Unglaublich dieser Aufwand:
https://youtu.be/AHUUXfB0qHY?si=fS-AsvNSPi3Ky6DY
Video-News
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Video-News
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Video-News
gewiss, aber eben Lebensphilosophie vom Marius
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Video-News
Bin zwar jetzt nicht so der Fan von dem YT'ber aber die Idee ist gut und es erspart einem etwa 1k€ für eine selten gebrauchte SYM70
https://youtu.be/JQ6EewJkyoM?si=Ym7O5CPkBDndQ9C_

https://youtu.be/JQ6EewJkyoM?si=Ym7O5CPkBDndQ9C_
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Video-News
Holzduebel hat geschrieben:Unglaublich dieser Aufwand:
https://youtu.be/AHUUXfB0qHY?si=fS-AsvNSPi3Ky6DY
Danke für den Link, fand das Video sehr unterhaltsam

LG Gerald
Re: Video-News
Holzduebel hat geschrieben:Bin zwar jetzt nicht so der Fan von dem YT'ber aber die Idee ist gut und es erspart einem etwa 1k€ für eine selten gebrauchte SYM70![]()
https://youtu.be/JQ6EewJkyoM?si=Ym7O5CPkBDndQ9C_
Erst einmal interessant, aber ob das bewegliche Teil genauer ist als eine Kappsäge im oberen Preissegment? Ich denke mit meiner Bosch GCM 12 SD komme ich auch genauso exakt hin.
Eher würde ich an so etwas wie den von @Klaus hier vorgestellten Doppelgehungsanschlag für die FKS nehmen und dann eine absolut preiswerte Variante aus einer MPX-PLATTE mit einem exakten rechten Winkel. So als Grdanke erst einmal.
Gruß
Volker
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Video-News
Zumindest bekommt man auch spitze Winkel über 60° hin was mit der Kappsäge ohne Vorrichtung nicht geht.
Der Winklige ist auch ganz begeistert und stellt es vor:
https://youtu.be/mCyN0CdXScA?si=prhSNAefDOJb6dkS
Der Winklige ist auch ganz begeistert und stellt es vor:
https://youtu.be/mCyN0CdXScA?si=prhSNAefDOJb6dkS
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Video-News
Aber die Idee, alle Winkel frei wählbar einstellen zu können, hat schon was. Und dazu eben das Sägegerät nicht verstellen zu müssen...
Re: Video-News
Mag sein. Er nennt es aber perfekte Gehrungsschnitte und da benötigt man eben nur 45 Grad.
Re: Video-News
Nicht daß du dich da verrennst. Gehrung sind alle Eckverbindungen zweier in einem Winkel aufeinanderstoßender länglicher Werkteile, also auch in 22, 45, 60, 75 etc Grad zusammenstoßend; eben im 3- bis n-Eck. Häufigster fall sind natürlich schon die 90°Winkel
Re: Video-News
oldtimer hat geschrieben:Eher würde ich an so etwas wie den von @Klaus hier vorgestellten Doppelgehungsanschlag für die FKS nehmen und dann eine absolut preiswerte Variante aus einer MPX-PLATTE mit einem exakten rechten Winkel. So als Grdanke erst einmal.
Hmm, der DGA und das hier vorgestellte Teil sind aber schon zwei verschiedene Paar Stiefel. Mit dem DGA schneidet man Winkel, die in Summe immer auf 90 Grad rauslaufen. Und das geht halt auch mit unterschiedlichen breiten Rahmenteilen, als "falsche" Gehrung. Der Aufbau ist deutlich aufwändiger und die Vorrichtung nimmt in der Werkstatt doch gehörig Platz ein. Für die FKS dennoch für mich das Mittel der Wahl. Der kleine Anschlag hat IMHO einen ganz anderen Anwendungszweck und ist für Sockelleisten, bei denen die Winkel an der Wand abgenommen werden, perfekt. Hat ja Festool mit seiner Schmiege schon vorgemacht. Also wenn ich eine Kappsäge hätte und entsprechende Arbeiten würde ich beiden brauchen wollen.
Gruss, Klaus
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste