Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Zwackelmann » Di 10. Jan 2017, 21:32

Hallo Dieter,

Festool auf Wolfcraft ist aber ein echter Stilbruch :!: :mrgreen:

*Schnell weg*

LG Dirk

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Di 10. Jan 2017, 22:05

Nicht alles von Wolfcraft ist Murks. Den Bohrständer hab ich auch noch im Regal stehen. Der funktioniert wirklich gut.

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon dirk » Di 10. Jan 2017, 22:07

Hallo,

auch ich ging heute nicht leer aus:

Zum einen brauchte ich Dübel-Nachschub:

IMG_6145_web.png


Meine 5x30er Schrauben waren ausgegangen...

IMG_6148_web.png


Mein 10,8V Bosch brauchte dringend Gesellschaft und ich konnte dem Angebot (ca. 45,-) nicht widerstehen:

IMG_6146_web.png


Und dann kam noch das da:

IMG_6149_web.png


Na... hat eine(r) eine Idee, was da drin ist?






Und?



Nichts?



Noch immer nicht?






Wirklich?




Ernsthaft?



Ok.....


...hier die Auflösung:







IMG_6150_web.png


Eine davon bekommt meine Frau - eine behalte ich.


herzliche Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8449
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Di 10. Jan 2017, 22:37

Zwackelmann hat geschrieben:Hallo Dieter,
Festool auf Wolfcraft ist aber ein echter Stilbruch *Schnell weg*
LG Dirk


Hm, ich hatte die grünen Abdeckungen auf den Standrohren als Einladung verstanden...?! :?
Nein, ernsthaft, da hast du vollkommen recht. Die Maschine hat sich auch ziemlich gewehrt, aber ich war kräftiger. Ich hätte es von ihr niemals verlangt, aber ich musste feststellen dass sie der einzige Akkuschrauber ist den ich da einspannen kann.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9611
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Di 10. Jan 2017, 22:53

Meint Ihr das ernsthaft mit dem Wolfcraft? Ich hab den auch und hab den überhaupt nicht mehr in Benutzung. Mich hat der einfach nur genervt. Unter anderem deshalb hab ich mir den Wabeco gekauft. Alle anderen Bohrarbeiten mit dem Akkuschrauber mache ich lieber Freihand.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon elektroulli » Di 10. Jan 2017, 22:57

Hallo Dirk,
einen kleinen Bosch 10,8 brauche ich auch noch.
Habe zwar schon 2, aber muss trotzdem manches Mal noch Umspannen.
Vorbohrer, Senker und Bit. Macht 3.
Im Moment nehme ich den 18V als 3. Maschine. Ist aber zu unhandlich für kleinere Dinge.
Ulli

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Di 10. Jan 2017, 23:07

Mario hat geschrieben:Meint Ihr das ernsthaft mit dem Wolfcraft? Ich hab den auch und hab den überhaupt nicht mehr in Benutzung. Mich hat der einfach nur genervt. Unter anderem deshalb hab ich mir den Wabeco gekauft. Alle anderen Bohrarbeiten mit dem Akkuschrauber mache ich lieber Freihand.

Ja, ich find ihn o.k. Ich damit z.B. schräge Löcher in meine bereits an der Wand hängende MFG-Platte gebohrt. Wenn Du das mit dem Wabeco machst, mach bitte mal ein Foto davon ;)

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9611
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Di 10. Jan 2017, 23:31

Ja Thomas, wenn ich den Wabeco dafür hergerichtet habe mache ich auch ein Foto. :lol: Aber eigentlich sagte ich ja auch "alles andere lieber Freihand". Für so eine Schrägbohrung mag er ja mal `nel Hilfe sein, keine Ahnung, aber meinen finde ich schon ziemlich ungenau und hakelig. Und der Haltegriff ist auch schon hinüber. Vielleicht habt Ihr ja bessere erwischt oder es gibt `ne neue Ausführung, von der ich nichts weiß.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8449
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Di 10. Jan 2017, 23:42

Genau zu Bohrungen die mit dem Tischgerät nicht möglich sind und dennoch im rechten Winkel sein sollen. Nicht dass ich den jetzt täglich anwende aber ich habe da schon Fälle, in denen ich meine Frau zum "gucken" verdonner: "...noch ein bisschen höher ...ja, so müsste es gerade sein...!"
Zudem ist mir natürlich aufgefallen dass unser Zwackelmann den Bohrständer modifiziert hat. Diesen Weg werde ich wohl auch gehen, sollte ich feststellen dass es anders besser geht. Ich habe jedenfalls bewusst auf ein "Schrägstellteil" verzichtet und werde den Tiefenanschlag wohl nicht verwenden. Ebenso werde ich darauf verzichten die Stangen durchzuschieben um damit eine Bohrzentrierung zu erreichen, Federn werden wohl rausfliegen, Haltegriff benötige ich nicht... usw
Ich bin mir sicher dass es, für die Bohrungen die ich damit machen möchte, absolut funktionsfähig ist.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Zwackelmann » Mi 11. Jan 2017, 19:51

Tja Dieter,

das ausgerechnet du als bekennender Festool Fanatiker hier mal
ein Teil von Wolfcraft verteidigst, ist dir sicher nicht in deinen kühnsten Träumen
eingefallen. :D

Mandalo hat geschrieben:Zudem ist mir natürlich aufgefallen dass unser Zwackelmann den Bohrständer modifiziert hat.

Dem entgeht aber auch nixt, dem Kerl. :mrgreen:

Spaß bei Seite, Die Bohrhilfe macht was sie soll und dies schon seit fast 30 Jahren.
Es geht auch nicht nur um das 90° bohren, sondern auch um das ruhige senkrechte bohren.
Wenn man freihändig bohrt, wackelt man immer.
Das führt dazu das die Bohrungen Trichter- oder Diaboloförmig werden.
Immer wenn es genau werden soll nehme ich meinen Billigheimer.

Auch wenn ich beim freihandbohren ein gutes Augenmaß habe, so bohre ich fast alles auf meiner Säulenbohrmaschine.
Bin das als Metaller so gewohnt.
Wenn es nicht auf die stationäre Maschine passt, greife ich gerne zu der Bohrhilfe.

Und wie Thomas schon richtig schrieb, ist nicht alles Müll was die anbieten.
Die Lochreihenschablone und so eine Winkeleinstellhilfe für die Kappsägen würde ich mir
auch jederzeit wieder kaufen.

LG Dirk


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste