Hallo zusammen,
ich habe mich doch jetzt gegen eine Formatkreissäge entschieden und schwanke zwischen der Festool CS70 und der Mafell Erika. Zu welcher würdet ihr raten? Soll zum Möbelbau bzw Dachbodenausbau genutzt werden.
Danke Henning
Kurze Frage - kurze Antwort!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
CS70.
Hat wenigstens einen Längsanschlag und Tischverlängerung.
Und kostet bedeutend weniger.
Hat wenigstens einen Längsanschlag und Tischverlängerung.
Und kostet bedeutend weniger.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
michaelhild hat geschrieben:CS70.
Hat wenigstens einen Längsanschlag und Tischverlängerung.
Und kostet bedeutend weniger.
Hallo Michael,
Danke für die Antwort. Wollte dann die Set Variante kaufen. Gibt es eigentlich noch Zubehör was zusätzlich noch sinnvoll ist, was nicht im Set beeinhaltet ist?
Danke Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Henning,
mit zwölf Jahren CS 70-Erfahrung schließe ich mich Michaels Meinung an, nimm die Set Variante, und überlege, ob Alternativ der lange Schiebetisch eine Option ist. Ich habe damit eine stattliche Anzahl an Möbeln gebaut.
Gruß
Volker
mit zwölf Jahren CS 70-Erfahrung schließe ich mich Michaels Meinung an, nimm die Set Variante, und überlege, ob Alternativ der lange Schiebetisch eine Option ist. Ich habe damit eine stattliche Anzahl an Möbeln gebaut.
Gruß
Volker
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Wenn ich mich jetzt nicht ganz schwer täusche, ist das Set komplett.
Höchstens das Fahrwerk könnte fehlen.
Höchstens das Fahrwerk könnte fehlen.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
wood1972 hat geschrieben:Wollte dann die Set Variante kaufen. Gibt es eigentlich noch Zubehör was zusätzlich noch sinnvoll ist, was nicht im Set beeinhaltet ist?
Danke Henning
Hallo Henning
Ja, gibt es wohl, um die Anschläge zu stabilisieren!
https://youtu.be/KHOxEML0RbM?t=684
Grüße Mario
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Vielen Dank Michael, Oldtimer und Mario! Sehr hilfreich!
Henning
Henning
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Oh stimmt, an die Klemmung hab ich nicht gedacht.
So eine ist schon sinnig.
Ach und Kappanschläge. Muss ich mal gucken, welchen ich da genommen habe.
So eine ist schon sinnig.
Ach und Kappanschläge. Muss ich mal gucken, welchen ich da genommen habe.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Mario,
die zusätzliche Klemmung auf dem Schiebetisch ist überflüssig, da meint nur einer er hätte das Rad neu erfunden.
Bei der Benutzung des Schiebetischs entstehen eher Fehler durch unterschiedliche Druckausübung des Bedieners. Dann werden die Anschläge immer gleich als weich bezeichnet, ist bei der Mafell oder allen Montagesägen genauso.
Bei meinen Arbeiten war es fast immer notwendig, Tischverlängerung und -verbreiterung anmontiert zu haben und dann das Blatt in der Mitte des Tischs, also in der vorderen Stellung, ganz ausgefahrenes Sägeblatt und Splitterschutz montiert zu haben. Bei größeren Werkstücken habe ich mit dem Winkel immer den Schnitt angerissen, dann hat man bei der CS zusätzlich eine gute optische Kontrolle (eben durch das hochgefahrene Sägeblatt ist auch die durchsichtige Sägeblatthaube nicht störend) und jeder Schnitt gelingt, weil man ungleichmäßigen Druck sofort korrigiert, und später hat man das im Gefühl.
Im Hild Blog gibt es noch einige vernünftige Hinweise zu einem längeren Lineal u.ä..
Gruß
Volker
die zusätzliche Klemmung auf dem Schiebetisch ist überflüssig, da meint nur einer er hätte das Rad neu erfunden.
Bei der Benutzung des Schiebetischs entstehen eher Fehler durch unterschiedliche Druckausübung des Bedieners. Dann werden die Anschläge immer gleich als weich bezeichnet, ist bei der Mafell oder allen Montagesägen genauso.
Bei meinen Arbeiten war es fast immer notwendig, Tischverlängerung und -verbreiterung anmontiert zu haben und dann das Blatt in der Mitte des Tischs, also in der vorderen Stellung, ganz ausgefahrenes Sägeblatt und Splitterschutz montiert zu haben. Bei größeren Werkstücken habe ich mit dem Winkel immer den Schnitt angerissen, dann hat man bei der CS zusätzlich eine gute optische Kontrolle (eben durch das hochgefahrene Sägeblatt ist auch die durchsichtige Sägeblatthaube nicht störend) und jeder Schnitt gelingt, weil man ungleichmäßigen Druck sofort korrigiert, und später hat man das im Gefühl.
Im Hild Blog gibt es noch einige vernünftige Hinweise zu einem längeren Lineal u.ä..
Gruß
Volker
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Sehe ich nicht so. Ich finde die zusätzliche Klemmung am Schiebetisch schon einen deutlichen Gewinn an Stabilität für das Anschlaglineal.
Da sich diese, anders wie das Ding von Mafell von oben Bedienen lässt, ist es nur ein zusätzlicher Handgriff.

Da sich diese, anders wie das Ding von Mafell von oben Bedienen lässt, ist es nur ein zusätzlicher Handgriff.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste