Oh man Klaus, Du musst Dich unbedingt mal in der Werkstatt betätigen und neue Regale bauen.
Die Regale im Lager biegen sich ja schon unter der Gebäcklast.
Lothar, was sind denn das auf dem zweiten Bild für Leckereien, sieht aus wie etwas mit Nuss?!
Grüße, Mario!
Was der Holzwurm so isst ...
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mario hat geschrieben:Oh man Klaus, Du musst Dich unbedingt mal in der Werkstatt betätigen und neue Regale bauen.
Die Regale im Lager biegen sich ja schon unter der Gebäcklast.
Hallo Mario,
hier wird der Überlast anderweitig abgeholfen (naja, eigentlich wird die Überlast nur verlagert

Gruss, Klaus
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Klaus hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Oh man Klaus, Du musst Dich unbedingt mal in der Werkstatt betätigen und neue Regale bauen.
Die Regale im Lager biegen sich ja schon unter der Gebäcklast.
Hallo Mario,
hier wird der Überlast anderweitig abgeholfen (naja, eigentlich wird die Überlast nur verlagert).
Gruss, Klaus
Hallo Klaus,
laß mich mal raten, von dem neuen Lagerort der Überlast ist der Abbau aber wesentlich langwieriger, richtig?

Gruß Wolfgang
Re: Was der Holzwurm so isst ...
...in dem Fall würde ich vielleicht das Bett verstärken!? 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
wozo3561 hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Oh man Klaus, Du musst Dich unbedingt mal in der Werkstatt betätigen und neue Regale bauen.
Die Regale im Lager biegen sich ja schon unter der Gebäcklast.
Hallo Mario,
hier wird der Überlast anderweitig abgeholfen (naja, eigentlich wird die Überlast nur verlagert).
Gruss, Klaus
Hallo Klaus,
laß mich mal raten, von dem neuen Lagerort der Überlast ist der Abbau aber wesentlich langwieriger, richtig?
Richtig


Gruss, Klaus
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo Klaus,
jaaaa, die schau'n sehr lecker aus. Über das Rezept würde sich die Frau vom Vorsitzenden bestimmt freuen...
... und nicht nur die Frau...
@ Mario,
das auf dem zweiten Bild sind (in Großaufnahme) sogenannte "Bärentatzen", was genau da so drinn ist, müsste ich mal die Chefin fragen. Da wird noch die eine Hälfte davon mit Schoko-, die andere mit Zitronenglasur angepinselt. Die gehören zu meinen absoluten Lieblingsplätzchen. Vorher kommen nur noch die Rumtörtchen, in die könnt ich mich "reinlegen". Links daneben sieht man noch ein wenig was von den Kokosmakronen.
Servus, der Lothar
jaaaa, die schau'n sehr lecker aus. Über das Rezept würde sich die Frau vom Vorsitzenden bestimmt freuen...

... und nicht nur die Frau...

@ Mario,
das auf dem zweiten Bild sind (in Großaufnahme) sogenannte "Bärentatzen", was genau da so drinn ist, müsste ich mal die Chefin fragen. Da wird noch die eine Hälfte davon mit Schoko-, die andere mit Zitronenglasur angepinselt. Die gehören zu meinen absoluten Lieblingsplätzchen. Vorher kommen nur noch die Rumtörtchen, in die könnt ich mich "reinlegen". Links daneben sieht man noch ein wenig was von den Kokosmakronen.
Servus, der Lothar
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hi!
Klaus, Lothar - das sieht ja ganz fantastisch aus was eure Frauen da zaubern!
Viele Grüße,
Oliver
Klaus, Lothar - das sieht ja ganz fantastisch aus was eure Frauen da zaubern!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo ihr Leckermäulchen,
noch schnell ein kleines Betthupferl....
...sind grad frisch aus dem Ofen und sofort in den Puderzucker gehüpft.
Unsere Version der Vanillekipferl...
Servus, der Lothar
noch schnell ein kleines Betthupferl....
...sind grad frisch aus dem Ofen und sofort in den Puderzucker gehüpft.
Unsere Version der Vanillekipferl...
Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Hallo ihr Leckermäulchen,
noch schnell ein kleines Betthupferl....
...sind grad frisch aus dem Ofen und sofort in den Puderzucker gehüpft.
Unsere Version der Vanillekipferl...
Servus, der Lothar
Na toll, und ich krieg gleich wieder Hunger.

Ach ja, ich würde gern mal wissen, was die Frau Vorsitzende so alles in die Bärentatzen reinrührt, Lothar.

Grüße, Mario!
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hi!
Heute kam mein Knipex piX an, da musste ich gleich mal Poffertjes backen.
Erstmal die widerspenstige Tüte Vanille-Zucker aufmachen....

Dann backen...

Und fertig.


--
Dann wurden noch "Mirror Glaze Mousse Törtchen" gemacht (Schokokuchen-Boden, gefrorene Mousse (beim Verzehr dann nur noch halb gefroren/schön kalt) von weißer und dunkler Schokolade - überzogen mit Kuvertüre. Eigentlich soll der Überzug - wie der Name schon sagt ein "Spiegelfinish" haben - das hat diesmal leider nicht geklappt.



Viele Grüße,
Oliver
Heute kam mein Knipex piX an, da musste ich gleich mal Poffertjes backen.
Erstmal die widerspenstige Tüte Vanille-Zucker aufmachen....




Dann backen...

Und fertig.


--
Dann wurden noch "Mirror Glaze Mousse Törtchen" gemacht (Schokokuchen-Boden, gefrorene Mousse (beim Verzehr dann nur noch halb gefroren/schön kalt) von weißer und dunkler Schokolade - überzogen mit Kuvertüre. Eigentlich soll der Überzug - wie der Name schon sagt ein "Spiegelfinish" haben - das hat diesmal leider nicht geklappt.



Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste