Dokumentationsgerät für Projekte

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4413
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon michaelhild » Mi 16. Nov 2016, 09:43

elektroulli hat geschrieben:und knipse


Genau das ist der Punkt.
Mario und ich, wollen fotografieren. :lol:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Threedots » Mi 16. Nov 2016, 10:26

Hallo Mario,

so ein Mist auch! Jetzt hast Du endlich eine geile neue Kamera mit viel Pixel und Schärfentiefe und ISO und Tiefenschärfe und Selbstauslöser und WLAN und 64 GB Speicherkarte usw. und die macht einfach zu große Bilder.

Ich kenne es nur von meinen Canon Kameras, da ich ich die Bildgröße gleich uber die Option Bildqualität einstellen, ohne nachher manuell nochmal verkleinern zu müssen. Sollte bei den Nikon auch gehen, da helfen Dir bedtimmt Micha & Co. gerne weiter.

Die Sache hat allerdings einen gewaltigen Haken. Vergisdt Du vor einem wichtigen Event, bei dem Du zum Hoffotografen berufen bist, die Auflösung wieder hochzusetzen, dann macht auch die Nikon nur Bilder, die wie geknipst aussehen. Mach also mit der manuellen Verkleinerung weiter.

Dass übrigens beim Übertragungsversuch zu großer Bilder nix passiert, ist ein Bug in der phpBB Board Software.

Soviel zum Thema vom Computerspezi.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9612
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Mario » Do 17. Nov 2016, 22:45

Hallo Micha, Hallo Ulli,
ich hab grad gesehen, das Du (Micha) eine Fernbedienung ergattert hast. Kannst Du mal näher beschreiben und woher Du das Teil hast?
Ich hab gestern mal kurz danach geschaut, aber mich noch nicht näher damit befasst.
Ulli, Du sagtest was von dem Blitzauslöser, hab ich auch gesehen, aber ich wüsste gern den Unterschied außer der Größe natürlich. Die ist doch nicht wirklich nur für den Blitz, oder!?

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » Do 17. Nov 2016, 23:09

Hallo Mario
wie es der Name schon sagt: Blitzauslöser, d.h. es ist ein Funkfernauslöser der einen Blitzschuh hat auf den man einen Bitz stecken kann.
Das dolle daran: Die Dinger sind Sender und Empfänger in einem. Man benötigt immer ein Pärchen. Einer wird auf den Blitzschuh gesteckt und der andere dient als Auslöser.
Welcher wofür ist egal.
An den Geräten ist ein Blitzschuh angebracht. Auf das Teil was Du auf der Kamera hast, kannst Du einen Blitz raufsetzen (musst Du aber nicht) und dieser blitzt dann mit.
Am besten sieht man das auf den Bildern.
Hier noch ein Link dazu: https://www.amazon.de/dp/B00HRTCPOG/ref ... lyb8NZMH1E
Ulli

IMG_0701.JPG


IMG_0700.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9612
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Mario » Do 17. Nov 2016, 23:20

Aaah, jetzt versteh ich Ulli. Danke für die schnelle Antwort. 8-)

Grüße,Mario!

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » Do 17. Nov 2016, 23:25

Hallo Mario,
der gibt aber kein TTl-Signal weiter. Er löst den Blitz nur aus.
Aprops: Hast Du schon einen vernünftigen Blitz. Ich hätte da noch 2 über.
Ulli

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4413
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon michaelhild » Fr 18. Nov 2016, 07:06

Mario sowas brauchst Du nicht.
Du kannst mit dem eingebauten Blitz weitere fernsteuern, sogar mit TTL.
Ulli Profikamera hat keinen eingebauten, daher braucht er sowas oder ein SC-17. ;)


Meine ist die da:
https://www.amazon.de/gp/product/B01C4H ... UTF8&psc=1
Beschreiben kann ich da noch nix. Nur mal probiert, ob der verzögerte Auslöser funktioniert.
Manche meckern bei Amazon über die komplizierte Bedienung. Ich find sie eigentlich logisch. :idea:

Problem was ich noch habe, der Empfänger kommt eigentlich in den Blitzfuß, da steckt aber mein Systemblitz drin. So bammelt das Ding noch am Kabel an der Kamera. Da muss ich noch was machen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » Fr 18. Nov 2016, 09:13

Stimmt Micha,
diese Blitzauslöser braucht Mario wirklich nicht. Ist nur für mauelle Blitze.
Aber als reiner Auslöser sind die Teile spitze.

Was für Mario aber u.U. interessant wàre ist ein Aufsteckblitz.
Zum Ausleuchten seiner Projekte taugt der eingebaute Blitz nicht.
Besser ist indirekt, z.B. gegen die Decke dann wird die Ausleuchtung gleichmäßiger, weicher und weitgehend schattenfrei.
Ulli

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4413
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon michaelhild » Fr 18. Nov 2016, 09:38

Jupp da kann ich Dir beipflichten.
Ich blitze auch meistens gegen die Decke zusammen mit einem kleinen "Joghurtbecher". Ist bei dem SB-800 ja im Lieferumfang.
Nur für Nahaufnahmen schwenke ich den Blitz nach unten.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » Fr 18. Nov 2016, 09:56

Is schon komisch.
Ich habe noch nie eine Kamera mit in die Werkstatt genommen.
Ich knipse alles mit dem iPhone.
Habe aber auch genug Licht.


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Detlef und 18 Gäste