Ghostwriter hat geschrieben:Es handelt sich um ein ganz normales Heimnetzwerk nichts wildes, nichts von meiner Firma. Darum möchte ich es einfach halten, Strom vom Switch ausschalten via „Funksteckdose“ und der Netzwerkanschluss ist quasi tot.
das sollte so problemlos funktionieren. Ich geh mal davon aus, das Du kein spanning tree Protokoll1) im Netzwerk am Laufen hast, also wird die "Architekturänderung" auch keine weiteren Auswirkungen haben. Es gibt auch Switches ("managed") bei denen man die einzelnen Ports remote ein-/ausschalten kann, die sind aber deutlich teurer und hier eher oversized.
Ich bin sonst kein Freund von breit streuenden elektromagnetischen Feldern. Aber hier würde ich doch auch zu Wlan tendieren. Hauptgrund - versuch mal ein Netzwerkkabel in einem Smartphone einzustecken

Gruss, Klaus
1) wenn Du nicht weisst, was das ist, hast Du es auch nicht
