Was der Holzwurm so isst...
Mal etwas ganz anderes, das wohl kaum einer kennt, aber Gourmets wie wir es sind

, nicht außer Acht lassen dürfen!
Ich habe meine Komposter bepflanzt. Der Platz ist genutzt, es sieht in meinen Augen besser aus und ich habe eine weitere essbare Pflanze in meinem Garten.
Die Kapuzienerkresse ist anspruchslos und wächst und gedeiht wie sonstwas.
B503336D-6726-4744-B482-4EB11239063F.jpeg
Die Blüte kennt wohl jeder und jeder weiß dass sie essbar ist. Aber auch sonst kann man den Rest der Pflanze essen. Blätter, Stiele... alles essbar.
4E5AFE44-DF11-4498-AEEC-8F08E2D35666.jpeg
Und wenn die Blüte verblüht ist hinterlässt sie uns Samenstände und um die geht es mir im Moment.
D2955BB4-3A4E-4489-A3A9-D6A12483E4F2.jpeg
Versucht, wenn ihr die Möglichkeit habt, einmal so eine „Perle“ im rohen, jungen Zustand und ihr werdet ein Geschmackerlebnis haben das sich lohnt. Würzig scharf nach Radieschen - würde ich es beschreiben.
64CD4E59-6708-46FD-87E0-9D28DDDC79E3.jpeg
...und damit ich länger etwas von der Gartenfrucht habe, mach ich falsche Kapern daraus. Eingesalzen kommt es ein paar Tage in den Kühlschrank, danach geht‘s weiter.
2E4C78DD-9265-48E7-A3D7-6506047CB88E.jpeg
Viel Spaß beim Entdecken...!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.