Seite 217 von 313

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 22:07
von Kuwe
Mandalo hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:...Ach was, ein bißchen Spachtel, Farbe, Rauhfaser ... und schon ist es perfekt..

Kuwe hat geschrieben:...Paar Millionen? Man braucht doch nur Mut und Mörtel...

Tja, das kommt immer auf die Ansprüche an die man an seine Behausung stellt, nicht wahr!? 8-)


Ich bin da 1000% bei dir. Wollte nur den Titel der Reihe "Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen" aufgreifen. So gut ich die Häuser an sich finde, wie die meisten Protagonisten sich die Wohnräume arg rustikal fertig machen wäre auch gar nicht mein Ding.

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 23:15
von Mandalo
Naja, ohne fremde Hilfe hast du keine Chance. Wie schnell sind Jahre herum und du hast nur geschuftet und siehst irgendwann ein - die eine Lebenszeit reicht nicht aus. Zudem kommen die meisten Bauherren irgendwann in ein Alter in dem die Leistungsfähigkeit immer mehr nachlässt. Ich denke denen bleibt nicht viel übrig als das rustikalen Ambiente zu wählen. Ich wollte es auch nicht, nur mit ein paar Millionen, Mut, Mörtel und Firmenunterstützung...

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 00:07
von Fred
Willst du Pleite gehen, und weißt nicht wie?
Dann kaufe alte Häuser, und saniere sie...

In diesem Sinne...

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 09:22
von oldtimer
Fred hat geschrieben:Willst du Pleite gehen, und weißt nicht wie?
Dann kaufe alte Häuser, und saniere sie...

In diesem Sinne...


Mal wieder eine tolle Hülse.


Wie sähe es denn in vielen Städten aus, wenn es nicht Altbauliebhaber und privates Engagement geben würde? Gerade in mittelalterlichen Städten oder im ländlichen Raum wäre da eher Kahlschlag gewesen. Oder wie sähe es in den ostdeutschen Ländern mit der Altbausubstanz ohne dieses Engagement aus?

Natürlich sieht es in manchen Bauten bitter aus und es wird viel Geld benötigt.

Hier einige Bilder eines meiner Umbauten, ein ca 80m² großes Fachwerkhaus im Rheinland.

Buschoven 2 004.JPG
Buschoven 2 001.JPG
Buschoven 2 002.JPG

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 10:34
von Baumbart
Hallo Volker,

hast du auch Bilder nach dem Umbau?
Heutzutage sind solche Wohnung mit offener Holzkonstruktion sehr beliebt, wenn sie entsprechend hergerichtet sind, sind es richtige Schmuckstücke.

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 12:00
von Klaus
Mario hat geschrieben:Dieser Herr war zumindest der Auftraggeber...https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_von_Warburg

...dieser Herr war der Architekt...https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ferdinand_Neubarth&action=edit&redlink=1

...und dieser Herr hat den Park gestaltet.https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Joseph_Lenn%C3%A9


Hallo Mario,

herzlichen Dank - wusste gar nicht, dass das alles bei wikipedia dokumentiert ist.

Gruss, Klaus

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 22:37
von Mario
oldtimer hat geschrieben:

Wie sähe es denn in vielen Städten aus, wenn es nicht Altbauliebhaber und privates Engagement geben würde? Gerade in mittelalterlichen Städten oder im ländlichen Raum wäre da eher Kahlschlag gewesen. Oder wie sähe es in den ostdeutschen Ländern mit der Altbausubstanz ohne dieses Engagement aus?



Ja, das ist wohl wahr!
Ich möchte sowas selbst auch nicht unbedingt in die Hand nehmen, auf jeden Fall nicht so groß, aber trotzdem ist das bemerkenswert, was da geleistet wird.
Ein Beispiel dafür ist meine Heimatstadt, die sehr grün gestaltet, kann man nich meckern, aber die Altsubstanz wurde zu Ostzeiten in rauen Mengen plattgemacht. Es gab einige Villen, wovon nur sehr wenige noch stehen, das Schloss wurde einfach gesprengt und durch ein Kulturhaus ersetzt.

https://www.youtube.com/watch?v=Sj5w02mCkF8

Grüße Mario

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 23:09
von Mario
Wenn ich dann wiederum sowas sehe...das erfreut mich doch sehr.

https://www.google.de/search?q=gutshaus+radekow&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=9jDA6Mz5LK7XjM%252C4QWB-ls8fm5ErM%252C_&vet=1&usg=K_OZxb45FMBRrGs-MSAXgEDhOfAEU%3D&sa=X&ved=2ahUKEwjku7fx2pntAhXD2qQKHUXjDaoQuqIBMAt6BAgTEAM&biw=1829&bih=923#imgrc=hqk6pQa1BwS8vM

https://www.alleburgen.de/bd.php?id=30430

Das ist ein Gutshaus aus meiner alten Heimat (Nachbardorf), in dem ich, wie ich glaube, zu Ostzeiten schon Bier getrunken habe. :) Das Haus hatte ich vor Jahren mal auf einer Immobilienseite voll saniert zum Kauf gefunden, ich glaube so ca knapp 800000 Euro.

Hat scheinbar einen Käufer gefunden.
https://villaradekow.eu/

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 01:12
von Mario
oldtimer

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Beitragvon oldtimer » Fr 27. Nov 2020, 19:05

Baumbart hat geschrieben:
Hallo Hajo,
ich vermute mal du benutz die braune Brause als Holzschutzmittel für deine neue Hobelbank, trinken tut man so etwas ja nicht oder :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Wahrscheinlich ist Mario zu Besuch, der säuft doch jede Plörre :mrgreen:


Neeee, nich jede, erstmal muss ich kosten, aber könnt natürlich gut sein, dass mir das auch schmecken würde...bin ja schließlich Feinschmecker! :mrgreen:

Re: der Ulli vs. Mario-Tread

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 01:18
von Mario
Ach ja...Hajo, lass Dir die Löcher nich schlechtreden, der Graf hat ja keine Ahnung, wie schön so viele Löcher sein können!!! :P :mrgreen:


PS: Schöne Hobelbank Hajo...viel Spaß damit!

Grüße Mario