Dozent hat geschrieben:haifisch18 hat geschrieben:Das würde mich glaub ich nicht stören. Ungefähr 1,5/10 bekommst du vielleicht noch ausgeschliffen, dann wird's aber eklig.![]()
Wichtiger ist, dass dein Tisch keine Schüssel macht, so wie Michas damals.
Ne, der ist eher konvex als konkav (Buckel statt Schüssel). Aber der von Micha hat (den Videos nach) auch nur 2/10 an der Scheibe. Führt halt auch zu mehr Unwucht.
Letztlich frage ich mich einfach, ob ich das bei Maschinenhandel Meyer reklamieren sollte oder ob das völlig „im Rahmen“ ist das Diskussionen über 2-3/10tel mehr oder weniger bei einem Tellerschleifer einfach nur albern sind.
Grüße Daniel
Meiner Meinung nach „albern“.
Zum einen fällt das bei unseren Arbeiten wohl kaum ins Gewicht, zum anderen sollte man sich Grundsätzlich bewusst sein dass es sich meist um keine Mega-Hochleistung-Industiemaschinen handelt, trotz des, uns vielleicht wirkenden, hohen Preises. Zudem bearbeiten wir kein Metall sondern Holz.
Damit meine ich auch andere Beiträge, bei denen immer mal wieder “skandalöse“ 10tel-Unstimmigkeiten festgestellt werden. Mir tun die Maschinenhändler in dieser Beziehung echt leid, vielleicht sollte man diese Micromessteile aus dem Handel nehmen?
Viele hier kennen einen kleinen Teil meiner Arbeiten. Ich glaube kaum einem von euch kam mal in den Sinn meine Ausführungen wären ungenau. Viele meiner Maschinen die ich für meine Arbeiten verwende sind garantiert alles andere als Zehntelgenau, das wird von mir nicht benötigt. Mir käme es auch nie in den Sinn dies zu prüfen. Im Hobby-Holzbereich geht es vielleicht mal um einen halben Millimeter - mehr nicht.
Ein Beispiel: Ende der 70er haben wir im Maschinenkurs einen Tiefenmesser anfertigen müssen. Dieses “Präzisonsmessgerät“ verwende ich seitdem bis heute, ein anderes habe ich nicht, warum auch.
Im Internet finde ich viele 10tel-Klagen, mehr würden mir Beiträge gefallen von Arbeiten welche die verlangte Perfektion voraussetzen. Da ist meist nicht viel zu finden...