Werkzeug-News

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug-News

Beitragvon michaelhild » Do 17. Okt 2024, 11:20

Schiebetisch gibt's für die Harvey auch.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Werkzeug-News

Beitragvon Dozent » Do 17. Okt 2024, 21:02

Woa, ich stelle immer wieder fest, dass ich den Winkler mit seinem Gelabere echt nur schwer ertrage.

So viel leeres Stroh und so wenig Substanz :|

Die Säge ist schon nett, die Anschläge gefallen. Ich finde für die Größe aber die Schnitthöhe von 70mm etwas enttäuschend.

Daniel

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Werkzeug-News

Beitragvon Mario » Do 17. Okt 2024, 21:32

Dozent hat geschrieben:Woa, ich stelle immer wieder fest, dass ich den Winkler mit seinem Gelabere echt nur schwer ertrage.

So viel leeres Stroh und so wenig Substanz :|

Die Säge ist schon nett, die Anschläge gefallen. Ich finde für die Größe aber die Schnitthöhe von 70mm etwas enttäuschend.

Daniel


Oh, das ist mir noch gar nicht aufgefallen, ist zwar mehr als ich bei meiner habe, aber könnte echt besser sein!

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug-News

Beitragvon michaelhild » Fr 18. Okt 2024, 09:41

Dozent hat geschrieben:So viel leeres Stroh und so wenig Substanz :|


Hat aber über eine halbe Million Rindviecher, die sein Stroh fressen. :mrgreen:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Werkzeug-News

Beitragvon oldtimer » Fr 18. Okt 2024, 10:49

michaelhild hat geschrieben:
Dozent hat geschrieben:So viel leeres Stroh und so wenig Substanz :|


Hat aber über eine halbe Million Rindviecher, die sein Stroh fressen. :mrgreen:

Wohl Talahons mit Gucci-Kuhglocken. :lol:

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Werkzeug-News

Beitragvon Klaus » Fr 25. Okt 2024, 17:49

Also ich hab mir das Video komplett gegönnt und auch noch einen Teil der Kommentare durchgelesen. Hat mich kurz schon zum grübeln gebracht, der Jonas. Die Harvey ist sicher eine brauchbare Säge, die Anschläge sehen super aus, mal schauen wie die sich im Alltag schlagen. Also mal überlegt, ob ich meine Hammer dagegen (theoretisch!) eintauschen würde. Bin zu einem klaren "NEIN" gekommen.

Die lange Nachlaufzeit ist für mich ein enormes Sicherheitsrisiko, ich nehm meine Sägeabschnitte weg, sobald das Blatt steht. So lange wie im Video kann ich nicht warten - bin schon zu alt ...

Die Haltung beim Sägen der 45 Grad bekommt nicht gerade gute Haltungsnoten, das geht an der FKS eleganter (und deshalb sicherer). Mit dem Balas-Anschlag bei mir kann ich auch ruck-zuck zwischen verschiedenen Winkeln wechseln. Die Möglichkeit, Teile auf dem Schiebetisch festzuspannen möchte ich nicht missen, auch und vor allem wenn sie kleiner sind. Geht sicher auch auf dem Schlitten der Harvey aber halt nicht dicht am Sägeblatt. Meinen Doppelgehrungsanschlag könnte ich auch in den Ofen stecken, den brauch ich zwar nicht oft aber wenn, dann bin ich froh drum.

Sein Argument mit der Grösse der Werkstücke hört sich im ersten Moment plausibel an. Aber wenn ich eine zwei Meter Bohle besäumen oder auftrennen will, brauch ich halt trotzdem vor und hinter der Säge zwei Meter. Ich hab die leider nicht, deshalb ist mein Schiebetisch auch nur 160cm lang ... Nachdem ich jetzt 107mm Schnitthöhe gewöhnt bin würde ich da sehr ungern drauf verzichten. Hätte mir am Anfang nicht vorstellen können, wie oft ich die nutzen kann (s. Whisky-Regal), 70mm sind mir da deutlich zu wenig.

Also für mich ist der Fall klar, trotz intensiver Werbeberieselung würde ich wieder die Hammer kaufen. Die Griffe für die Einstellung am Anschlag könnte ich ja auch noch fancyrot lackieren? Und noch was ist mir aufgefallen. Er hat am Parallelanschlag keine Skala und sagt er versucht ohne auszukommen. Wie bekloppt ist DAS denn? Schnell an der Skala 67mm einstellen und exakt (genug) 67mm breite Streifen schneiden. Warum sollte ich darauf verzichten wollen??

Nur so ein paar Gedanken, wird für euch nicht viel Neues dabei sein ...

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Werkzeug-News

Beitragvon Mario » Fr 25. Okt 2024, 22:13

Klaus hat geschrieben:
Sein Argument mit der Grösse der Werkstücke hört sich im ersten Moment plausibel an. Aber wenn ich eine zwei Meter Bohle besäumen oder auftrennen will, brauch ich halt trotzdem vor und hinter der Säge zwei Meter. Ich hab die leider nicht, deshalb ist mein Schiebetisch auch nur 160cm lang ... Nachdem ich jetzt 107mm Schnitthöhe gewöhnt bin würde ich da sehr ungern drauf verzichten. Hätte mir am Anfang nicht vorstellen können, wie oft ich die nutzen kann (s. Whisky-Regal), 70mm sind mir da deutlich zu wenig.

Gruss, Klaus


Genau Klaus,
wenn ich eine Hammer oder ähnliches hätte, würde ich auch nicht über einen Wechsel nachdenken.
Zum Thema Größe sehe ich das auch so. Selbst bei der 975er Felder in der Tischlerei, an der ich ja gearbeitet habe, haben mir in ein paar Fällen noch ein paar Zenti gefehlt. Und da eine Plattensäge ins Spiel zu bringen ist wohl völliger Quatsch. Zumindest kann man damit wohl kaum krummes Massivholz auftrennen, auch mit HKS und Schiene alles andere als optimal.

Er hat am Parallelanschlag keine Skala und sagt er versucht ohne auszukommen. Wie bekloppt ist DAS denn? Schnell an der Skala 67mm einstellen und exakt (genug) 67mm breite Streifen schneiden. Warum sollte ich darauf verzichten wollen??


Dem habe ich nichts hinzuzufügen!!!

Grüße Mario

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug-News

Beitragvon michaelhild » Sa 26. Okt 2024, 09:01

Frei nach Forrest Gump, "Dumm ist der, der dummes tut".

Mir kommt das Video so vor, als ob er unbedingt was anpreisen musste und sich dafür den letzten Mist aus den Fingern gesogen hat.

Ändert aber nichts daran, dass ich die Säge in ihrer Klasse, als top ansehe. Vergleich/ Ersatz zu einer FKS ist aber sinnfrei.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug-News

Beitragvon michaelhild » Di 29. Okt 2024, 10:09

Wie neu die Dinger sind, weiß ich gar nicht.

Metabo 18 V Oberfräse für Fräser mit bis zu 12 mm Schaft.
https://www.metabo.com/de/de/maschinen/ ... 0d3a45cab1
Leider ist der Parallelanschlag nur ein Blechteil.

Kantenfräse mit 18 V:
https://www.metabo.com/de/de/maschinen/ ... 0d3a45cab1
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Werkzeug-News

Beitragvon Mario » Di 29. Okt 2024, 21:25

michaelhild hat geschrieben:Wie neu die Dinger sind, weiß ich gar nicht.

Metabo 18 V Oberfräse für Fräser mit bis zu 12 mm Schaft.


Kantenfräse mit 18 V:


Moin
Preislich sind die Dinger jedenfalls recht attraktiv.
Bei der Kantenfräse würde mir der Akkubetrieb einleuchten, bei der größeren...ich weiß nicht!?

Grüße Mario


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste