Hallo Dieter,
das freut einen natürlich, wenn etwas gut ankommt.
Ich finde es auch bemerkenswert, dass es offensichtlich die vermeintlich "kleinen Dinge" sind, die uns etwas glücklich machen.
Wenn ich in meiner Studentenzeit zu Weihnachten nach Hause kam hat meine Mutter vorher gefragt, was sie denn Kochen solle. Nach einem Jahr Mensa-Essen war die Antwort dann immer: Kartoffeln. So selbst geschälte wie früher ...
Meine Oma hat mich mal in meiner Studentenbude besucht und ich habe mittags etwas gekocht. Das hat natürlich nicht so geschmeckt, als wenn sie das gemacht hätte. Danach hat sie sich meine Kartoffeln angeguckt und meinte: "Jung, die können ja auch nicht mehr schmecken. Kartoffeln müssen dreckig sein! Wenn die gewaschen werden (für Edeka & Co.), passiert dies und das (ich weiß nicht mehr was ) damit, und dann schmecken die nicht mehr..."
Seit dem mache ich einen weiten Bogen um blitzsaubere Kartoffeln im Supermarkt, sondern achte immer darauf, dass da ordentlich Dreck dran hängt.
Der Kartoffelbauer um die Ecke hat in der Regel andere Hobbys, als Kartoffeln zu waschen. Da wird so etwas noch verkauft, auch wenn es nicht EU-konform ist - sondern schmeckt

Viele Grüße
Oliver