralleleinsatz zum Schleifen hab ich ihn noch gar nicht in Betracht gezogen.

Gruß Stefan
Gruß Stefan

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » Di 16. Mär 2021, 09:14

Man sollte bei dem CTL sys aber bedenken, dass er anscheinend in der alten Systainer-Generation steckt und Festool nur noch die neue favorisiert.
Ist das dann kompatibel?

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4410
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon michaelhild » Di 16. Mär 2021, 09:41

Ghostwriter hat geschrieben:Kannst du das vielleicht etwas erklären oder verstehe ich das wenn ich mir den Sauger kaufe und das erste mal benutze von allein, im Moment kann ich mir nur schwer darunter etwas vorstellen.


Ja kann ich gerne bei Bedarf dann machen, aber nicht hier öffentlich.
Das ist ein Eingriff in das Gerät und wer nicht versteht, was es bewirkt, kann für ein Ableben des Motors sorgen.
Kurz gefasst: Der Bypass öffnet, wenn ein zu hoher Saugwiderstand entsteht, das ist aber ab Werk mit recht viel Sicherheit ausgelegt. Hintergrund: Durch die Größe hat die Turbine keine separate Kühlluftversorgung, sondern wird durch die eigentliche Ansaugluft gekühlt. Wäre der Schlauch verstopft und es gäbe den Bypass nicht, stirbt der Motor den Hitzetot.

oldtimer hat geschrieben:Man sollte bei dem CTL sys aber bedenken, dass er anscheinend in der alten Systainer-Generation steckt und Festool nur noch die neue favorisiert.
Ist das dann kompatibel?


Passt alles noch weiterhin.
Den T-Loc gibt es ja (noch) nach wie vor bei Festool. Halt nur nicht mehr bei einem Gerätekauf. Da gibt es leider keine Auswahlmöglichkeit.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » Di 16. Mär 2021, 11:33

michaelhild hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Man sollte bei dem CTL sys aber bedenken, dass er anscheinend in der alten Systainer-Generation steckt und Festool nur noch die neue favorisiert.
Ist das dann kompatibel?


Passt alles noch weiterhin.
Den T-Loc gibt es ja (noch) nach wie vor bei Festool. Halt nur nicht mehr bei einem Gerätekauf. Da gibt es leider keine Auswahlmöglichkeit.



Danke für die Info.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4410
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon michaelhild » Di 16. Mär 2021, 11:53

Der neue ist auch nach wie vor, zum Classic unten kompatibel.
Einzig, wo es bei der Kompatibilität hakt und das ist schon recht dramatisch, sind die geänderten Höhen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Dozent » Di 16. Mär 2021, 14:34

Wo wir gerade beim CTL-Sys sind: Hat den jemand zufällig als Haushaltsstaubsauger im Einsatz?

Ich würde gerne einen Sauger in der Küche deponieren. Leider ist der entsprechende Schrank recht klein, aber ein CTL-Sys könnte so gerade da hinein passen :mrgreen:

Müsste mir halt noch irgendwas für die Kabelaufwicklung überlegen und vor allem brauchbare, passende Düsen finden. Da sind die Festool-Sets schon sehr auf Baustellenböden ausgelegt.

Daniel


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Mandalo und 11 Gäste