Danke Günter!
So ein Teil hatte (oder habe?) ich auch mal. Hat bei mir nur bedingt funktioniert.
Nachdem es da von Wiha und Co offensichtlich nichts gibt, werde ich wohl mal entsprechende Langbits vom China-Mann bestellen. Brauchen tue ich sie für meinen Bosch Go, der bei mir zunehmend als Schraubendreher-Ersatz im Einsatz ist (vor allem bei Gehäusen, Elektrik, PC, also nichts mit großen Drehmomenten), aber eben durch die nichtmagnetischen Bits nervt.
Grüße,
Daniel
Kurze Frage - kurze Antwort!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Also ich denke nicht, dass es wirklich dauerhaft magnetische Bits gibt. Die sind vormagnetisiert, mehr nicht. Einmal einem gegenpoligem Magnetfeld ausgesetzt und die Magnetkraft ist dahin.
Besorg Dir da lieber ein ordentlich starkes Magnet, z. B. aus ner alten Festplatte und magnetisiere selbst.
Besorg Dir da lieber ein ordentlich starkes Magnet, z. B. aus ner alten Festplatte und magnetisiere selbst.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Bei Würth gibt es sehr schlanke Bithalter. Die Magnete haben ordentlich Schmackes.
Das ist sicher eine Alternative zu den langen Bits. Allerdings sind die Dinger nicht gerade billig.
Das ist sicher eine Alternative zu den langen Bits. Allerdings sind die Dinger nicht gerade billig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke euch!
Das mit dem Magnetisieren probiere ich noch mal und der Bithalter ist bestellt. Einen „richtig langen“ zu haben habe ich immer mal gewünscht
Das mit dem Magnetisieren probiere ich noch mal und der Bithalter ist bestellt. Einen „richtig langen“ zu haben habe ich immer mal gewünscht

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Servus,
hat jemand von euch den hier schon mal ausprobiert?
https://www.bosch-diy.com/de/de/p/atino ... gKXg_D_BwE
Ich find die Idee ja gar ned schlecht, aber hält sowas wirklich an den Wänden?
Oder gibts sowas mit Saugschlauchanschluss von Festool
Gruß
Andreas
hat jemand von euch den hier schon mal ausprobiert?
https://www.bosch-diy.com/de/de/p/atino ... gKXg_D_BwE
Ich find die Idee ja gar ned schlecht, aber hält sowas wirklich an den Wänden?
Oder gibts sowas mit Saugschlauchanschluss von Festool

Gruß
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Lasto hat geschrieben:Servus,
hat jemand von euch den hier schon mal ausprobiert?
https://www.bosch-diy.com/de/de/p/atino ... gKXg_D_BwE
Ich find die Idee ja gar ned schlecht, aber hält sowas wirklich an den Wänden?
Oder gibts sowas mit Saugschlauchanschluss von Festool![]()
Gruß
Andreas
Is ja cool !
Grüße Mario
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Was die Hersteller nicht alles im Programm haben...
Die Frage ist halt immer nur wie gut das wirklich funktioniert, in einem Video schaut das immer so gut aus.
Die Frage ist halt immer nur wie gut das wirklich funktioniert, in einem Video schaut das immer so gut aus.
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ja, das ist eben die Frage. Wie gut "bappt" das wirklich an der Wand. Damit steht und fällt (wortwörtlich
) das Ding.
Wenns sowas von Festool mit Sauganschluss gäbe...

Wenns sowas von Festool mit Sauganschluss gäbe...

Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Wenn man's braucht!? Ich sehe jetzt keinen Mehrnutzen zu meinem Kreuzlinielaser auf dem Stativ...
...außer, ...wenn's runterfällt ist die "Uhr" kaputt.
...außer, ...wenn's runterfällt ist die "Uhr" kaputt.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste