Seite 17 von 35

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: So 22. Jan 2017, 16:45
von elektroulli
Hallo Mario,
ich meine nicht die Selbstauslöser-Einstellung.
Da gibt es doch noch die 2 Betriebsarten wenn ein Fernauslöser angeschlossen ist.
Die meine ich. Die haben doch nichts mit dem Selbstauslöser zu tun.
Ich wollte wissen ob der sich nach jeder Auslösung auch wider zurücksetzt.

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: So 22. Jan 2017, 18:55
von michaelhild
elektroulli hat geschrieben:Aber passiert das auch wenn Du die Fernauslöserfunktion anwählst. Das wär ja nicht nur unlogisch sondern auch absoluter Quatsch.
Ulli


Hi Ulli,

nee die bleibt bestehen. Die 2 Sekunden sind mir aber zu kurz, alter Mann ist nicht so schnell. :D
Auslösen, Fernbedienung verschwinden lassen, so tun als wäre man konzentriert am arbeiten...da ist die Kamera oft schneller wie ich.

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: So 22. Jan 2017, 19:07
von elektroulli
Bau Dir doch einen Fußauslöser für die Fernbedienung.
Hatte ich auch mal gemacht, mit einem Stück Schaumstoff was auf den Aulöseknopf drückt und einer Rückholfeder.
Ist eigentlich ganz simpel.
Leider habe ich meinen nicht mehr, sonst würde ich ein Foto zeigen.
Ulli

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: So 22. Jan 2017, 19:25
von michaelhild
Brauch ich nicht mehr. Mit dem Funkteil ist ja alles gut. Da kann ich die Verzögerung ja selbst bestimmen.

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 00:42
von Mario
Hallo Micha
Mal `ne Frage speziell an Dich oder auch Leute hier, die so ein Teil haben.
Ich denke mal, Du hast jetzt vielleicht schon ein paar Bilder per Funkfernauslöser gemacht. Kannst Du vielleicht schon ein Resümee von Deinem Eindruck über den Ayex Funkauslöser machen?
Ich hab jedenfalls auch die Nase voll, von der Onboardfunktion. Möchte nur mal wissen, ob Du damit immer noch zufrieden bist, oder ob Du da noch was Anderes in Betracht ziehen würdest.

Grüße, Mario!

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 18:56
von michaelhild
Hi Mario,

äh wirklich genutzt habe ich den noch nicht. Nur mal ausprobiert.
Funktioniert hat er dabei einwandfrei, an die Bedienung muss man sich gewöhnen, er kann halt viel, aber so schwer wie bei Amazon manche schreiben ist es nicht.
Verarbeitung ist für den Preis mehr als OK.

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 19:20
von Mario
Hallo Micha
OK, alles klar soweit, und Danke für die Auskunft.
Muss ich mir noch mal etwas genauer anschauen, das Teil. Vom Preis her scheint das ja doch sehr in Ordnung zu sein.

Grüße, Mario!

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 15:31
von streichholz
Was verwendet ihr denn so für Objektive?
Ich habe so eine M10, wie eingans kurz angesprochen. Da lässt sich auch schon einiges einstellen, mir war vor allem der manuelle Fokus wichtig.
Klaus, Du hast von nem 100 mm gespchen?
Bei mir ein 15-45 mm dabei.
Ich hätte dazu gerne noch ein Makro. Mit Adapter lassen sich die EF Objektive anbauen, die eben bei den Spiegelkameras dran sind.
Ich denke, dass macht auch Sinn gleich so eines zu kaufen. Ich befasse mich erst kurz damit, aber je mehr umso mehr seigt ads Interesse an einer mit Spiegel. Das nervt :twisted:
Gemessen an den Preisen für Objektive hätte ich mir auch gleich eine kleine DSLR kaufen können.

Wobei die M10 ist schon noch kompakt. Die habe ich eigentlich immer dabei. Scheinbar ist die auch "mmer dabei Kamera recht beliebt.

Grüße

Martin

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 19:37
von michaelhild
In der Werkstatt nutze ich hauptsächlich ein 18-15mm. Ab und an mein 12-24mm.

Ansonsten 12-24, 16-85, 70-300, 60mm Makro.

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 23:56
von Mario
Hallo
Darf ich Dich etwas verbessern, Micha. Du meinst bestimmt Dein 18-105, oder!? :)
Ich hab erstmal immer noch mein im Set dazugehöriges 18-55mm in Benutzung. Möchte mir aber noch ein 10-24mm Weitwinkel und ein 55, bzw. 70-300mm Tele holen.

Grüße, Mario!