Da gerade Kantenfräsen das Thema sind, darüber bin ich gestolpert:
http://www.holzkraft-maschinen.de/produ ... index.html , scheint ab 203 € angeboten zu werden.
interessant könnte auch der Stationärtisch sein, http://www.holzkraft-maschinen.de/produ ... index.html ,
und die beidseitige Kantenfräse
http://www.holzkraft-maschinen.de/produ ... index.html
Interessante Angebote aus dem Netz
Re: Interessante Angebote aus dem Netz
oldtimer hat geschrieben:Da gerade Kantenfräsen das Thema sind, darüber bin ich gestolpert:
http://www.holzkraft-maschinen.de/produ ... index.html , scheint ab 203 € angeboten zu werden.
interessant könnte auch der Stationärtisch sein, http://www.holzkraft-maschinen.de/produ ... index.html ,
und die beidseitige Kantenfräse
http://www.holzkraft-maschinen.de/produ ... index.html
Interessante Teile - Baukasten für die Heim-KAM

Gruss, Klaus
Re: Interessante Angebote aus dem Netz
dirk hat geschrieben:Hallo...
wer noch nach einer Kantenfräse sucht und weder die Makita noch den "Nachbau" möchte, der könnte evtl. bei Bosch fündig werden... gibts zur Zeit "nackt" recht günstig bei a*****zon. Und nein... ich bekomme da keine Provision
BOSCH GKF 600
lG
Danke für den Hinweis, da habe ich mal zugeschlagen.
Meine Perles OF3 soll auch weg und gegen eine fette Triton für den Tisch und eine kleine handliche Kantenfräse getauscht werden. Dieser Kauf war jetzt der Schritt eins

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Interessante Angebote aus dem Netz
Dann viel Spaß damit!
Ich habe mir grade so verkniffen, aber nur ganz knapp. Beim nächsten Mal weiß ich noch nicht wie ich das nochmal schaffen soll
Nicht vergessen die Fräse für die erweiterte Garantie zu registrieren.
Ich habe mir grade so verkniffen, aber nur ganz knapp. Beim nächsten Mal weiß ich noch nicht wie ich das nochmal schaffen soll

Nicht vergessen die Fräse für die erweiterte Garantie zu registrieren.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Interessante Angebote aus dem Netz
Mir fehlt bei der Bosch die Motorelektronik.
Ne Leerlaufdrehzahl, die deutlich über den max. Drehzahlen der meisten Fräser liegt, gut sie sackt bei Belastung ab, da keine Konstantelektronik, kein Sanftanlauf.
Mir gefällt da die Makita besser, wenn deren simplen Spannzangen nicht wären.
Ne Leerlaufdrehzahl, die deutlich über den max. Drehzahlen der meisten Fräser liegt, gut sie sackt bei Belastung ab, da keine Konstantelektronik, kein Sanftanlauf.
Mir gefällt da die Makita besser, wenn deren simplen Spannzangen nicht wären.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Interessante Angebote aus dem Netz
Bei der Makita stimmt das Gesamtpaket, grade im Set. Da ist die Bosch auch meilenweit entfernt wenn man alle Zubehörteile haben möchte. Der GKF stände ein Update gut, zum Beispiel als 12V Version
Es gibt dazu ein Video von Bosch, bin mal gespannt ob die kommt.

Es gibt dazu ein Video von Bosch, bin mal gespannt ob die kommt.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Interessante Angebote aus dem Netz
michaelhild hat geschrieben:Mir fehlt bei der Bosch die Motorelektronik.
Ne Leerlaufdrehzahl, die deutlich über den max. Drehzahlen der meisten Fräser liegt, gut sie sackt bei Belastung ab, da keine Konstantelektronik, kein Sanftanlauf.
Sehe ich auch so. Hab ezwar so ein Ding und finde es noch handlicher als die Makita aber irgendwie frage ich mich wie man auf die Idee kommt eine Maschine zu bauen, die selbst die Fräser aus dem eigenen Haus, die tatsächlich teilweise bis 30 k zugelassen sind, um 10 % "überlastet".
Außerdem verstehe ich die Politik von Bosch nicht.
1. gibt es das Ding mit variabler Drehzahl (leider mit der falschen Spannungsebene und nur 1/4" Spannzange) deutlich günstiger als bei uns
99 Dollar bei eBay mit variabler Drehzahl
2. gibt es scheinbar unheimlich viele Varianten
Meine habe ich damals bei axminster im Set gekauft und den Anker getauscht (weil eben auch nur 1/4" Spannzangen möglich waren). Das war immernoch billiger als in Deutschland zu kaufen

Einen Sanftanlauf vermisse ich bei der kleinen Maschine jedoch nicht. Das kleine Motörchen macht nur einen kleines Ruckerchen.
Da gibt es andere Fräsen, die man trotz Sanftanlauf deutlich besser fest halten muss.
Grüße
Martin
Re: Interessante Angebote aus dem Netz
michaelhild hat geschrieben:Mir gefällt da die Makita besser, wenn deren simplen Spannzangen nicht wären.
Ich habe die Makita nun einige Monate in Gebrauch. Anfänglich fand ich diese Spannzangen sehr gewöhnungsbedürftig, ich war halt die 1010 gewohnt.
Mittlerweile komme ich damit ohne Beanstandung zurecht.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Interessante Angebote aus dem Netz
Von Bosch wird es ne 12V Kantenfräse im Laufe des nächsten Jahres geben. Erste Händlersichtungen, ein Video und Prototypwn kennt man im Bob Forum schon. Mal sehen ob die ne Regelelektronik haben wird.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Interessante Angebote aus dem Netz
(U.a.) Bosch immer mir ihrer falschen Spannungsangabe. Da werden die Käufer für blöd verkauft und viele fallen noch drauf rein. 

Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste