Moin
Nach dem Video zu urteilen, sehe ich die Hauptvorteile der Mafell gegenüber der Festool für mich eindeutig beim LED und der Fräsereinspannung...
https://www.youtube.com/watch?v=tUHkiwI4j9U
...wäre mir den Mehrpreis wahrscheinlich aber nicht wert, keine Ahnung. Vorerst bleib ich jedenfalls bei meiner alten OF 1010, es sei denn, es kommt endlich mal Licht in`s Dunkle.
Grüße Mario
Video-News
Re: Video-News
Ja, Licht wäre an der 1010 schon schön, alternativen gibt es ja, aber es geht auch ohne.
https://www.werkzeug-news.de/threads/ob ... ten.40981/
viewtopic.php?f=45&t=1604
.
https://www.werkzeug-news.de/threads/ob ... ten.40981/
viewtopic.php?f=45&t=1604
.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Video-News
Mandalo hat geschrieben:Ja, Licht wäre an der 1010 schon schön, alternativen gibt es ja, aber es geht auch ohne.
https://www.werkzeug-news.de/threads/ob ... ten.40981/
viewtopic.php?f=45&t=1604
.
Coole Sache,
wenn man noch ne CNC hätte.
Grüße Mario
Re: Festool OF 1010 vs Mafell LO 55
Mario hat geschrieben:Moin
Nach dem Video zu urteilen, sehe ich die Hauptvorteile der Mafell gegenüber der Festool für mich eindeutig beim LED und der Fräsereinspannung...
https://www.youtube.com/watch?v=tUHkiwI4j9U
...wäre mir den Mehrpreis wahrscheinlich aber nicht wert, keine Ahnung. Vorerst bleib ich jedenfalls bei meiner alten OF 1010, es sei denn, es kommt endlich mal Licht in`s Dunkle.
Grüße Mario
Hallo,
persönlich würde mir die Mafell überhaupt nicht gefallen, sie spricht mich schon einmal optisch nicht an. Ein LED an der OF habe ich noch nie vermisst, warum auch, ich fräse keine Ornamente oder Schriften und habe dies auch nicht vor.
Wenn ich mir noch einmal eine OF in dieser Klasse anschaffe wird es wieder die 1010. In den letzten Jahren bin ich mit der Kombi OF 1400 und MFK zurecht gekommen. Die OF 2200 habe ich nach deren Verkauf auch nicht vermisst, die war damals eben in dem Fräsmodul einfach toll.
Gruß
Volker
Re: Video-News
https://www.youtube.com/watch?v=66fotRA0u2I&t=833s
Immer wieder schön ein Video von Guido Henn zu sehen. Schade, dass bei den heutigen Materialpreisen oft beschichtete Platte vorgezogen werden muss.
Immer wieder schön ein Video von Guido Henn zu sehen. Schade, dass bei den heutigen Materialpreisen oft beschichtete Platte vorgezogen werden muss.
Re: Video-News
Moin
Also so recht verstehen kann ich das nicht Volker, ich fräse auch keine Schriften oder sonstewas, Licht an der Fräse hab ich aber trotzdem schon lange vermisst, wirklich besser werden meine Augen jedenfalls nicht. Zum Einstellen der Fräse am Riss z B. ist gute Sicht schon viel wert!
Die Mafell würde mich auch nicht so sonderlich interessieren. wenn sie nicht ein paar gute Sachen an Bord hätte. Die Einspannung des Fräsers und das eben genannte Licht gefällt mir dabei sehr gut. Bei der Einspannung ist der Raum für den Schlüssel doch schon recht begrenzt, daher ist das für mich schon eine gute Sache bei der Mafell.
Eine neue Fräse bräuchte ich sonst eher nicht, bin ich doch mit den drei Festools eigentlich fast "überbestückt". Zudem habe ich die letzte Zeit wirklich sehr wenig bis gar nicht mit Oberfräsen gearbeitet. Die OF1010 könnte ich natürlich auch verkaufen und mir eine verbesserte Variante holen, will ich aber nicht unbedingt, weil das meine erste Festool Maschine und außerdem ein Geschenk meines schon längst verstorbenen Onkels war...da hänge ich schon dran.
Grüße Mario
Also so recht verstehen kann ich das nicht Volker, ich fräse auch keine Schriften oder sonstewas, Licht an der Fräse hab ich aber trotzdem schon lange vermisst, wirklich besser werden meine Augen jedenfalls nicht. Zum Einstellen der Fräse am Riss z B. ist gute Sicht schon viel wert!
Die Mafell würde mich auch nicht so sonderlich interessieren. wenn sie nicht ein paar gute Sachen an Bord hätte. Die Einspannung des Fräsers und das eben genannte Licht gefällt mir dabei sehr gut. Bei der Einspannung ist der Raum für den Schlüssel doch schon recht begrenzt, daher ist das für mich schon eine gute Sache bei der Mafell.
Eine neue Fräse bräuchte ich sonst eher nicht, bin ich doch mit den drei Festools eigentlich fast "überbestückt". Zudem habe ich die letzte Zeit wirklich sehr wenig bis gar nicht mit Oberfräsen gearbeitet. Die OF1010 könnte ich natürlich auch verkaufen und mir eine verbesserte Variante holen, will ich aber nicht unbedingt, weil das meine erste Festool Maschine und außerdem ein Geschenk meines schon längst verstorbenen Onkels war...da hänge ich schon dran.
Grüße Mario
Re: Video-News
Mario hat geschrieben:Moin
Also so recht verstehen kann ich das nicht Volker, ich fräse auch keine Schriften oder sonstewas, Licht an der Fräse hab ich aber trotzdem schon lange vermisst, wirklich besser werden meine Augen jedenfalls nicht. Zum Einstellen der Fräse am Riss z B. ist gute Sicht schon viel wert
Das seh ich genauso. Auch beim Freihandfräsen (z.B. zum Einlassen von Scharnierlappen) ist so ein kleines Licht schon sehr hilfreich. Werde mir wohl demnächst einen Fräsmotor samt Einbauplatte bei Sauter kaufen, dann wird endlich die OF1400 befreit aus der Fronarbeit im Frästisch

Gruss, Klaus
Re: Video-News
Klaus hat geschrieben:Obwohl mich natürlich auch die MFK700 noch reizen würden ...
Gruss, Klaus
Brauchste nicht, hast ja auch keine Rotex

Gleich werde ich wieder mit der MFK arbeiten

Re: Video-News
Moin
Mal eine andere Art um Risse und Astlöcher zu füllen...
https://www.youtube.com/watch?v=CMAwEfZ3uU8
...mir gefällt das sehr gut.
Grüße Mario
Mal eine andere Art um Risse und Astlöcher zu füllen...
https://www.youtube.com/watch?v=CMAwEfZ3uU8
...mir gefällt das sehr gut.
Grüße Mario
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: michaelhild und 18 Gäste