Hallo Michael,
ja ich geh da lieber nicht bei:) Wollte nur wissen, ob ich nen anderen Anschluss brauche.
Danke
Henning
Kurze Frage - kurze Antwort!
Montageplatte Topfband lässt sich nicht entfernen
Guten Abend liebe Küchenbauer und sonstige Experten.
Ich habe hier in einer Miele Küche aus den 90er Topfbänder, deren Montageplatte ich auf 'Gedeih und Verderb' nicht demontiert bekomme
Die - ich nenne sie mal Bolzen - dort wo ich eher normale Schrauben vermutet habe ließen sich ein paar mm Eindrücken, wie auf den Bildern zu sehen. Aber das gab auch keinen Mechanismus zur Demontage frei.
Im Netz hab ich Abbildungen ähnlicher Montageplatten gefunden, dort sind aber nur Löcher für eine Schraubmontage zu sehen und nicht, was es mit diesen "Bolzen" auf sich hat.
Ich bin für jeden Tipp dankbar..
Ich habe hier in einer Miele Küche aus den 90er Topfbänder, deren Montageplatte ich auf 'Gedeih und Verderb' nicht demontiert bekomme

Die - ich nenne sie mal Bolzen - dort wo ich eher normale Schrauben vermutet habe ließen sich ein paar mm Eindrücken, wie auf den Bildern zu sehen. Aber das gab auch keinen Mechanismus zur Demontage frei.
Im Netz hab ich Abbildungen ähnlicher Montageplatten gefunden, dort sind aber nur Löcher für eine Schraubmontage zu sehen und nicht, was es mit diesen "Bolzen" auf sich hat.
Ich bin für jeden Tipp dankbar..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Christoph
Christoph
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich schätze, da wirst Du Pech haben und die sind nicht zur Demontage gedacht, sondern eingepresst.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hm, mit diesem Modell habe ich keine Erfahrung:
Aber ich durfte mal Einbausperren in einem RZ bearbeiten/ausbauen,….
Mein Versuch wäre nun:
Kleine Bohrung in den beiden runden Löchern, Gewinde rein und ziehen, evt. Kommen die spreizdübel, welche ich in meiner Vorstellung sehe, dann lose.
Ansonsten hat Michael vollkommen recht.
Viele Optimistische Grüße
Frank
Aber ich durfte mal Einbausperren in einem RZ bearbeiten/ausbauen,….
Mein Versuch wäre nun:
Kleine Bohrung in den beiden runden Löchern, Gewinde rein und ziehen, evt. Kommen die spreizdübel, welche ich in meiner Vorstellung sehe, dann lose.
Ansonsten hat Michael vollkommen recht.
Viele Optimistische Grüße
Frank
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich hab bisher zweimal so ne Demontage versucht. Beide Male ist die Spanplatte ausgerissen.
Obs da nen Trick gibt weiß ich nicht, denke aber eher nicht.
Man könnte höchstens versuchen die Montageplatte zu zerlegen, aber ohne das die Spanplatte leidet.
Obs da nen Trick gibt weiß ich nicht, denke aber eher nicht.
Man könnte höchstens versuchen die Montageplatte zu zerlegen, aber ohne das die Spanplatte leidet.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Vielleicht rundherum tief ausstechen, damit die Beschichtung erhalten bleibt. Dann aushebeln und die Fehlstellen spachteln.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke für eure Hilfe.
Dann bin ich ja zumindest nicht zu doof gewesen, die Montageplatten einfach zu demontieren.. auch wenn mir das lieber gewesen wäre.
Da ich die alten Topfbänder an ein paar Schränken gegen welche mit Dämpfung austauschen möchte, kann ich mit kleineren Ausbrüchen leben. Die neuen Kreuzplatten werden da einiges überdenken.
Ich werde am WE mal vorsichtig anfangen und berichte dann.
Dann bin ich ja zumindest nicht zu doof gewesen, die Montageplatten einfach zu demontieren.. auch wenn mir das lieber gewesen wäre.
Da ich die alten Topfbänder an ein paar Schränken gegen welche mit Dämpfung austauschen möchte, kann ich mit kleineren Ausbrüchen leben. Die neuen Kreuzplatten werden da einiges überdenken.
Ich werde am WE mal vorsichtig anfangen und berichte dann.
Gruß,
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Auf meiner überdachten Terrasse im eigentlich sehr gut geschützten Bereich möchte ich ein Fallrohr und ein paar Kabelleerrohre verkleiden. Welches Plattenmaterial eignet sich hierfür am besten. Die Verkleidung soll später wie die restliche Überdachung farblich lasiert werden.
Ist eine Dreischichtplatte eine Option oder ein Fichte/ Kiefer Brett?
Vielen Dank für eure Hilfe
Ist eine Dreischichtplatte eine Option oder ein Fichte/ Kiefer Brett?
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hi zusammen,
habe mal eine Frage ob ihr das auch schon einmal hattet. Ich habe sowohl eine PD-20 Quadrill sowie auch einen T-18 Schrauber von Festool beide mit Schnellspannbohrfutter. Jetzt muss ich aktuell ein paar Löcher in Metall etwas größer aufbohren mit beiden Schnellspannbohrfuttern ist es aber so, dass der Bohrer blockiert im Metall und dann höre ich nur noch ein Rattern und das Bohrfutter dreht sich nicht. Stecke ich allerdings die Centrotec Aufnahme mit einem Centrotec Bohrer rein funktioniert das einwandfrei. Sind meine beiden Bohrfutter im Eimer bin gerade etwas verwirrt? Ich hatte die Schnellspannbohrfutter auch mal an den Maschinen getauscht mit gleichem Ergebnis.
Viele Grüße
Andi
habe mal eine Frage ob ihr das auch schon einmal hattet. Ich habe sowohl eine PD-20 Quadrill sowie auch einen T-18 Schrauber von Festool beide mit Schnellspannbohrfutter. Jetzt muss ich aktuell ein paar Löcher in Metall etwas größer aufbohren mit beiden Schnellspannbohrfuttern ist es aber so, dass der Bohrer blockiert im Metall und dann höre ich nur noch ein Rattern und das Bohrfutter dreht sich nicht. Stecke ich allerdings die Centrotec Aufnahme mit einem Centrotec Bohrer rein funktioniert das einwandfrei. Sind meine beiden Bohrfutter im Eimer bin gerade etwas verwirrt? Ich hatte die Schnellspannbohrfutter auch mal an den Maschinen getauscht mit gleichem Ergebnis.
Viele Grüße
Andi
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hmm.
Mach mal Fotos (Futter montiert, Aufnahme an Maschine, Bohrfutter von hinten, so das man den Sechskant sieht).
Mach mal Fotos (Futter montiert, Aufnahme an Maschine, Bohrfutter von hinten, so das man den Sechskant sieht).
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste