Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Fr 4. Aug 2017, 17:19

Hallo liebe Holzwürmer,

nun muss ich das hier nochmal freundlich für alle kundtun.

Es ist in diesem Thread ausdrücklich erlaubt, die Bezugsquellen für die vorgestellten Artikel zu posten. Das erspart manche Nachfrage, wo man den eben entdeckten Artikel den nun ebenfalls beziehen kann.

@Michael
Woher bekomm ich den nun den schönen Wechselgriff? ...:-)

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

seemann

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon seemann » Fr 4. Aug 2017, 17:41

Hallo Lothar,
war mir nicht sicher, ob der auch andere Holzwürmer interessiert, da viele doch so etwas vermutlich selbst bauen würden. Ich hab ihn hier gekauft:
http://www.dittmar-werkzeuge.de/Holzkra ... FDEALw_wcB

Ein schönes Wochenende

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Fr 4. Aug 2017, 18:09

Hallo Michael,

danke für den Link. Kommt gleich auf die August-Wunschliste für den "Firmenbedarf"...:-)

Lieber drei Links zuviel als einen zu wenig, weist ja, uns interessiert alles hier...

...außerdem sind wir ja nicht, wie andere Foren, wo man nicht ungestraft "Jehova" sagen darf... :lol:

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
HolzBockDaniel
Beiträge: 95
Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon HolzBockDaniel » Fr 4. Aug 2017, 18:14

Mahlzeit die Herren,

mich hat heute ein kleines Päckchen mit Werbegeschenken der Firma Mirko erreicht :-)

IMG_3574.jpg


Ich hatte nett auf Instagram gefragt, da ich gesehen hatte, dass einige andere Holzwürmer dort auch solche Presente erhielten. Kann man die Abranet Schleifnetze problemlos von 150mm auf 125mm kleiner schneiden?

Persönlich gefallen mir der 4GB USB Stick, der Notiz Block und natürlich die Schleifnetze am besten :) Eine Brille habe ich nämlich nicht :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Daniel der Holzbock

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon streichholz » Fr 4. Aug 2017, 18:55

HolzBockDaniel hat geschrieben:Kann man die Abranet Schleifnetze problemlos von 150mm auf 125mm kleiner schneiden?

Das Schneiden habe ich noch nicht versucht. Wenn es gelingt ist es dem Gitter und dem Schleifer auf den es kommt aber egal wie das Stück auf die Größe des Schleiftellers kam.

Willst Du das häufiger Verwenden wird so ein Zwischenflies empfohlen. Dort kommt es dann auch wieder auf dei Lochung an. Dem Gitter selbst ist das recht egal.
Auf meinem Dreieckschleifer habe ich das aber ohne Zwischenflies in Benutzung. Allerdings bisher nur wenige Blätter verbraucht, kann also nichts über die Standzeit sagen.
Bei Dictum ist zum Abranet zu lesen, dass die Schutzauflage etwa 10 bis 20 Schleifgitter "aushält"
https://www.dictum.com/de/werkzeuge/elektrowerkzeuge-und-zubehoer/schleifen/704148k/schleifgitter-oe-150-mm-abranet-p-320-40-stueck?ftr=_6__97.7_1_12_12

Grüße

Martin

Bobbl
Beiträge: 302
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 20:57
Wohnort: Gilching

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bobbl » Fr 4. Aug 2017, 19:46

Strubsch hat geschrieben:... ein Verbandskasten nach DIN 13157 + Desinfektionsmittel und eine Augenspülflasche sollte völlig ausreichend sein...



Threedots hat geschrieben:Hallo Thomas,

ich habe gerade gesehen, dass hier bei Aldi Süde vergangene Woche Betriebsverbandskästen nach DIN 13157 für 9,99€ im Angebot waren. Die sind wohl etwas kleiner als Dein Köfferchen, aber der Preisunterschied ist doch ziemlich eklatant.


Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe heute gleich noch bei Aldi zugeschlagen. Sollte für den Anfang erst mal reichen. Jetzt schaue ich noch, dass ich eine Augenspülflasche dazu kaufe, vielleicht auch mit Halterung. Desinfektion haben wir sowieso im Haus.

Und gleich in der Werkstatt aufgehängt:
IMGP1371.JPG


Schönen Abend,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Threedots » Fr 4. Aug 2017, 19:50

Hallo Daniel,

das Zuschneiden ist möglich, sollte aber nur testweise erfolgen. Die Mirka Scheiben gibts übrigens auch mit D=125 mm ab Werk zu kaufen.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
HolzBockDaniel
Beiträge: 95
Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon HolzBockDaniel » Fr 4. Aug 2017, 19:57

Threedots hat geschrieben:Hallo Daniel,

das Zuschneiden ist möglich, sollte aber nur testweise erfolgen. Die Mirka Scheiben gibts übrigens auch mit D=125 mm ab Werk zu kaufen.


Keine sorge, ich würde mit keine 50St. 150mm Netze kaufen, um alle abzuschneiden :D Aber da ich die drei nun mal habe war einfach meine Frage, ob das geht, oder ob sich das Netz dann in Wohlbefallen auflöst :)

Danke an Martin auch für den Tipp bzgl. der Schon-Auflage :-)
Grüße
Daniel der Holzbock

OliverK

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon OliverK » Fr 4. Aug 2017, 23:58

Hallo zusammen,

das gelbe Auto hat auch bei mit wieder gehalten:
SBR_3909.jpg


SBR_3910.jpg


SBR_3911.jpg


SBR_3912.jpg

Die Dinger sind wirklich eine Bereicherung für mich. Man kann z.B. in einer Korpus-Innenecke Schrauben versenken, ohne die halbe Schrauberbreite vorhalten zu müssen.
SBR_3913.jpg


SBR_3914.jpg

Die PZ-WIHA Bits machen bei ähnlichem Preis einen deutlich besseren Eindruck als die PH-Bits von Hornbach (wobei diese auch durchaus ok sind)

SBR_3915.jpg

Wenn ich Dieter Schmid wäre, täte ich jedem hier im Forum den ersten Bohrer schenken. Einmal angefixt - ergibt sich der Rest von selbst... Ich hatte mir ja fest vorgenommen, diese Bohrer nur für "Wohnzimmer Möbel" zu nutzen. Und nur für die absolut notwendigen Durchmesser. So geht das halt mit der Sucht :-)

SBR_3916.jpg

Ohne die Käufe hier hätte ich das Teil nie gefunden und gekauft. Der erste bin ich glaube ich nicht, der auf das Ding hier im Forum aufmerksam wurde und gekauft hat. Vielleicht gibt es ja mal eine nette Spende für den Betrieb des Forums...

SBR_3917.jpg

Da sich Systainer bei mir absolut nicht bewährt haben (ich muss mein Zeug nur ganz selten transportieren), habe ich nach einem Lieferanten gesucht, der ohne Mak-Pack und Akku verkauft, also nur den nackten Schrauber. Idealo.de hat eine Lösung gefunden und der Akku kam vom Büromaterial-Bötcher. Liebe auf den ersten Blick war der DDF 484 nicht. Sehr schnell (2000 U/min) - das wollte ich ja so, aber das Geräusch ist unangenehm von der Art und eher laut. Wegen der kurzen Bauweise tut sich die Drehmoment-Einstellung recht schwer. Man kann den Ring nicht wie bei der alten Generation mit der Hand umfassen und in einem Rutsch von "1" nach "Bohren" drehen. Alle Bedienelemente gehen etwas unpräziser und hakeliger als beim DDF 343. Er ist gewichtsmäßig schlechter ausbalanciert und sehr "hantelig" von der Gewichtsverteilung. Die sehr lange Nachleuchtzeit der LED irritiert mehr, als sie bei der Applikation nutzt. Wenn es mein einziger Schrauber wäre, dürfte er - glaube ich - nicht bleiben. Als Zweitgerät zum Bohren hat die hohe Drehzahl bestimmt einen Vorteil. Vielleicht rechtfertigt das die anderen Kröten, die man Schlucken muss. Die 18V wollte ich ja wegen der Kompatibilität der Akkus zu den Gartengeräten haben.

Viele Grüße,
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Sa 5. Aug 2017, 00:30

Hallo Oliver
Ein blau-schwarzer Hobel, der nur Günes plant, und dann noch so groß?!?! :roll: :lol: Na ja...viel Spaß damit! :D
Die gnubbeligen Torxis kannte ich auch noch nicht. Geht das wirklich gut damit?

Grüße, Mario!


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste