Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Sa 15. Jul 2017, 17:56

OK, damit hast Du recht.

Bei mir siegt da aktuell der "Haben-wollen"Faktor und da es was die Quelle anbelangt alternativlos ist.

Ich werde Dictum aber gleich eine Meckermail schreiben, was das soll.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 15. Jul 2017, 17:57

Hi,

Für mich passt das auch nicht - der Preis würde dabei keine Rolle spielen. Und ich bin froh das ich meinen Finger unter Kontrolle hatte. Würde mich maßlos ärgern.

Dictum ist ja nicht "irgendwer" und wenn ich da was von Bridge City Tools bestelle, erwarte ich auch das zu bekommen - nicht einen lizensierten Nachbau oder was auch immer - egal wie gut die Qualität ist.

Das einzige was man Dictum zugute halten kann ist das auf deren Bildern von KM-1 und TM-1 ebenfalls Made in China zu lesen ist, wenn man jetzt ganz genau hinschaut weil man vorgewarnt ist...

Aber meiner Meinung nach gehört da ein dicker, fetter Hinweis hin das es sich nicht um das "Made in USA-Produkt" handelt.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Sa 15. Jul 2017, 17:58

Ich schreib denen was, mal sehen was kommt.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Sa 15. Jul 2017, 19:58

Habe grad meine Mail in den Papierkorb befördert:
http://www.bridgecitytools.com/blog/201 ... -big-deal/

John Economaki hat es also schon auf der Bridge City Seite kommuniziert und es ist so wie gedacht, um auch international zu einem akzeptablen Preis liefern zu können, lässt er bei Harvey für alle Länder außer USA und Kanada fertigen. Zusammenarbeiten tun die wohl schon länger und er verspricht gleiche Qualität.
Direkt was vorwerfen kann man Dictum also nichts. Bisschen Beigeschmack bleibt aber.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 15. Jul 2017, 20:55

Hi,

Ich bleibe dabei, Dictum sollte auf die Herkunft hinweisen - damit rechnet doch erstmal keiner der nicht jeden Post, jeden Kommentar verfolgt. Selbst du musstest jetzt suchen um das überhaupt zu finden.

Die Idee an sich ist aber nicht doof - und ich kann sie nachvollziehen. Auch wenn für mich, ich schrieb es ja schon, bei diesen Produkten kein Made in China in Frage kommt. Aber man kann ja nach wie vor selber importieren :)

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon streichholz » Sa 15. Jul 2017, 20:59

Hi Oliver, erklärst Du kurz, warum gerade bei diesen Produkten der Herstellungsort so wichtig für Dich ist?

Grüße

Martin

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 15. Jul 2017, 21:14

Hallo Martin,

klar. :) Ist ne reine Gefühlssache. "Romantisierung" gepaart mit etwas "Snobismus" die aus dem Produkt bzw. dem für was es (für mich) steht und dem originalen Herkunftsland resultieren.

Anders formuliert: Ein Produkt mag genauso gut, vielleicht sogar noch etwas besser sein als das aus originärer Quelle - aber es weckt null Emotionen bei mir. Bei machen Dingen kann ich das abstellen bzw. darüber hinwegsehen, bei anderen nicht. Mein Ziel ist nicht unter Einhaltung hundertprozentiger Effizienz und nach dem Motto "most bang for the buck" "Meter zu machen" - ich will Spaß haben.


Viele Grüße,
Oliver
Zuletzt geändert von the_black_tie_diyer am Sa 15. Jul 2017, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon streichholz » Sa 15. Jul 2017, 21:21

Aha, kann ich nachvollziehen.
Ich kannte die Marke nicht. Immerhin hat man noch die Möglichkeit das "original" zu bekommen.
Meistens läuft es ja leider so, dass die Produktion einfach verlagert wird. Wie bei Facom.

Grüße

Martin

Benutzeravatar
Holzduebel
Beiträge: 639
Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Holzduebel » Sa 15. Jul 2017, 21:34

Hallo!

Die Preise bei Dictum sind auch viel günstiger als die Bridge City Teile aus den Staaten, auch ein Hinweis das es nicht das originale Original ist!

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Threedots » Sa 15. Jul 2017, 21:41

Was habt Ihr nur gegen China-Produkte?

Ich hab' mir gerade 'nen grünen Bosch Bandschleifer PBS 75 AE im Set für 130€ gekauft. Reinrassiger China-Kracher. Kostet aber weniger als die Hälfte vom blauen GBS 75 AE (der übrigens in Ungarn gefertigt wird) in vergleichbarer Ausstattung.

Ich kenne übrigens das Bosch Qualitätsmanagement und deren QS Maßnahmen. Und wenn die QS / QM Systeme nicht funktionieren würden, könnte Bosch bei den Preisen nicht auch noch drei Jahre Garantie drauf geben. Für "Made in Germany" à la Festool wird für einen 75er Bandschleifer im Set ein Preis von 400-500€ aufgerufen.
____________
LG

Roland


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste