Hallo Zusammen.
Ich suche einen Winkelmesser (keine Schmiege) zum Messen von Winkeln an Innen- (am wichtigsten) und Aussenecken. Die Ecken bzw Seiten sind von der Schenkellänge her manchmal recht kurz, z.B Fensterlaibung oder Heizungsnische.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße Stefan
Kurze Frage - kurze Antwort!
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Meint ihr der Bosch GAM 220 MF könnte meine Voraussetzungen erfüllen?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ghostwriter hat geschrieben:Meint ihr der Bosch GAM 220 MF könnte meine Voraussetzungen erfüllen?
Gruß Stefan
Als ich gestern Deine Frage gelesen habe, dacht ich auch an Bosch. Dann habe ich aber gesehen, dass die Schenkel ziemlich lang sind. Stört das nicht bei Laibungen oder Nischen die relativ kurz sind?
Würde sich da nicht etwas preiswertes mit kurzen Schenkel anbieten wie Precivia Digital Winkelschmiege?
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ja, die lange Schenkellänge des Bosch hat mich bisher auch davon abgehalten ihn zu Kaufen. Etwas kürzer oder handlicher/filigraner gebaut dürfte es ruhig sein, aber in der Richtung scheint das schwierig zu werden. Vielleicht bestell ich mir mal den von dir vorgeschlagenen Winkelmesser zum Testen.
Gut möglich das noch einer den Bosch zufällig in der Werkstatt hat und aus Erfahrung berichten kann ob es funktionieren würde.
Euch allen einen schönen Feiertag
Gut möglich das noch einer den Bosch zufällig in der Werkstatt hat und aus Erfahrung berichten kann ob es funktionieren würde.
Euch allen einen schönen Feiertag
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Wie wäre es denn mit dem hier?
https://www.dealcabins.com/products/win ... heimwerker
Schenkellänge 180 mm
Daniel
https://www.dealcabins.com/products/win ... heimwerker
Schenkellänge 180 mm
Daniel
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
HECO TOPIX-plus Schrauben (blau verzinkt):
Bei meinen Schraubensortiment für Holz- und sog. Universalschrauben ist eine Rundumerneuerung angesagt.
Ich hatte für mich bereits die Entscheidung getroffen, von Dresselhaus JD-plus auf SPAX Wirox zu wechseln.
Bevor ich jetzt ein relativ großes Sortiment einkaufe, wollte ich die HECO Schrauben noch einmal im Vergleich sehen.
Bei SPAX haben mich die Eigenschaften der Schrauben selbst überzeugt, zuletzt aber leider nicht mehr die Fertigungs- bzw. Auslieferqualität. Bei den längeren Schrauben waren zuletzt recht viele "krumme" Schrauben dabei und die Oberflächenbeschaffenheit sehr rau.
Bisher habe ich fast ausschließlich Schrauben mit Teilgewinde eingesetzt. Bei den Heco-Schrauben soll man laut Marketing-Versprechen darauf verzichten können und auch Vollgewinde ohne Vorbohren einsetzen können. Ob das wohl funktioniert?
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem HECO Schrauben im direkten Vergleich zu den SPAX WIROX?
Falls nicht werde ich ml eine Packung "Dünne Kurze" und eine Packung "Dicke Lange" bestellen und ausprobieren, bevor das große Sortiment bestellt wird.
VG, Günter
PS: Würth scheidet für mich aus, da kein entsprechendes Gewerbe vorhanden
Bei meinen Schraubensortiment für Holz- und sog. Universalschrauben ist eine Rundumerneuerung angesagt.
Ich hatte für mich bereits die Entscheidung getroffen, von Dresselhaus JD-plus auf SPAX Wirox zu wechseln.
Bevor ich jetzt ein relativ großes Sortiment einkaufe, wollte ich die HECO Schrauben noch einmal im Vergleich sehen.
Bei SPAX haben mich die Eigenschaften der Schrauben selbst überzeugt, zuletzt aber leider nicht mehr die Fertigungs- bzw. Auslieferqualität. Bei den längeren Schrauben waren zuletzt recht viele "krumme" Schrauben dabei und die Oberflächenbeschaffenheit sehr rau.
Bisher habe ich fast ausschließlich Schrauben mit Teilgewinde eingesetzt. Bei den Heco-Schrauben soll man laut Marketing-Versprechen darauf verzichten können und auch Vollgewinde ohne Vorbohren einsetzen können. Ob das wohl funktioniert?
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem HECO Schrauben im direkten Vergleich zu den SPAX WIROX?
Falls nicht werde ich ml eine Packung "Dünne Kurze" und eine Packung "Dicke Lange" bestellen und ausprobieren, bevor das große Sortiment bestellt wird.
VG, Günter
PS: Würth scheidet für mich aus, da kein entsprechendes Gewerbe vorhanden
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 9. Sep 2018, 07:36
- Wohnort: Bremen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Liebe Besitzer der Metabo SXE 450,
Habe die letzten Tage wieder viel mit ihm gearbeitet, was mir auf den Sack geht ist, dass mir der Saugschlauch ständig aus der Absaugmuffe rausrutscht.
Aktuell habe ich hier eine Bosch GAS, der rutscht aber nach kurzer Zeit raus….passt der Bajonett vom Festool?
Was Nutz ihr (außer Panzertape
) für einen Adapter? Oder gibts ganz andere Empfehlungen?
LG aus m Norden
Habe die letzten Tage wieder viel mit ihm gearbeitet, was mir auf den Sack geht ist, dass mir der Saugschlauch ständig aus der Absaugmuffe rausrutscht.
Aktuell habe ich hier eine Bosch GAS, der rutscht aber nach kurzer Zeit raus….passt der Bajonett vom Festool?
Was Nutz ihr (außer Panzertape

LG aus m Norden
das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Moin,
bin ein Metabo SXE 450 Besitzer und hab die in den letzten Tagen auch wieder kräftig gequält. Wenn ich den Saugschlauchadapter aussen gut sauber mach vor dem Einstecken hab ich keine Probleme mit dem Sitz. Panzertape brauch ich also keins, einfach kurz vor dem Einstecken Staub/Späne abwischen reicht. Bajonet hab ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen wie das passen soll.
Gruss, Klaus
bin ein Metabo SXE 450 Besitzer und hab die in den letzten Tagen auch wieder kräftig gequält. Wenn ich den Saugschlauchadapter aussen gut sauber mach vor dem Einstecken hab ich keine Probleme mit dem Sitz. Panzertape brauch ich also keins, einfach kurz vor dem Einstecken Staub/Späne abwischen reicht. Bajonet hab ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen wie das passen soll.
Gruss, Klaus
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Günter Löffler hat geschrieben:HECO TOPIX-plus Schrauben (blau verzinkt):
Die HECO-Schrauben sehen ja in der Tat interessant aus! Die Idee mit den leicht unterschiedlichen Gewindesteigungen im vorderen und hinteren Teil der Schraube, damit sich die Werkstücke zusammenziehen sieht von außen jedenfalls genial aus. Preislich scheinen die auch eher noch etwas günstiger als Spax.
Ich wäre sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert

Daniel
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Dozent hat geschrieben:Günter Löffler hat geschrieben:HECO TOPIX-plus Schrauben (blau verzinkt):
Die HECO-Schrauben sehen ja in der Tat interessant aus! Die Idee mit den leicht unterschiedlichen Gewindesteigungen im vorderen und hinteren Teil der Schraube, damit sich die Werkstücke zusammenziehen sieht von außen jedenfalls genial aus. Preislich scheinen die auch eher noch etwas günstiger als Spax.
Ich wäre sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert![]()
Daniel
Hallo Daniel,
werde ich gerne machen, aber die Schrauben sind leider immer noch nicht geliefert worden.
Bei meinem Brennholzstapler habe ich ja gerade sehr viel geschraubt und kann die Schrauben daher ganz gut vergleichen.
Bisher sind die Spax Wirox und die Dresselhaus JD-Plus (weiß/blau verzinkt) reingegangen. Haben beide ihre Vor- und Nachteile. JD79 hat Preisvorteil, wenn man keine besonderen Anforderungen hat.
Viele Grüße,
Günter
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Mandalo und 10 Gäste