Tolle Sache, Günter! So alte Rezepte im Original auszugraben hat was.
Ich habe mal ein komplettes, handgeschriebenes Kochbuch von Schwiegeroma, vom Altdeutschen ins Jetzige übersetzt und 12x als Buch binden lassen. Die Bücher bekamen von mir die direkten Nachkommen der Autorin geschenkt. Schwiegeroma hatte 1912 als junges Mädchen an einem Koch- und Haushaltskurs teilgenommen, zu dem jungen Frauen auf dem Land verpflichtet wurden. Höchst interessant- originalgetreuer geht es nicht!
Was der Holzwurm so isst ...
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:Ich habe mal ein komplettes, handgeschriebenes Kochbuch von Schwiegeroma, vom Altdeutschen ins Jetzige übersetzt und 12x als Buch binden lassen. Die Bücher bekamen von mir die direkten Nachkommen der Autorin geschenkt. Schwiegeroma hatte 1912 als junges Mädchen an einem Koch- und Haushaltskurs teilgenommen, zu dem jungen Frauen auf dem Land verpflichtet wurden. Höchst interessant- originalgetreuer geht es nicht!
Hallo Dieter, auch eine tolle Sache!
Das werden die jetzigen Besitzer der Bücher sicherlich sehr zu schätzen wissen.
Es geht immer mehr Wissen der Vergangenen Generationen verloren. Da ich über 50 bin, merke ich das schon bei den eigenen "Grundkenntnissen".
Im letzten echten Urlaub wollte ich Streichhölzer kaufen. Die gab es nur an der Kasse, also musste man danach fragen. An der Kasse 2 ca. 15 - 16 jährige Mädels.
Die eine kannte nicht einmal das Wort.
Schon einmal gehört hatte die andere diesen Begriff, aber beide wussten weder, wie die aussehen, noch was man damit macht. Vermutlich weil die Jungen Leute diese Tätigkeiten heute mit viel moderneren Tools erledigen und so etwas nicht mehr benötigen. Das Wort "Streichholz"
war in dieser Generation bereits kein Begriff mehr.
Genau so, wie es uns bei der ersten Begegnung mit den Schmorgurken ging.
VG, Günter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Günter Löffler hat geschrieben:So kamen wir auf Oma Friedes Bornsche Schmorgurken Rezept von ca. 1948. Mit viel Dill aus dem Garten![]()
VG, Günter
Hallo Günter,
Woher kommt aus Eurer Familie das Wort „Bornsche“
Ca. 20 km von meinem Wohnsitz gibt es einen Ort in Sachsen der heißt Borna.
Und da wird in dem Sächsischen Sprachgebrauch auch von den „Bornschen“ gesprochen !
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Günter Löffler hat geschrieben:...merke ich das schon bei den eigenen "Grundkenntnissen"....Im letzten echten Urlaub wollte ich Streichhölzer kaufen. Die gab es nur an der Kasse, also musste man danach fragen. An der Kasse 2 ca. 15 - 16 jährige Mädels.
Die eine kannte nicht einmal das Wort. Schon einmal gehört hatte die andere diesen Begriff, aber beide wussten weder, wie die aussehen, noch was man damit macht....
Kaum zu glauben und ich glaube es sofort!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Die Königin der Erdbeeren: Die Walderdbeere
Schon allein der Duft ist betörend. Ich freue mich auf den Beerenkuchen heute Nachmittag.
Schon allein der Duft ist betörend. Ich freue mich auf den Beerenkuchen heute Nachmittag.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:Ich freue mich auf den Beerenkuchen heute Nachmittag.![]()
Ich auch, bin gleich da!


Grüße Mario
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mario hat geschrieben:...bin gleich da!![]()
![]()
Grüße Mario
Kannst umkehren, Mario, inzwischen ist alles weg!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:Die Königin der Erdbeeren: Die Walderdbeere
Schon allein der Duft ist betörend. Ich freue mich auf den Beerenkuchen heute Nachmittag.![]()
Ist schon toll, was der Wald so hergibt. Da freut man sich doch!
Bei uns stehen dieses Jahr wieder die Preiselbeeren an.
Die brauchen aber noch....
VG, Günter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Nicht Wald, sondern Garten, aber trotzdem! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Nach Dieters Flopp neulich mit der vermeintlichen Rühreischeibe gab es bei unseren heutigen Tour im E-Bike-Restaurant Löffler:
Als Zwischengang Paprikastreifen und Gurken, ein paar Vitamine halt.
und zum Abschluss...
Ein Bild von Frida kann ich nächste Woche gerne nachreichen. Bei der Hitze heute lag sie mit ihren Freundinnen eng an eng im Schatten eines Baumes und wollte sich nicht so recht zeigen
Die Möglichkeiten in der Feldküche sind natürlich begrenzt, nicht nur bei der Dekoration.
Und auch im Speisesaal muss man Abstriche machen.
Dafür schmeckt es und man hat sein Schicksal selbst in der Hand.
VG, Günter
Als Zwischengang Paprikastreifen und Gurken, ein paar Vitamine halt.
und zum Abschluss...
Ein Bild von Frida kann ich nächste Woche gerne nachreichen. Bei der Hitze heute lag sie mit ihren Freundinnen eng an eng im Schatten eines Baumes und wollte sich nicht so recht zeigen

Die Möglichkeiten in der Feldküche sind natürlich begrenzt, nicht nur bei der Dekoration.
Und auch im Speisesaal muss man Abstriche machen.
Dafür schmeckt es und man hat sein Schicksal selbst in der Hand.
VG, Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste