Kurze Frage - kurze Antwort!

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Woswasi » Sa 3. Jul 2021, 12:46

wood1972 hat geschrieben:Hallo zusammen,
hab diesen Kram mal gekauft sieht fast wie das Original von den Roten aus. Ob das was taugt? https://www.amazon.de/XRTJ-Bohrlehre-Bo ... B096KBJTDX

Henning


Wäre sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert. Ich liebäugele schon länger mit einer einfachen Bohrhilfe um mit dem Akkuschrauber möglichst gerade bohren zu können. Bisher hab ich nur den Milescraft vom Sauter gekannt, der war mir bis jetzt aber zu teuer für den doch seltenen Anwendungszweck. Oft kann ich eh mit der Standbohrmaschine bohren oder es ist egal wie genau das Loch ist. Manchmal möchte man aber halt doch mit dem Akkuschrauber gerade bohren....
LG Gerald

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » Sa 3. Jul 2021, 12:51

Und wenn es nur dazu taugt, gelegentlich einmal ein Loch in KVH zu bohren, denn dafür sind mir Lösungen wie Famag einfach zu teuer.

wood1972
Beiträge: 438
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 17:33

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon wood1972 » Sa 3. Jul 2021, 13:27

Woswasi hat geschrieben:
wood1972 hat geschrieben:Hallo zusammen,
hab diesen Kram mal gekauft sieht fast wie das Original von den Roten aus. Ob das was taugt? https://www.amazon.de/XRTJ-Bohrlehre-Bo ... B096KBJTDX

Henning


Wäre sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert. Ich liebäugele schon länger mit einer einfachen Bohrhilfe um mit dem Akkuschrauber möglichst gerade bohren zu können. Bisher hab ich nur den Milescraft vom Sauter gekannt, der war mir bis jetzt aber zu teuer für den doch seltenen Anwendungszweck. Oft kann ich eh mit der Standbohrmaschine bohren oder es ist egal wie genau das Loch ist. Manchmal möchte man aber halt doch mit dem Akkuschrauber gerade bohren....


Das Ding komnt wohl gegen Ende Juli an. Ich werde berichten

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Klaus » Sa 3. Jul 2021, 13:37

wood1972 hat geschrieben:Das Ding komnt wohl gegen Ende Juli an. Ich werde berichten


Da bin ich auch gespannt drauf. Momentan behelfe ich mir mit einer Wolfcraft Bohrhilfe (einfach ein Plastikteil mit 4 Bohrhülsen zum auflegen). Das passt aber natürlich nur für ein paar wenige Bohrdurchmesser.

Gruss, Klaus

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Fred » So 4. Jul 2021, 11:49

Dann kann ich dir den aus Ganzmetall von Gator empfehlen, den es in zwei Größengruppen auch metrisch gibt

Holzaki
Beiträge: 279
Registriert: Mo 2. Apr 2018, 10:01

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Holzaki » Mo 5. Jul 2021, 06:34

Mario hat geschrieben:Moin Andi
So wie ich das sehe, spricht eigentlich nur die Mobilität für die HKC. Ich habe mir die HKC gekauft, weil ich ein leichteres Pendant zur HK 85 in Zusammenhang mit der Kappschiene haben wollte und sowieso ein paar Geräte der Festool 18 V-Klasse hatte bzw. vorhatte die zu kaufen.
Und ja, eine Drehzahlregulierung hab ich auch nicht gefunden. ;) :)

Grüße Mario


Alles klar danke Mario, dann überlege ich mal weiter was eigentlich meine Hauptanwendungsfälle sind.

Viele Grüße
Andi

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Sebastian » Mi 7. Jul 2021, 15:17

Hallo zusammen,

ich plane für unseren Wohnungsflur eine Mischung aus Kommode und Sitzbank zu bauen. Das Möbelstück soll ca 45 cm hoch werden und am besten 2 Schubladenebenen haben. Der Korpus soll ca 1 m breit und 36 cm tief werden. (Die Maße sind Vorgabe meiner Regierung :lol: ) Als Sitzfläche denke ich an 27 mm starkes Leimholz.

Wie stark muss ich denn die Verstrebung unter der Platte machen, damit die Bank beim Draufsitzen sich nicht übermäßig verbiegt? Es sollte ja auch noch Platz für die beiden Schubladenebenen bleiben.
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon michaelhild » Mi 7. Jul 2021, 17:09

1 m breite Schubladen?
Setze doch noch ne Mittelwand.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon oldtimer » Mi 7. Jul 2021, 19:28

Die Schubladen sind überhaupt kein Problem, da reichen für die Zargen 15 mm MPX und 6,5 mm für die Böden, Auszugsempfehlung Hettich Quadro Vollauszüge.
Baust Du ein Korpus werden Boden, Deckel, Seitenteile aus 27 mm Leimholz kein Problem sein, als Rückwand reichen dann die 6,5mm MPX,
Soll kein Boden entstehen, sondern wirklich nur eine Rückwand, dann 15 mm MPX, die Rückwand gefälzt und die Platte verschraubt.

Soll nur die Sitzfläche aus Leimholz werden, kannst Du den Rest auch aus dem 15 mm MPX bauen.

Günter Löffler
Beiträge: 432
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
Wohnort: Südheide

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Günter Löffler » Mi 7. Jul 2021, 21:47

Sebastian hat geschrieben:Hallo zusammen,
Das Möbelstück soll ca 45 cm hoch werden und am besten 2 Schubladenebenen haben. Der Korpus soll ca 1 m breit und 36 cm tief werden. (Die Maße sind Vorgabe meiner Regierung :lol: ) Als Sitzfläche denke ich an 27 mm starkes Leimholz.


Bei so breiten Schubladen ist auch ein Blick auf Konstruktion und Material lohnenswert. MPX verwindet sich zwar nicht, aber schwinden tut es schon.
Wenn man mit frischem Material baut und Schwund zwischen Korpus und Schublade unterschiedlich sind, kann die Schublade nach 1 Jahr klemmen.
Bei mir ist 100 cm MPX in einem Jahr auf 99,6 cm geschrumpft. Materialmix ist da bei den Funktionsmaßen immer gefährlich - oder man hat das Material schon etwas länger selbst "auf Lager".
VG, Günter


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste